Weihnachtsmärkte 2023 in Castrop-Rauxel Wintermarkt in Dingen und Hoffest in Henrichenburg

Weihnachtsmärkte und Co.: Der große Überblick von Merklinde bis Meisenhof
Lesezeit

Es gibt viel mehr als das Weihnachtsdorf in der Castroper Altstadt: Der Advent wird voller kleiner und größerer Angebote und Märkte in Castrop-Rauxel sein. Aber wo ist was? Wann lohnt sich der Ausflug in die Kälte da draußen? Wir geben einen kompakten Überblick über all die Veranstaltungen, die uns bekannt sind.

Unsere Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir nehmen weitere Infos entgegen. Wer noch weitere Märkte und Veranstaltungen kennt, die einen Besuch wert sind, kann sich melden: castrop@lensingmedia.de.

Hoffest bei Sanders

Was? Weihnachtsbaumverkauf, Glühwein für 1 Euro, Hofladen und Kinderattraktionen wie Oldtimer-Traktoren, Tiere streicheln und füttern, Hüpfburg und Kinderkarussell.

Wann? Sonntag, 17.12.2023, 11 bis 18 Uhr

Wo? Hebewerkstraße 73 bis 75

Wintermarkt in Dingen

Was? Essen, Glühwein und ein paar Ausstelle gibt es bei der Vivamos Alpaka Farm in Dingen auf einem kleinen, gemütlichen Wintermarkt am 16.12.2023.

Wann? Samstag, 16.12.2023 von 14 bis 20 Uhr

Wo? Hof Schulte-Marter, Dorlohstraße 153 in Dingen

Ihren ersten Wintermarkt erlebte Ende November 2019 die Vivamos Alpaka Farm in Dingen. In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage.
Ihren ersten Wintermarkt erlebte Ende November 2019 die Vivamos Alpaka Farm in Dingen. In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage. © Tobias Weckenbrock (2019)

Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen

Was? Der „offizielle“ Weihnachtsmarkt des Stadtmarketings mit Gastronom und Schausteller Frank Philipp (Haus Hölter). Es gibt Buden, eine Weihnachtsscheune, unter Pagodenzelten „Hölters Dorfschänke“ mit Gastronomie, ein Kinderkarussell und eine Bühne mit täglichem kostenlosen Programm. In der Regel Mo-Do mit Kabarett und Comedy, Fr+Sa Musik, So Familienprogramm. Daneben steht eine Eisstockschießen-Kunststoffbahn für den jährlich stattfindenden Team-Wettbewerb.

Wann? Täglich seit dem 17.11. bis 31.12.2023, in der Regel geöffnet von 10 bis 23 Uhr.

Wo? Marktplatz Castrop rund um den Reiterbrunnen

Essen, trinken und Programm genießen: Das geht auf dem Castroper Weihnachtsmarkt täglich.
Essen, trinken und Programm genießen: Das geht auf dem Castroper Weihnachtsmarkt täglich. © Nora Varga

Ab zur Tante

Was? Das Adventszelt auf dem Marktplatz ist Geschichte. Als Alternative veranstaltet „Bubi“ Leuthold, der rund 20 Jahre lang als Chef-Organisator auftrat, ein ähnlich gestaltetes Programm im Biergarten seines Lokals „Tante Amanda“ in Dortmund-Westerfilde, kurz hinter der Stadtgrenze zu Frohlinde und dem Schweriner Berg. Es gibt Comedy, Kabarett und Musik, jeden Abend einen anderen Künstler. Sonntags kommen zum Teil Zauberer, freitags und samstags gibt es Musik, in der Woche Kabarett. Ein wesentlicher Unterschied zu „Ab ins Zelt“: Schon vorher ist klar, wer an welchem Abend auftritt. Ein Teil des Biergartens ist überdacht, im oberen Teil werden Weihnachtsbuden aufgebaut. Dort gibt es weihnachtliche Angebote. Eintritt an den meisten Abenden 6 Euro, an manchen Abenden mehr.

Wann? 1. bis 31.12.2023, jeden Abend.

Wo? Restaurant „Tante Amanda“ im Biergarten.

Schiffshebewerk Henrichenburg

Was? Traditionell am ersten Adventswochenende verwandelt sich das Schiffshebewerk in eine Weihnachtslandschaft. Rund 75 Stände auf dem Außengelände, in den Gebäuden und im Rumpf des historischen Schiffs Ostara laden zum Stöbern und Genießen ein. Ob Holzarbeiten, Handgestricktes oder selbstgemachte Köstlichkeiten: Da ist für alle etwas dabei.

Wann? Samstag, 2.12.2023, 13 bis 20 Uhr / Sonntag, 3.12.2023, 10 bis 17 Uhr.

