Wiedersehen macht Freude: Obercastrop feierte wieder sein Gemeindefest
St. Elisabeth
Das Gemeindefest St. Elisabeth hat seine Rückkehr gefeiert. Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 genossen die Gäste das gute Wetter, das kühle Getränk, die leckeren Häppchen – und die Musik.
Fritz Vierhaus und Co. haben es wieder geschafft: Mit 50 bis 60 Helfern und dem Kindergarten-Team hat die Gemeinde St. Elisabeth Obercastrop endlich wieder ein Gemeindefest auf die Beine gestellt. Im Schatten der Kirche an der Bochumer Straße feierten Hunderte Menschen die Rückkehr zur Gemeinschaft.
Sunday Club spielten am Samstagabend auf, am Sonntagmorgen folgte die Bookenkreuz-Prozession auf den Eselsberg und der anschließende Gottesdienst in der Kirche. „Das ist ein befreiendes Gefühl“, sagte Kirchenvorstand Fritz Vierhaus. „Bei der Liederrunde, wenn wir die bekannten Volks- und Wanderlieder singen, geht uns das Herz auf“, kündigte er am Nachmittag bei unserem Video-Rundgang mit Bezug auf den Abschlussabend an.
Das Kindergarten-Team mitsamt Elternschaft und Förderverein sorgte für Spiel und Spaß auf dem Spielplatz und rund um die Kita. Es gab Stationen und Schminkstand, Popcorn-Maschine und Bastelaktionen. Nebenan auf dem Kirchplatz gab es Wurst und Waffeln, Bier und Cocktails.

St. Elisabeth Obercastrop feierte am Sonntag erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder ein Gemeindefest. Stefan Kruppa (M.) und Martin Trottenberg (r.) sowie Fritz Vierhaus schafften es aber auch während der Corona-Lockdowns, die Kirche in den Herzen der Menschen präsent zu halten. © Volker Engel
„Wir haben es auch über die Pandemie hinaus geschafft“, sagte Fritz Vierhaus mit einigem Stolz, „die Gemeinde bei den Menschen präsent zu halten.“ Die Gottesdienste wurden oft wöchentlich, sogar aus der nahezu leeren Kirche, in die Wohnzimmer und Pflegeheime live übertragen. Auch heute noch gibt es einmal im Monat einen Live-Gottesdienst bei YouTube. Aber heute trifft man sich ja auch gern wieder persönlich...