Hoffnungsvolle Organisatoren: Westwind Theaterfestival soll junges Publikum im Mai begeistern

Theater

Im Mai soll es wieder soweit sein. Das WLT präsentiert eine Woche lang unterschiedlichste Theaterstücke für junges Publikum bei dem beliebten Westwind Theater Festival in Castrop-Rauxel.

Castrop

, 19.03.2020, 12:27 Uhr / Lesedauer: 2 min
Löwenzahn und Seidenpfote: Ein Theaterstück des WLT über eine kleine Mäusefamilie und die Abenteuer der beiden Mäusekinder soll beim Westwind Festival Kinder ab Jahren begeistern.

Löwenzahn und Seidenpfote: Ein Theaterstück des WLT über eine kleine Mäusefamilie und die Abenteuer der beiden Mäusekinder soll beim Westwind Festival Kinder ab Jahren begeistern. © Volker Beushausen

Es wirkt eigenartig: In Zeiten von Corona, in denen alle aufgerufen sind, soziale Kontakte weitest gehend zu vermeiden, lässt das Westfälische Landestheater seine Pressekonferenz zu einem Festival im Mai nicht etwa ausfallen, sondern bleibt für den Mittwoch (18.3.) bei seiner Einladung.

Und so sitzen in einem kleinen Raum neun Menschen, Veranstalter und Journalisten, zusammen und sprechen über ein Theater-Festival, von dem bisher noch niemand weiß, ob es überhaupt stattfinden wird.

Zwar ist Intendant Ralf Ebeling zuversichtlich, dass das WLT zum fünften Mal „Westwind - Theatertreffen für junges Publikum“ ausrichten kann, ob aber die feierliche Eröffnung am 3. Mai wirklich in der Stadthalle stattfinden wird, ist noch nicht klar.

Das Programm jedoch steht, und das gesamte Team blickt mit Freude auf das Bühnenprogramm und den fachlichen Austausch. „Es gibt auch keinen Plan B. Wenn es nicht in der Maiwoche geht, dann muss es ersatzlos ausfallen“, sagt Ebeling.

Theater für Groß und Klein

Ebeling ist künstlerischer Leiter des Festivals und präsentiert gemeinsam mit seinem Team eine vielfältige Mischung an Bühnenprogramm für kleine und große Kinder.

Stücke wie „Silence“ von der jungen Bühne Bochum seien bereits für Kinder ab fünf Jahren geeignet, sagt Ebeling. Ein Musiktheaterstück, begleitet von vertrauten Geräuschen, schiefen Tönen und verstecken Abenteuern.

Jetzt lesen

Für das „ältere“ Publikum ab 14 Jahren gibt es unter anderem das Stück „One World is not enough“. Eine szenische und sinnliche Live-Recherche des menschlichen Talents, sich selbst abzuschaffen.

Neben den Theatergruppen soll es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Ein wichtiges Thema wird dabei die „Fridays for future“-Bewegung sein sowie Reyhan Sahin, die als Dr. Bitch Ray über weibliche Sexualität, den Islam und Antirassismus spricht und rappt.

Ebeling: „Bisher findet es statt!“ - Coronavirus hat trotzdem Einfluss

Ob die internationalen Gruppen aus Italien und Österreich wie geplant anreisen können, ist noch unklar. Bereits abgesagt hat das akademische Jugendtheater Rostow am Dom aus Russland.

Ralf Ebeling und sein Team sehen dem Festival, auch mit Blick auf die derzeitigen Einschränkungen durch das Coronavirus, mit Zuversicht entgegen. Da die Stadt Castrop-Rauxel aktuell lediglich Veranstaltungen bis zum 1. Mai verboten hat, würde es mit dem Zeitplan noch knapp passen.

„Bisher findet es statt! Wir wollen das auch einfach. So viel Vielfalt Kunst und Fachgespräche, das ist was Besonderes.“

Die Veranstalter befinden sich im engem Austausch mit dem Gesundheitsamt und die Landesregierung NRW und werden nach den gegeben Vorschriften handeln.

Vorerst Reservierungen und kein Ticketverkauf

Einen Vorverkauf von Karten wird es allerdings aktuell nicht geben, sondern lediglich eine Reservierungsliste.

Durch die derzeitigen Umstände fallen wichtige Gäste und Unterstützer wie beispielsweise Schulen weg und das Westfälische Landestheater freut sich umso mehr, über interessiertes Publikum.

Ein Einzelticket kostet 11 Euro. Karten für Kinder und Jugendliche sowie Schulen, Kitas und Gruppentickets sowie Familienpässe gibt es zu ermäßigten Preisen. Diese und weitere Infos finden sie hier auf der Website des Festivals.

Ab voraussichtlich Montag können die Tickets reserviert werden.

Lesen Sie jetzt