Wo? LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, Waltrop

Himmlischer Advent

Was? Ein Klassiker ist die Veranstaltung „Himmlischer Advent“ in der Castroper Altstadt, die die Standortgemeinschaft Casconcept an den Start bringt. Am 2. Adventswochenende ist Kunsthandwerkermarkt am Marktplatz. Heimische Hobbykünstler, soziale Einrichtungen und Vereine präsentieren eine Auswahl an handgefertigten Dingen. In 25 Holzhütten und Marktständen werden Filz- und Strickarbeiten, Schmuck aus verschiedenen Materialien, Dekoration, Holzarbeiten, handgemalte Bilder, Mützen, Hand- und Hausschuhe, Socken und Schals, Papierarbeiten und Weihnachtskarten, Weihnachtsgebäck, Waffeln, Punsch und andere Kreationen, Marmeladen, Liköre und ähnliches angeboten. Die Kleingärtner basteln mit den Kindern und verkaufen frisch geschlagene Tannenbäume. Von 13 - 17 Uhr gibt es an beiden Tagen Kinderschminken, ein Engel zaubert an beiden Tagen Motive ins Gesicht. Sonntag 15 bis 17 Uhr kommt eine Märchenerzählerin zu Besuch. Manch ein live vorgetragenes weihnachtliches Musikstück lädt zum kleinen Tänzchen ein.

Wann? 9. und 10. Dezember 2023, Sa 10-18 / So 11-18 Uhr

Wo? Boulevard am Marktplatz

JVA Meisenhof

Was? Geschenkartikel, Kränze und Dekoration zum Fest und viele andere nützliche Artikel, die Inhaftierte im Laufe des Jahres hergestellt haben, gibt es beim Weihnachtsbasar im Ickerner Gefängnis. Auch zu Essen und zu Trinken gibt es: Grillwurst und leckere Erbsensuppe, dazu ein Stückchen selbstgebackener Kuchen. In ungezwungener Atmosphäre und für alle, „drinnen wie draußen“, also Inhaftierte, Freigänger und alle Gäste. Produkte kommen aus dem Meisenhof und aus der JVA Essen. Als Anstalt des geschlossenen Vollzuges sind die Möglichkeiten der Öffnung für einen Weihnachtsmarkt dort beschränkt. Daher freuen sich beide Seiten über die weihnachtliche Kooperation. Ausreichend Parkplätze (mit Shuttle-Service) sind vorhanden. Auf Wunsch werden Einkäufe zum Auto transportiert. Ein Lieferservice innerhalb der Stadt Castrop-Rauxel ist auf Anfrage möglich.

Wann? Samstag, 25.11.2023 von 12 bis 17 Uhr

Wo? Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel, Lerchenstraße 81

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die JVA Castrop-Rauxel wieder ihren beliebten Weihnachtsmarkt veranstalten.
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die JVA Castrop-Rauxel 2022 wieder ihren beliebten Weihnachtsmarkt veranstalten. © Natascha Jaschinski

Tierheim

Was? Der Tierschutzverein lädt zum Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Tierheims Castrop-Rauxel ein. Es gibt Live-Musik mit Michael Voelkel, eine Tombola, Lagerfeuer, Handwerk, Taschen und Schmuck.

Wann? 25.11.2023, 16-20 Uhr.

Wo? Tierheim, Deininghauser Weg 45

Dorfpunsch Merklinde

Was? Dorfpunsch des Stadtteilvereins „Wir sind Merklinde“. Kleine Überraschungen für Kinder inklusive. Ein kleiner Weihnachtsmarkt findet auch statt. Vor Ort ist auch der Nikolaus anzutreffen. Einen Umzug gibt es allerdings nicht.

Wann? 8.12.2023, Start gegen 17.30 Uhr.

Wo? An der alten Marienschule, Johannesstraße 5.

Nikolausbesuch beim Hof Menken

Was? Der Nikolaus besucht den Hof Menken in Deininghausen. Dort werden nun schon Karten für Nikolaustüten (7 Euro) angeboten.

Wann? Mi, 6.12.2023, 17 Uhr (Nikolaus ab 18 Uhr)

Wo? Oststraße 153a

Beim Hof Menken an der Oststraße in Deininghausen gibt es jedes Jahr Weihnachtsbäume und seit einiger Zeit auch einen Ausschank. 2023 kommt der Nikolaus zu Besuch.
Beim Hof Menken an der Oststraße in Deininghausen gibt es jedes Jahr Weihnachtsbäume und seit einiger Zeit auch einen Ausschank. 2023 kommt der Nikolaus zu Besuch. © Tobias Weckenbrock

Ickerner Weihnachtsmarkt

Was? Nach dem Erfolg und der großen Nachfrage im Vorjahr ist wieder ein kleines Adventsdorf geplant. Die JVA unterstützt den Verein Mein Ickern bei der Ausrichtung. Drei Weihnachtshütten stehen Vereinen, Initiativen, Gruppen und privaten Kleinhändlern tageweise kostenlos zur Verfügung. Gruppen präsentieren ihre Projekte oder bitten für ein gute Sache um Unterstützung.

