204 Runden hat René Voß im vergangenen Jahr beim 24-Stunden-Lauf in Dorsten absolviert. Gut möglich, dass der Rekord am 11./12. Juli 2025 fällt. Denn immer mehr Läufer interessieren sich offenbar für die Benefiz-Veranstaltung im Bürgerpark.
Knapp drei Monate vor dem Startschuss haben sich schon fast 200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. „Das ist toll“, sagt Mit-Organisator Thomas Hein (interevent GmbH). „Wir haben mit der Werbung noch gar nicht richtig begonnen.“
Beim Sponsorenlauf mit dem Hauptsponsor Vereinte Volksbank eG waren vor einem Jahr rund 900 Teilnehmer am Start, die zusammen fast 18.000-mal die Ein-Kilometer-Runde liefen.
Anmeldung auch aus Frankreich
Beim Blick auf das bisherige Starterfeld für die dritte Auflage fällt auf: Die Lauf-Enthusiasten kommen beileibe nicht nur aus Dorsten und Umgebung. Aus Nord- und Süddeutschland und sogar aus dem französischen Collonges-au-Mont-d’Or in der Nähe von Lyon werden sie anreisen, um im Bürgerpark ihre Runden zu drehen. Mit dem Schalker Ex-Nationalspieler Olaf Thon hat sich bereits der erste Prominente angemeldet. Da zahlt es sich womöglich aus, dass die Dorstener Veranstaltung im offiziellen Laufkalender für das Jahr 2025 vermerkt ist.

Ungeübte Läufer oder totale Anfänger können sich ab 27. April auf eine Teilnahme vorbereiten. Thomas Hein und Monika Feldmann stehen dann jeden Sonntag um 10 Uhr im Bürgerpark bereit und bringen Neulinge mit einem Lauf- und Bewegungstraining in Form. „Von null auf fünf“ lautet an diesen Trainingstagen das Motto für Läufer und Walker, die sich auf ihren ersten „Wettkampf“ vorbereiten möchten.
Wer zum Training kommt, darf sich über ein Laufshirt freuen, das die Vereinte Volksbank ebenso stiftet wie die personalisierten Finisher-Shirts, die nach dem Event an alle Teilnehmenden verteilt werden, die mehr als 100 Runden gelaufen sind. Das waren im vorigen Jahr 35 Menschen, im Premieren-Jahr sieben.
Amtliche Vermessung
Eine Runde im Bürgerpark hat übrigens 990 Meter. Wieviel es genau ist, wird man im Juli wissen, denn bis dahin wird es eine offizielle Vermessung der Strecke geben. Die Startnummer enthalten übrigens einen Chip, sodass die Läufer bei jedem Zieldurchlauf ihre Rundenzeit an der Anzeigentafel sehen können.
Auf der Strecke wird es eine Verpflegungsstation geben, vor dem Start Stärkung bei einem Frühstück. Alles inbegriffen im Startgeld von 10 Euro, das komplett in den Spendentopf für die Dorstener Vereine fließt, weil die Organisatoren auch wieder Sachspenden für die Verpflegung erwarten.
Das Orga-Team sucht übrigens noch freiwillige Helfer, zum Beispiel als Streckenposten oder für den Auf- und Abbau. Tel. (02362) 607410.