Zusammengebundende Pavillons neben der Kirche: So lässt sich im Corona-Lockdown bedenkenlos Gottesdienst feiern. Die Gemeinde Heilig Kreuz in Dorf Rauxel macht es vor, andere wollen zur Weihnachtszeit nachziehen. © Tobias Weckenbrock

Coronavirus

Advent, Weihnachten und Corona: Die Pläne der Kirchen in Castrop-Rauxel

Wie sollen wir in Castrop-Rauxel 2020 Advent und Weihnachten feiern? Die Kirchen haben dazu verschiedene Pläne: Es geht um Zelt-Gottesdienste und Messbesuch nur nach Anmeldung. Ein Überblick.

Castrop-Rauxel

, 19.11.2020 / Lesedauer: 5 min

In Heilig Kreuz in Dorf Rauxel gab es schon jetzt Pavillon-Zelte: Am Fuße des Kirchturms feierte die katholische Gemeinde mit Subsidiar Ulrich Isenbügel auf der Wiese zwischen Pfarrheim, Kirche und Kindergarten Familien-Gottesdienst. Die Heizstrahler, die dort standen, waren bisher noch ausgeschaltet. Die Besucher tragen Masken und sitzen auf Bierbänken statt in den Kirchbänken.

In anderen Ländern um uns herum sind inzwischen auch Gottesdienste untersagt: Frankreich, Belgien, England und Irland sind Beispiele für ein Verbot, um Ansteckungen mit dem Coronavirus unter den Besuchern zu verhindern.

Und Deutschland? Gottesdienste sind erlaubt. In Castrop-Rauxel übertragen mehrere Gemeinden sie live ins Internet.

Was aber ist der Stand der Dinge mit Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit, die für die Kirchen eine zentrale Zeit des Jahres ist? Am Heiligabend sind die Gotteshäuser auch in Castrop-Rauxel voll wie sonst nie. Wir haben evangelische und katholische Kirchengemeinden zu ihren Plänen befragt.

Eine Übersicht (Stand 18.11. / wir aktualisieren bei neuen Infos regelmäßig):

Pastoralverbund Nord / Pfarrei Corpus Christi:

Anmeldungen für die Gottesdienste in der Herz-Jesu-Kirche sind am 10. Dezember (Donnerstag) im Hildegardisheim von 9 bis 11 Uhr und am 14. Dezember (Montag) von 16 bis 19 Uhr möglich.

Für die Gottesdienste in den Kirchen St. Antonius, St. Barbara, St. Josef ist eine telefonische Anmeldung in den Gemeindebüros der drei Gemeinden möglich. Der Anmeldeschluss ist am 16. Dezember (Mittwoch) um 12 Uhr. Zudem ist eine Online-Anmeldung über die Website möglich: www.corpus-christ-cas.de. Alle Gottesdienste finden in den Kirchen statt. Besondere Events sind nicht geplant.

Gemeinde Heilig Kreuz in Dorf Rauxel mit Subsidiar Ulrich Isenbügel (r.) macht es schon jetzt mit einigen Gottesdiensten vor: Sie feiert unter Pavillonzelten auf dem Rasen neben der Kirche. © Tobias Weckenbrock

Pastoralverbund Süd / St. Lambertus:

Pfarrer Winfried Grohsmann, Leiter des Pastoralverbundes, sagt, es werde zu Weihnachten sowohl zusätzliche Gottesdienste geben, um die Besucherströme zu entzerren, als auch eine Anmeldepflicht, um sie besser steuern zu können. Inzwischen ist klarer, wie die Anmeldungen ablaufen sollen und wann und wo welche Gottesdienste stattfinden.

Die Gottesdienste im PV Süd St. Lambertus im Überblick. © Gemeindeleben

St. Lambertus mache sein Kinderkrippenspiel nicht in der Kirche, sondern weiche ins Parkbad Süd aus. „Das sind aber bisher nur Ideen, um das einigermaßen hinzubekommen“, so Grohsmann. Zudem laufe der „Fernsehgottesdienst“ aus St. Elisabeth weiter wie bisher.

Die Schutzengel-Gemeinde in Frohlinde spezifizierte ihr Programm: Im Advent sollte jeden Sonntag und Mittwoch um 18 Uhr eine Andacht auf dem Kirchplatz stattfinden, teilte Michael Wefringhaus vom Kirchenvorstand zunächst mit. Das Vorhaben wurde aber Ende November abgesagt.

Jetzt lesen

Ab dem 4. Advent (20.12.) feiert man die Messen bis zum Ende der Weihnachtszeit (10.1.) im beheizten Weihnachtszelt auf der Festwiese hinter der Kirche. An Heiligabend ist um 15 Uhr Krippenfeier, um 17.30 und 22 Uhr Christmesse. Es folgen am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Sonntag (27.12.) Heilige Messen um 10 Uhr. Für die Weihnachtsgottesdienste sind kostenlose Platzkarten erforderlich, die man ab dem 5.12. nach den Gottesdiensten reservieren kann. Nach allen Gottesdiensten werden auf dem Kirchplatz Weihnachtslieder gesungen.

In den Kirchen herrschen klare Corona-Regeln. Hier in St. Lambertus weisen viele Schilder auf die Sitzordnung hin. Die gilt auch zu Weihnachten. © Tobias Weckenbrock

Evangelische Kirchengemeinde Castrop-Rauxel Nord:

Für jeweils 30 Minuten am Vorabend der Adventssonntage gibt es um 18 Uhr Andachten in der Christuskirche. Das Adventsdorf fällt ebenso aus wie die Seniorenweihnachtsfeiern. Die Gemeindejugend überlegt aber noch, wie Adventsgrüße die Menschen dennoch erreichen können. „Ob das alljährliche Worship-Café zur Adventszeit in der Erlöserkirche Henrichenburg durchgeführt werden kann, ist derzeit offen“, so Pfarrer Dominik Kemper.

Für Heiligabend und Weihnachten gibt es für die Stadtteile Henrichenburg, Ickern und Habinghorst unterschiedliche Überlegungen: Es gebe in diesem Jahr kein „normal“, „wie früher“ oder „wie immer“, aber „diese besondere Situation bietet auch eine Chance, Weihnachten und Weihnachtsgottesdienste ganz neu zu denken und sie bewusst anders zu gestalten“, sagt Kemper.

In Henrichenburg ist für den 24. Dezember ein Open-Air-Gottesdienst für Familien um 15 Uhr auf dem Burgplatz geplant. 250 Personen hätten Platz, sofern das Wetter mitspielt. Es soll ein Anmeldeverfahren via Smartphone geben.

In der Habinghorster Petrikirche finden auch in der Corona-Phase wöchentlich Gottesdienste statt. © Tobias Weckenbrock

In Habinghorst wird eingeladen zu einem 30-minütigen Stationen-Gottesdienst an der Petrikirche, um dem Geheimnis von Weihnachten auf die Spur zu kommen. Gottesdienstteilnehmer, die sich angemeldet haben, werden in Kleingruppen an sechs Stationen u.a. den Hirten am Lagerfeuer begegnen, ein Weihnachtslied singen, sich segnen und zum Schluss Krippe und Weihnachtsbaum bestaunen können.

Für Ickern überlegt die Gemeinde noch. Denkbar sei hier eine Outdoor-Lösung. „Nach aktuellem Stand wird aber an der feierlichen Christnacht um 23 Uhr in der Christuskirche festgehalten“, so Kemper. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wer online Heiligabend feiern möchte, für den gibt es alternativ den Internet-Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde.

Am 1. Weihnachtstag findet ein zentraler Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Christuskirche Ickern statt, am 2. Weihnachtstag um 10.15 Uhr in der Petrikirche Habinghorst. Für alle Veranstaltungen und Gottesdienste gilt das bekannte Hygienekonzept.

Evangelische Pauluskirchengemeinde:

In der Lutherkirche findet wieder der „Andere Advent“ statt. An den Wochentagen ist die Kirche ab 18 Uhr geöffnet. Ab 18.15 Uhr wird für 20 Minuten von verschiedenen Mitarbeitenden ein meditatives und musikalisches Programm angeboten. Vielleicht wird es an einem Tag in der Woche auch ein Offenes Singen von Adventsliedern vor der Lutherkirche geben. Alle sonst üblichen Konzerte in der Adventszeit fallen aus.

Johannes Ditthardt spricht vor leeren Kirchenbänken in der Lutherkirche, aber 400 Menschen schauten ihm dabei im Internet zu: Er ist einer der „Fernsehpfarrer“ in Castrop-Rauxel. © Pauluskirchengemeinde

Für die Weihnachtstage gab es erst den Plan von Nachbarschaftsgottesdiensten auf den Straßen der Stadt. Davon hat man sich aber verabschiedet. Man setzt auf Präsenz- und Online-Gottesdienste, einige Feiern sind auch Open Air geplant.

Evangelische Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde:

Neben dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr gibt es Adventsandachten dienstags um 18 Uhr in der Johanneskirche auf Schwerin. Heiligabend ist um 11, 13 und 15 Uhr Familiengottesdienst. Um 17 und um 19 Uhr finden Christvespern statt. Offen ist noch, ob in der Kirche oder auf dem benachbarten Neuroder Platz, sagt Pfarrerin Anke Klapprodt. Am 1. und 2. Weihnachtstag finden um 10 Uhr Gottesdienste statt.

Für alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen gilt eine Voranmeldung per Mail unter klapprodt1@web.de oder per Telefon unter 02305/922149. Es gebe keinen Gesang, kein Abendmahl, eine auf 50 Personen begrenzte Teilnehmerzahl, ein Einbahnstraßensystem in der Kirche, die Maskenpflicht im Gottesdienst, Abstände und gekennzeichnete Plätze, Desinfektion der Hände und eine Anwesenheitsliste, die nach vier Wochen vernichtet werde. Die Kirche wird zwischen den Gottesdiensten desinfiziert und gelüftet.

Zur katholischen Kirchengemeinde St. Dominikus Datteln, zu der St. Lambertus Henrichenburg (Hochamt jeden Sonntag um 11 Uhr) gehört, liegen uns keine Informationen vor. Ergänzungen bitte an castrop@ruhrnachrichten.de.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen