837 Menschen haben sich für den Brustkrebslauf am Muttertag (14. Mai) angemeldet. Seit Montag (8. Mai) ist die Meldeliste geschlossen. „Ein unfassbares Ergebnis“, sagt Fitnesstrainer Andy Schilasky, der gemeinsam mit Prof. Dr. Khadijeh Mohri und ihrem Mann Dr. Ali Abdali den Sponsorenlauf ins Leben gerufen und organisiert hat. Die junge Wissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern war selbst an Brusktrebs erkrankt.
Seit zehn Wochen treffen sich Teilnehmer jeden Sonntag zu Trainingsläufen, die von Schilasky und Mohri begleitet werden. Jedes Mal seien mehr als 50 Laufinteressierte gekommen, berichtet Schilasky, der sich über die große Resonanz riesig freut.
462 Teilnehmer haben sich den Fünf-Kilometer-Lauf vorgenommen. 261 gehen auf die 2,5 Kilometer lange Walkingstrecke. 174 Kinder haben sich überwiegend für die Kurzstrecken angemeldet. Fast zwei Drittel der Anmeldungen gehen auf das Konto von Frauen. Damit geht die Rechnung der Organisatoren voll auf. Schilasky: „Wir wollten eine Veranstaltung für die Menschen und in erster Linie für die Frauen - das ist gelungen.“
Erlös fürs Brustzentrum
Für das wichtige Thema hat das Team vielfältige Unterstützung erhalten. Großzügige Sponsoren, die Stadt Dorsten und die Laufexperten rund um Leo Monz sind neben den motivierten Teilnehmern weitere Garanten für ein gutes Gelingen am kommenden Sonntag. Die Brustkrebs-Expertinnen des St. Elisabeth-Krankenhauses werden mit vielen Informationen vor Ort sein, Außerdem gibt es eine Typisierungsaktion durch die Westdeutsche SpenderZentrale für Knochenmark- und Blutstammzellspenden.
Der Erlös des Tages geht an das Brustzentrum am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus und den Förderverein des Brustzentrums Evangelische Kliniken Gelsenkirchen.
Der Zeitplan
Angemeldete Teilnehmer bekommen ab 9 Uhr ihre Startnummern an der alten Jugendverkehrsschule. Die ersten Starter im Bürgerpark Maria Lindenhof sind um 10 Uhr die Walker (2,5 km), um 10.30 Uhr geht es auf die 800-Meter-Strecke. Um 11 Uhr fällt der Startschuss für den 2,5-km-Lauf, und um 11.30 Uhr gehen die 5-Kilometer-Läufer auf die Strecke. Duschmöglichkeiten stehen an der Petrinum-Sporthalle und im Atlantis bereit.
Die Laufzeiten werden professionell erfasst, sodass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer anschließend auf die Sekunde genau seine Zeit kennt, wenngleich es darum gar nicht geht an diesem Sonntag. Vielmehr geht es um Aufmerksamkeit für eine Erkrankung, die etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens zumindest vorübergehend aus dem Alltag reißt. Fast drei von zehn betroffenen Frauen trifft diese Diagnose vor ihrem 55. Lebensjahr.
Betroffene regt Sponsorenlauf in Dorsten an: Brustkrebs braucht Aufmerksamkeit
Polizist kümmert sich rührend um Kind: Wie Polizisten in Ausnahmesituationen handeln
Dorstener Tierärztin: Bei Dr. Susanne Ewens lagen schon Würgeschlangen auf dem OP-Tisch