Am Sonntag (17. September) fand das Fest zum Weltkindertag in Dorsten zum ersten Mal rund um den Treffpunkt Altstadt und am Media Markt statt. Dafür musste der dortige P&R-Parkplatz jedoch gesperrt werden. Ein Umstand, den offenbar viele Autofahrer nicht mitbekommen hatten.
Unter anderem bekam eine Frau, die das Wochenende mit dem Lions Club auf einer Busreise verbrachte, das teuer zu spüren. Jürgen Gabriel, der eigentlich nur einige der Frauen vom Bus abholen wollte, bekam das hautnah mit: „Die Frau fand ihr auf dem Parkplatz abgestelltes Auto nicht mehr. Es war offensichtlich abgeschleppt worden und musste für über 400 Euro beim Abschleppdienst in Holsterhausen ausgelöst werden.“
So wie dieser Frau erging es offensichtlich noch mehreren Autofahrern. Der Abschleppdienst habe laut Gabriel erzählt, er habe am Sonntagmorgen mehrere Autos von dem Parkplatz geholt. „Das zeigt doch deutlich, dass die Beschilderung der Stadt über die Sperrung offensichtlich nicht ausreichend war“, so Gabriel.
Ungünstige Position
Ein weiterer Betroffener, der sich an die Dorstener Zeitung gewendet hat, behauptet, das Schild hätte am Freitag (15.9.) noch nicht dort gehangen. Ganz ähnlich übt ein anderer Betroffener Kritik: „Die Schilder, die darauf hinwiesen, dass dort nicht geparkt werden darf, waren klein, an ungünstigen Positionen angebracht und in der Dunkelheit nicht gut wahrzunehmen.“
Angesichts der daraus entstandenen „enormen Kosten“ bleibe von der eigentlich tollen Veranstaltung ein „bitterer Beigeschmack“.
Die Stadt weist die Kritik zurück. An der einzigen Zufahrt des Parkplatzes seien laut Sprecher Christoph Winkel gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung links und rechts gut sichtbar zwei Schilder mit dem Hinweis „Zone Eingeschränktes Halteverbot“ aufgestellt worden - und das schon im Laufe des 5. Septembers. Wie üblich seien unter den Schildern wasserdichte Hinweisschilder mit dem Datum des Parkverbots aufgehängt worden.
15 Fahrzeuge betroffen
Kollegen und Kolleginnen hätten nahezu täglich überprüft, ob die Schilder noch stünden. „Auch wir bedauern es natürlich, dass am Morgen des Weltkindertagfestes 15 Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten, verweisen aber auf den (...) geschilderten Sachverhalt“, so Winkel. Trotzdem habe man bei einem Feedback-Gespräch im Nachgang der Veranstaltung beschlossen, die Hinweisschilder im kommenden Jahr noch früher aufzustellen und auf dem Parkplatz weitere Schilder anzubringen.
Coca-Cola in Dorsten nutzt „24/6+“-Modell: Getränkekonzern weitet Produktionskapazitäten aus
Stadtteilkonferenz Dorsten-Hardt: Agathaschule rührt Werbetrommel für Niedrigseilgarten
Nach Streit um Baumfällungen in Dorsten: Nachbarn kritisieren Pläne für Wohnquartier