88 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen wurden in diesem Jahr zur Abiturprüfung zugelassen, sechs von ihnen verlassen die GSW mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife, 82 Schülerinnen und Schüler erreichen die Allgemeine Hochschulreife.
Die Jahrgangsbesten sind Johanna Böhmer, Pia Breuer und Charlotte Brozio mit einem Abiturschnitt von 1,0. Insgesamt haben 18 Schülerinnen und Schüler einen Abiturschnitt von 1,9 und besser.
Schulleiter Hermann Twittenhoff griff in seiner Rede der Feierstunde, die abermals bei bestem Wetter am Barkenberger See stattfand, das Motto der Abiturientia auf: „Abiversal - 13 Jahre im falschen Film“ - Abitur entspreche im Deutschen der Übersetzung „Abgehen wollen“. „Versal“ sei der Sammelbegriff für Großbuchstaben.
„Demnach besagt euer Motto, dass ihr abgehen wollt, und zwar mit ganz großen Worten. Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe. Dann wird es jetzt meine Aufgabe sein, die großen Worte zu finden, euch zu zelebrieren und eine gediegene Lobhudelei – besser gesagt eine Laudatio auf euch zu halten. Folgende Worte wären geeignet: Der beste Abiturjahrgang (für dieses Jahr)“, so Twittenhoff.
Möglich sei auch die Selbstzuschreibung oder Selbstaneignung „universal“ im Sinne von allumfassend, weltweit, überall verwendbar und allseitig gebildet. „Das wäre dann eine Adaption der Ziele eines echten Abiturs! Unser Ziel und vor allem unsere Hoffnung, dass ihr umfassend gebildet mit dem richtigen gedanklichen Handwerkszeug ins Leben geht, vielseitig verwendbar die kommenden Aufgaben eures Lebens besteht. Ach ja, das wäre schön - zu schön…“
Im Weiteren nahm Hermann Twittenhoff Bezug zu Filmzitaten, denn: „Vielleicht habt ihr das Motto ein wenig schlichter, rein als Parabel der Universal Filmstudios gemeint – was einen anderen, gänzlich profaneren und rein spektakulär orientierteren Abgang im Blick hätte, vielleicht mit Stunts, Explosionen und ganz großem Kino.“
Am Ende schloss er mit dem Star Trek-Zitat: „Live Long and prosper – Lebt lang und in Frieden.“
Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten: Tilda Ahmad, Frederike Antpöhler, Jonas Baumeister, Merle Becker, Luke Berner, Lena Bich, Johanna Böhmer, Thore Leander Bosnjak, Pia Breuer, Anna Maria Brockmann, Charlotte Marie Brozio, Jonas Brüggemann, Hannah Buckstegge, Lea Juline Bude, Ida Busch, Carlotta Covelli, Jenny Dorsch, Cora-Helen Droste, Lena-Marie Droste, Joline Alissa Eberlein, Feline Lara Elvermann, Hannah Sophie Feller, Marietta Gaedeke, Elisa Gerling, Sara Dajana Gerx, Ozan Gökcen, Jakub Guzy, Lisa-Marie Hässl, Nikolas Hater, Celine Hein, Lena-Marie Höll, Mika Holtrichter, Ben Niklas Karnine, Robin Paul Kleibrink, Justus Kleine-Buckstegge, Mariella Kleinen, Julius Koch, Jan Kötting, Anja Krawutschke, Jules Kühn, Milan Lau, Juliene Leiers, Marie Antonie Löhr, Luisa Mendriks, Louis Naler, Tom Neuber, Hannah Nizor, Katharina Nosenko, Melina Oswald, Nina Pankoke, Eric Pasov, Luca-Leon Pech, Elakiya Pirabakaran, Sina Marie Plantenberg, Nele Pommer, Leon Rammonat, Chrlotte Regnieth, Nils Rentmeister, Sina Rößmann, Lisa Sahlmann, Luitger Sander, Felix Schmenk, Ariane Schulz, Louis Seiler, Lea Tatjana Skapski, Ulf Markus Soick, Jana Stahl, Leonie Marie Steinberg, Lynn Thole, Lennard Till, Marc Tillmann, Johanna Josefa Turek, Lea Veenstra, Ida Marie Westhoff, Charlotte Wilkes, Anneke Winkelmann, Tim Wollnik, Aline Wotschel, Hermann-Josef Wüller, Felix Wüst, Sina Zahlmann.
Binden und Tampons an Schulen : Dorstener Schulleiter befürworten Antrag der Politik
Drei Schulen in Dorsten machen dicht: Nach gut 50 Jahren ist Schluss
Warum soll ich mich schämen?: Kostenlose Binden und Tampons für alle!