Wann? Freitag, 1.12., bis Dienstag, 12.12.2023.

Wo? Marktplatz Ickern

Ickerner Nikolausumzug

Was? Der Nikolaus kommt, zieht mit den Familien durch die Straßen und verteilt Nikolaustüten an die Kinder. Wertmarken dafür gibt es an folgenden Verkaufsstellen: Kiosk Ickern Nord / Markt-Apotheke / NaturZeit-Apotheke / Bäckerei Auffenberg- Hauptgeschäft Vinckestraße / Lotto Gerhardt

Wann? Mittwoch, 6.12.2023, 17 Uhr. Ab 17.30 Uhr können die Nikolaustüten (gegen Wertmarken) abgeholt werden.

Wo? An der Kirche St. Antonius am Ickerner Markt

Habinghorster Nikolausumzug

Noch steht kein exakter Termin fest. Aber ein Umzug sei geplant, so der Habinghorst e.V.

Obercastroper Nikolausumzug

Was? Der Nikolaus besucht Obercastrop und die dortige Gemeinde St. Elisabeth. Nach dem Treffen mit Grillgut und leckeren Getränken gibt es einen Umzug durch die Straßen rund um die Kirche. Zum Abschluss gibt es Stutenkerle in der Kirche.

Wann: Di, 5.12.2023, 16.30 Uhr Vortreffen, 18 Uhr Umzug

Wo: Gemeinde St. Elisabeth, Bochumer Straße

Frohlinder Nikolausumzug

Was? Nikolaus-Umzug mit dem Posaunenzug der Freiwilligen Feuerwehr Merklinde. Der Nikolauszug führt die Hubertusstraße runter und wieder zurück. In der Kirche werden nach dem Nikolauszug die Tüten vom Nikolaus persönlich übergeben. Karten bei Blumen Wefringhaus und im Kindergarten.

Wann? Samstag, 9.12.2023, 17..30 Uhr

Wo? Schutzengel-Kirche an der Hubertusstraße.

Wintermarkt im BBZ Dingen

Was? Die Werkstätten des Berufsbildungszentrums öffnen ihre Türen. Es gibt Einblicke in die Arbeit der Jugendlichen, Schönes und Sinnvolles aus den Werkstätten zu kaufen, Speisen, Torten und Getränke.

Wann? Sa, 25.11.2023, 14 bis 18 Uhr

Wo? Westheide 63, Dingen (Parkplätze auf dem Schulhof / Bushaltestelle Westheide)

Wintermarkt im BBZ Dingen 2022: Jahr für Jahr gibt es hier Holz-Deko und Holz-Spielzeug und andere hübsche Dinge zu bewundern und zu kaufen.
Wintermarkt im BBZ Dingen 2022: Jahr für Jahr gibt es hier Holz-Deko und Holz-Spielzeug und andere hübsche Dinge zu bewundern und zu kaufen. © Tobias Weckenbrock

Winterzauber im Parkbad Süd

Was? Marlen Kempf vom Parkbad Süd, die Karnevalsgesellschaft Rote Funken und Stefan Bevc vom Bezirksverband der Kleingärtner veranstalten zum zweiten Mal den „Winterzauber“. Nicht wie beim ersten Mal auf dem Hof Schulte-Rauxel, sondern rund um das Parkbad im Castroper Stadtgarten. Mit Kunsthandwerk, Musik, Gaumenfreuden und Weihnachtsbaumverkauf sowie Benefiz-Tombola.

Wann? Erstmals an zwei Tagen: Sa/So, 2. und 3.12.2023. Sa 11 bis 20 Uhr, So 11 bis 17 Uhr. Eintritt frei.

Wo? Am Stadtgarten 20. Parken vor dem Eingang nicht gestattet. Empfehlung: Parkplatz Am Viehmarkt, entlang der Glückaufstraße, Bushaltestellen Beethovenstraße oder „Katholisches Krankenhaus“, von dort jeweils zwei Minuten Fußweg.

Heiligabend im Wichernhaus

Was? Die Heiligabend-Feier im Wichernhaus für ältere und einsame Menschen findet wieder statt, wie man sie kennt. Viele langjährige Helfer und einige neue Mitglieder im Team stellen das bewährte Programm zusammen: Kaffee und Kuchen zum Auftakt - teils private Spenden, seit Jahren unterstützt von der Bäckerei Auffenberg. Überraschungstüten für alle Gäste werden gespendet von Edeka Gronemann und Christoph Grabowski. Michael Jacubassa und sein „Jäzzklupp“ sorgen für musikalisch-besinnliche Stimmung und laden ein zum Mitsingen. Besinnliche Worte kommen von einem Vertreter der Ev. Pauluskirchengemeinde. Dann warmes Abendessen gegeben von Caterer Jürgen Mohr aus Dortmund. Busunternehmer Zeretzke fährt vom Wichernhaus aus durch die ganze Stadt und bringt Gäste, die das möchten, sicher nach Hause.

Wann? 24.12.2023, Einlass um 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr.

Wo? Wichernhaus hinter der Lutherkirche an der Wittener Straße

Weihnachten im Wichernhaus: An Heiligabend kümmern sich viele Ehrenamtliche um einsame Menschen.
Weihnachten im Wichernhaus: An Heiligabend kümmern sich viele Ehrenamtliche um einsame Menschen. © Veranstalter

Adventsleuchten Henrichenburg

Was? Ein kleiner Adventsmarkt lädt zum Verweilen ein mit Waffeln und Getränken. Mit beginnender Dämmerung wird der Kirchplatz illuminiert. Auch in der Kirche schafft stimmungsvolle Beleuchtung eine ganz besondere Atmosphäre. Ab 16.30 Uhr beginnt ein Programm in der Kirche mit besinnlichen Gedanken, einem Chor und weiterer Musik zur Adventszeit, vorgetragen von den Grundschulkindern der Schule Alter Garten und anderen Mitwirkenden der Gemeinde. Für alle Besucher veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr im Anschluss ab circa 17.30 Uhr einen musikalischen Lichterumzug durchs Dorf, begleitet von einem Spielmannszug. Er endet am adventlich beleuchteten Gerätehaus der Feuerwehr bei Würstchen vom Grill und Getränken. Spenden an das Kinderpalliativzentrum Datteln sind willkommen. Auch ein Teil des Erlöses wird dorthin gespendet.

Wann? Sa, 2.12.2023, ab 15 Uhr

Wo? Kirchplatz St. Lambertus Henrichenburg

Maximilian-Kolbe-Haus Henrichenburg

Was? Am zweiten Adventwochenende findet zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt am Maximilian-Kolbe-Haus statt. „Es gibt wieder viel zu entdecken und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt“, schreibt uns Tanja Benthaus für die Veranstaltergemeinschaft aus ABSV Henrichenburg und TuS Henrichenburg. Am Sonntag kommt auch der Nikolaus vorbei und verteilt ab 16.30 Uhr Nikolaustüten an die Kinder. Wertmarken für die Tüten sind in den beiden Apotheken in Henrichenburg für 5 Euro zu erwerben.

Wann? 9. und 10.12.2023.

Wo? Henrichenburger Ortsteilkern, Alter Kirchplatz 10.

Adventsdorf an der Ickerner Christuskirche

Was? Das alljährliche Adventsdorf öffnet am 1. Adventswochenende an der Ev. Christuskirche Ickern. „Viele Menschen freuen sich schon darauf“, so Pfarrer Dominik Kemper. Seit 2010 begeistert der kleine, aber feine Budenzauber: Feuerschalen werden aufgestellt, Kreatives kann gekauft werden, Kinder können Karussell fahren, es gibt Essen und Trinken. Am Sonntag geht es los mit dem Gottesdienst, danach Beisammensein im Lutherhaus. Das Flötenorchester Einigkeit spielt auf.

Wann? 1. bis 3.12.2023 Fr+Sa 17 bis 21 Uhr / So 10.30 bis 17 Uhr

Wo? Ickerner Straße 51

In Vorfreude planen Mitglieder des Gemeindebeirats das Adventsdorf an der Christuskirche und laden herzlich ein. Das Adventsdorf findet statt vom 1. bis 3. Dezember 2023.
In Vorfreude planen Mitglieder des Gemeindebeirats das Adventsdorf an der Christuskirche und laden herzlich ein. Das Adventsdorf findet statt vom 1. bis 3. Dezember 2023. © Gemeinde

Schweriner Adventsmarkt

Was? Es gibt Stände mit Hand- und Holzarbeiten, einen Modellbaustand und Adventsgestecke. Im Verkauf sind Plätzchen, Marmelade und Honig. Geplant sind Kinderspiele und eine Schminkecke, sowie ein Kinderwichteln mit vielen Preisen. Außerdem gastronomisches Angebot. Veranstalter ist der Stadtteilverein „Wir auf Schwerin“.

Wann? Sa, 25.11.2023, 11 bis 18 Uhr

Wo? Neuroder Platz

Erste Shows auf Weihnachtsmärkten stehen fest: Seven Cent, Günna und Co. geben Termine bekannt

Bubi Leuthold nach dem Aus von „Ab ins Zelt“: „Frank Philipp hatte es 2022 einfach heimeliger“