Heißer Glühwein, warme Suppe und stimmungsvolle Musik - zur „Oude Weihnacht“ am Amphitheater ließen sich die Gäste von der vorweihnachtlichen Atmosphäre verzaubern. „Es wird schön“, meinte ein Besucher. „Das Wetter oder die Veranstaltung?“ Im besten Fall natürlich beides. Am Freitag (20.12.) war die Resonanz „sensationell“, meinte Klaus Schmitz von Fahrrad Schmitz am Sonntagmittag.
Hunderte Menschen waren am Freitagabend gekommen, um in die weihnachtliche Atmosphäre einzutauchen - nichts ahnend von den zeitgleichen Geschehnissen in Magdeburg. Am Samstag (21.12.) war die Teilnahme am Markt deutlich geringer. Vielleicht auch aufgrund des Wetters, wie Klaus Schmitz erläuterte.
Veranstaltung ging weiter
Trotz des Anschlags in Magdeburg wurde die Veranstaltung am Wochenende fortgesetzt. „In unserer Trauer und unseren Gebeten sind wir mit den Opfern und deren Angehörigen in Magdeburg verbunden“, schrieb Bürgermeister Tobias Stockhoff in einer Erklärung.
„Als Zeichen unserer Verbundenheit mit den Menschen in Magdeburg habe ich angeordnet, dass die Flaggen vor dem Rathaus und der Hauptfeuer- und Rettungswache der Feuerwehr Dorsten auf Halbmast gesetzt werden.“ Weiter betonte der Bürgermeister: „Ich glaube, es ist gerade jetzt wichtig, dieses Weihnachtsfest zu feiern.“

Kevin Over vom Schaukelbaum-Team hatte am Freitag erst gegen Mitternacht von dem Anschlag in Magdeburg erfahren. Sein Team war ganz mit dem Adventsmarkt beschäftigt. Das Feedback auf den ersten Markttag sei wunderbar gewesen. „Wir haben es geschafft, den Sommerort in einen Winter- und Weihnachtsort umzuwandeln“, erklärte er. So verlief alles nach Plan; mit Loungemusik und Lichtinstallation und mit DJ Guido Harding (Projekt Flow). Am Samstag folgte die Band „Threepwood'N Strings“ mit Indie-Folk.

Programm am Sonntag
Trotz wiederkehrender Regenschauer fanden sich am Sonntag gleich zu Beginn des Konzerts des „Joker Quartetts“ die Zuhörer im Amphitheater ein. Die Musikerinnen des Streichquartetts aus Oberhausen sind in Dorsten keine Unbekannten. Schon bei Sommer-Konzerten traten sie in Dorsten auf. Diesmal mit einer Mischung aus Weihnachtsmelodien und Popstücken. Zwischen Wolken und Schauern schaute hier auch mal die Sonne vorbei. „Das Wetter hätte schöner sein können“, meinte Kevin Over am Sonntag. Die Gäste fühlten sich sicher.
Resümee ziehen
Das Schaukelbaum-Team wird noch vor Weihnachten alles abbauen. Im nächsten Jahr möchten sich die Organisatoren zusammensetzen und ein Resümee ziehen und darüber sprechen, wie es im nächsten Jahr weitergeht.
„Unser Herz schlägt für Dorsten“, betonte Kevin Over von der Firma Schaukelbaum. Er dankte allen Sponsoren, insbesondere Fahrrad Schmitz und der Sparkasse Vest als Hauptsponsoren. „Wir hoffen, dass der Adventsmarkt wieder stattfindet. Er ist klein, aber fein“, so Klaus Schmitz am Sonntag, als die Gäste noch einen gemütlichen Ausklang zelebrierten.
Weitere Impressionen auf dorstenerzeitung.de