Wenn Oma stirbt: So sollten Eltern mit der Trauer ihrer Kinder umgehen
Friedenskirchengemeinde
Wenn Kinder Todesfälle in der Familie oder im Freundeskreis erleben: Wie soll man als Eltern dann damit umgehen? Die Evangelische Friedenskirchengemeinde will helfen.

Nina Ciesielski von der Friedenskirchengemeinde stellt Ratgeber-Bücher vor, die besonders hilfreich sind. © Tobias Weckenbrock
Wie soll man mit Kindern über den Tod sprechen? Was sagen wir ihnen, wenn sie fragen, wo die Oma jetzt ist? „Gar nicht so einfach“, findet Pfarrerin Claudia Reifenberger von der Evangelischen Friedenskirchengemeinde im Norden Castrop-Rauxels. Darum gibt es am Freitag eine Veranstaltung zu genau diesem Thema, die helfen könnte.
Freitag gibt es eine Veranstaltung, die helfen könnte
Oft sei es auch deswegen nicht so einfach, weil Erwachsene eigene Ängste haben und selbst Trauerarbeit haben. Doch es gibt Bücher zu diesem Thema. Und damit man herausfindet, welche einem wirklich helfen, gibt es am Freitag (15.11.2019) eine Veranstaltung der Kirchengemeinde.
„Einige besonders empfehlenswerte Bücher werden wir kennenlernen“, kündigt Pfarrerin Nina Ciesielski an. Die studierte Heilpädagogin und Gestalttherapeutin aus Herne, die mit Kinderbüchern arbeitet, stellt die Bücher vor.
„Wie wir unsere Kinder behutsam begleiten können“
„Außerdem kann man sich darüber austauschen, wie sie gut eingesetzt werden und wie wir unsere Kinder in der Trauer behutsam begleiten können“, gibt sie einen Ausblick.
Los geht es am Freitag um 16 Uhr im Lutherhaus, Friedhofstraße 2, 44581 Castrop-Rauxel. Die Vorstellung der Kinderbücher ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen im Themenmonat November „Vom Tod reden, fürs Leben lernen“ der Friedenskirchengemeinde.