
© Michael Klein
A 31-Baustelle: Erste Staus, Anschlussstelle mehr als ein Jahr dicht
A 31-Baustelle
So langsam sind die ersten Auswirkungen der A 31-Sanierung in Dorsten zu spüren: Eine Auf- und Abfahrt wurde jetzt für ein gutes Jahr lang dichtgemacht, es gibt die ersten Staus.
Eine Auf- und Abfahrt, die ein gutes Jahr lang fast durchgängig gesperrt sein wird. Blaue Umleitungsschilder in der Dorstener Altstadt, in der Feldmark und auf der Hardt, die deswegen den Autofahrern den richtigen Weg weisen. Und erste Staus und stockender Verkehr auf der Autobahn auf Dorstener Stadtgebiet, weil dort inzwischen Fahrspuren verengt worden sind: So langsam sind die ersten Auswirkungen der A 31-Sanierung zu spüren.
Folgen für die Autofahrer
Die zuständige Behörde „Autobahn Westfalen“ hat im Zuge der Grunderneuerung der A 31-Fahrbahn zwischen Bottrop und Dorsten mit den Vorbereitungsarbeiten am Mittelstreifen begonnen. Das hat vor allem auch Folgen für die Autofahrer, die an der Anschlussstelle Dorsten-Süd/Feldhausen an der Stadtgrenze Dorsten/Kirchhellen von der B 225 auf die A 31 auf- oder dort abfahren.
Wegen der Bauarbeiten sind Auf- und Abfahrt ab sofort fast durchgängig bis Oktober 2022 gesperrt. Am Freitag (18. Juni) wurde die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Emden dicht gemacht. Und am Montag (21. Juni) auch in Fahrtrichtung Oberhausen - „dabei haben wir zunächst den morgendlichen Berufsverkehr abgewartet“, sagt Christopher Köster (Pressesprecher von „Autobahn Westfalen“).

Auf der Hardt, in der Feldmark und in der Dorstener Altstadt weisen Schilder auf die Umleitungsstrecken hin. © Michael Klein
Die Umleitungen erfolgen von Süden (Oberhausen/Bottrop) kommend ab Anschlussstelle Bottrop-Kirchhellen über Kirchhellen und Altstadt Dorsten bis zur wiedereröffneten Auffahrt Dorsten (Königsberger Allee) über die blau beschilderten Bedarfsumleitungen U 15 und U 17, in Gegenrichtung über die Umleitungsstrecken U 84 und U 86. Ortskundige Autofahrer werden aber zwischen den Anschlussstellen Bottrop-Kirchhellen und Dorsten-Altstadt auch die Gladbecker Straße nehmen.
Verkehrsbehinderungen möglich
Christopher Köster weist darauf hin, dass es wegen der verengte Fahrspuren auf der A 31 insbesondere für den Reiseverkehr zwischen Ruhrgebiet und Nordsee zu Stau und stockendem Verkehr führen kann. Aber vor allem auch im Berufsverkehr kann es zu Verkehrsbehinderungen auf dem hiesigen A 31-Streckenabschnitt kommen, wie es am Montag (21. Juni) bereits zu beobachten war.
Denn da in diesem Jahr die Sanierung der Richtungsfahrbahn Oberhausen ansteht (die Gegenrichtung folgt dann 2022), wird der Verkehr ab Mitte Juli zwischen Bottrop-Kirchhellen und Dorsten mit zwei verengten Fahrspuren Richtung Emden und einer verengten Fahrspur Richtung Oberhausen auf die Richtungsfahrbahn Emden verlegt sowie einer verengten Fahrspur gen Oberhausen auf die Richtungsfahrbahn Oberhausen.
Für einen Monat frei
Übrigens: Mitte November wird die Anschlussstelle (Dorsten-Süd/Feldhausen) zwischendurch mal für einen Monat frei gegeben, dafür wird in der Zeit die Auf- und Abfahrt „Dorsten“ auf der Hardt gesperrt.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
