Adventszauber rückt den Bürgerpark in Dorsten drei Tage lang in eine Licht-Landschaft

© Ralf Pieper

Adventszauber rückt den Bürgerpark in Dorsten drei Tage lang in eine Licht-Landschaft

rnBürgerpark Maria Lindenhof

Dass der Bürgerpark in Dorsten einmal im Jahr illuminiert wird, ist inzwischen Tradition in Dorsten. Nun plant der Bürgerparkverein sogar einen dreitägigen Adventszauber.

Dorsten

, 14.10.2019, 13:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dank der damaligen Stadtkrone-Kuratorin Marion Taube ist die spätherbstliche Illumination des Bürgerparks Maria Lindenhof in Dorsten fast schon zur Tradition geworden: Was im November 2017 mit ihrer Aktion namens „Strahlen“ begann, ein Jahr später mit dem blauen „Funkeln“ weiterging, wird nun mit einer schillernden Idee des Bürgerpark-Vereins weitergeführt.

8000 Euro Fördergelder

„Die Adventszeit eignet sich ganz besonders dazu, das Parkgelände erneut kunstvoll in ein wunderbares Licht zu setzen“, erklärte Vereinsvorsitzender Hans Kratz am Donnerstag auf der Mitte-Konferenz im Jüdischen Museum. Dort stellte er den Antrag, die Aktion mit Mitteln aus dem Bürgerfonds von „Wir machen Mitte“ zu unterstützen. Mit rund 8000 Euro kalkuliert der Bürgerpark-Verein, diese Summe wurde Hans Kratz von den Konferenz-Teilnehmern einstimmig bewilligt. 790 Euro trägt der Verein als Eigenanteil.

Gemeinsam mit Partnern, wie dem LWL-Wohnhaus, dem Seniorenheim Maria Lindenhof und weiteren will der Verein das Park-Gelände von Maria Lindenhof vom 6. (Freitag) bis 8. Dezember (Sonntag) unter dem Motto „Adventszauber im Bürgerpark“ in eine weihnachtliche Wunderlandschaft verwandeln. Ein konkretes Programm wird der Bürgerpark-Verein nun mit der Schaukelbaum-Agentur erarbeiten.

Mittel alle ausgeschöpft

Die 8000 Euro Fördergelder werden für Künstlerhonorare, Lichttechnik und Öffentlichkeitsarbeit verwendet. 58.374 Euro standen in diesem Jahr insgesamt aus dem Bürgerfonds für Projekte im Programmgebiet zur Verfügung. 1176 Euro waren nach der Abstimmung am Donnerstag noch im Topf. Sie wären verfallen, hätte es aus dem Teilnehmerrunde nicht einen konstruktiven Vorschlag gegeben: Sollten die Richtlinien dies erlauben, bekommt der Bürgerparkverein die Summe für seinen Adventszauber, falls er mit dem 8000-Euro-Zuschuss nicht auskommt.