Gerhard Glock ist Verwaltungsdirektor des Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel. © Silja Fröhlich

Coronavirus

Zustimmung zu Corona-Impfungen beim Klinikpersonal am EvK scheint groß

Ab Mitte Januar rechnet das Evangelische Krankenhaus damit, dass das Klinikpersonal gegen das Coronavirus geimpft wird. Zurzeit wird die Zustimmung abgefragt. Es gibt erste Erkenntnisse.

Castrop-Rauxel

, 08.01.2021 / Lesedauer: 2 min

Mitte Januar soll damit begonnen werden, auch das Personal in besonders gefährdeten Krankenhaus-Bereichen gegen das Coronavirus zu impfen. Wie gut dies ankommt, darüber gibt es bundesweit kein einheitliches Bild.

Manchen Umfragen zufolge will sich die Hälfte aller Pflegekräfte in Kliniken nicht impfen lassen. Auf der anderen Seite wird gerade aus Kliniken die Forderung nach schnellen Corona-Impfungen für das Klinikpersonal laut.

Zuletzt hatte die Essener Oberärztin und Bloggerin Carola Holzner damit für Aufsehen gesorgt und viel Zustimmung bekommen. Vor allem das Klinikpersonal in den betroffenen Stationen soll durch eine Impfung geschützt werden.

Wir haben im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel nach dem Stand der Dinge gefragt und mit dem Verwaltungsdirektor Gerhard Glock gesprochen.

Haben Sie in Ihrem Haus die Impfbereitschaft beim Personal abgefragt?

Die Abfragen sind noch nicht abgeschlossen. Wir fertigen zur Zeit Listen an, die die Impfwilligen aus allen im EvK beschäftigten Berufsgruppen erfasst.

Wie hoch ist die Impfbereitschaft bei Ihrem Personal demnach?

Unser erster Eindruck ist, dass quer durch alle Bereiche ein großes Interesse besteht.

Wann rechnen Sie mit Impfungen gegen Sars-CoV-2 bei Mitarbeitern in Ihren Kliniken?

Das können wir leider nicht genau sagen. Bislang gehen wir von Mitte Januar als Impfstart aus.

Welche Mitarbeiter werden Vorrang haben?

Zuerst werden alle diejenigen geimpft, die auf der Intensivstation und im COVID-Bereich arbeiten.

Wie gehen Sie mit nicht impfbereiten Mitarbeitern um, falls es welche gibt?

Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung ist eine persönliche Entscheidung, die jedem einzelnen obliegt und von uns als Arbeitgeber nicht beeinflusst wird.

Freuen Sie sich auf die Impfungen?

Jede Maßnahme, die dazu beiträgt, die momentane Pandemie-Situation zu verbessern, ist ausdrücklich zu begrüßen.

Mit Stand 8. Januar vermeldet das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel, dass dort elf Corona-Patienten stationär behandelt werden. Davon muss keiner auf der Intensivstation liegen oder beatmet werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen