Advent in der Altstadt

Weihnachtsmarkt rund um den Reiterbrunnen: Eine Attraktion wird fehlen

Dass es wieder einen Weihnachtsmarkt in der Altstadt geben wird, stand schon fest. Jetzt gibt es Details. Eine Attraktion wird es auch in diesem Jahr nach der Corona-Pause nicht geben.

Castrop

, 26.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Auf dem Marktplatz rund um den Reiterbrunnen wird am 12. November der Weihnachtsmarkt eröffnet. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Nachdem der Weihnachtsmarkt 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, soll in diesem Advent wieder weihnachtliche Stimmung in der Castroper Alltag aufkommen. Nachdem der EUV Stadtbetrieb bereits bestätigt hatte, dass es wieder einen Weihnachtsmarkt geben wird, meldet er jetzt auch Einzelheiten.

„Endlich wieder da – das Kulinarische Adventszelt mit dem satirischen Adventskalender, die Weihnachtsscheune, das kleine Hüttendorf“, heißt es am Dienstag (26.10.) in einer Pressemitteilung. Die Vorbereitungen laufen: Bereits ab kommender Woche werde aufgebaut. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt von Bürgermeister Rajko Kravanja am Freitag, 12. November. Er läuft bis zum 31. Dezember.

Schauplatz ist rund um den Reiterbrunnen. Man rückt in diesem Jahr zusammen. Hier lädt wie gewohnt das Hüttendorf zum geselligen Verweilen ein. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Weihnachtsscheune auf dem Marktplatz stehen. „Gemeinsam mit dem Kulinarischen Adventszelt und dem kleinen Hüttendorf bildet sie dann ein weihnachtliches Ensemble rund um den Reiterbrunnen“, so der EUV.

Eisstockschießen fällt aus: Planung zu kurzfristig

Platz ist, weil es eine Attraktion nicht geben wird. Da wegen der Corona-Pandemie sehr kurzfristig geplant werden musste, kann in diesem Jahr der beliebte Wettbewerb im Eisstockschießen nicht stattfinden. „Wir setzen hier auf das nächste Jahr“, betont EUV-Vorstand Michael Werner.

Jetzt lesen

Im Hüttendorf am Reiterbrunnen gibt es neben weihnachtlichen Süßigkeiten auch Deftiges. Auch ein Stand mit Holzarbeiten findet sich hier. Zudem können die kleinen Gäste wieder eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen.

Darüber hinaus wird es in diesem Jahr ein weiteres Mal den „EUV-Budenzauber“ geben. Der Stadtbetrieb vergibt eine Hütte wechselweise an Vereine, Einrichtungen, Kreative oder auch Gewerbetreibende aus dem Kunsthandwerksbereich – und die Resonanz ist groß. Wer noch einen der wenigen frei verfügbaren Tage ergattern möchte, kann sich per E-Mail an maerkte@euv-stadtbetrieb.de an den EUV wenden.

In diesem Jahr heißt es auch wieder: „Ab ins Zelt“. Hier, im Kulinarischen Adventszelt, garantieren der satirische Adventskalender und weitere Veranstaltungen unterhaltsame Stunden. An jedem Adventssamstag heißt es in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zudem: „Ab ins Märchenzelt“. Dann nämlich werden im Zelt Märchen und Weihnachtsgeschichten vorgelesen – eine Kooperation mit dem Buchladen „Die Leselust“.

Weiteres Highlight ist das Nightshopping, zu dem Casconcept am Freitag, 19. November einlädt. Viele Geschäfte in der Altstadt haben dann bis in die Nacht geöffnet.