Weihnachtsbäume in Castrop-Rauxel 2023 entsorgen Stadtweite Sammelaktion im Januar

Weihnachtsbäume entsorgen: Stadtweite Sammelaktion im Januar
Lesezeit

Die letzten Weihnachtsplätzchen sind vertilgt, die Weihnachtssterne und Lichterketten sind bis zum nächsten Dezember verstaut. Fehlt nur noch der allmählich nadelnde Weihnachtsbaum. Da steht er. Mitten im Wohnzimmer. Irgendwie trostlos und deplatziert. Wohin damit?

Erstmal abschmücken. Und danach ist es in Castrop-Rauxel ganz einfach, sich des immergrünen Baums zu entledigen. Denn auch 2023 wird es wieder die alljährliche Tannenbaumsammlung geben.

Ehrenamtler werden am 7. Januar 2023 (Samstag) im gesamten Stadtgebiet die alten Weihnachtsbäume gegen eine Spende einsammeln. Der EUV-Stadtbetrieb koordiniert die Aktion, stellt Fahrzeuge zur Verfügung und eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit.

„Nachdem wir in den zurückliegenden Jahren der Corona-Pandemie bei der Tannenbaumsammlung mehrfach umdisponieren und neue Formate entwickeln mussten, freuen wir uns sehr, dass es 2023 wieder die traditionelle Aktion mit den Vereinen und Verbänden gibt“, betont EUV-Vorstand Michael Werner.

Das Plakat des EUV zur Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2023 in Castrop-Rauxel.
Die Weihnachtsbaum-Sammelaktion läuft am 7. Januar im gesamten Stadtgebiet. © EUV

Bäume gesammelt ablegen

Der EUV bittet darum, dass die Bäume gesammelt an Baumscheiben und gut sichtbar am Straßenrand abgelegt werden, jedoch so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Die Bäume müssen abgeschmückt bis 6 Uhr morgens am Abholtag (7.1.) bereitliegen, allerdings dürfen sie erst am Abend vorher herausgelegt werden. Der Grund auch hier: Verkehrsbehinderungen sollen vermieden werden.

Wer den Baum nicht so lange im Haus lassen will, kann ihn auch schon vorher entsorgen und einfach kostenfrei beim EUV Bringhof, Deininghauser Straße 103, abgeben. Das Angebot gilt auch für diejenigen, die sich nicht so früh von ihrem Baum trennen wollen oder vielleicht urlaubsbedingt können. Die Abgabe-Möglichkeit beim Bringhof besteht bis zum 14. Januar.

Falls es am 7. Januar Schnee oder Glatteis geben sollte, kann es sein, dass sich die Abholung verzögert. Geplant ist, dass Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Merklinde, Castrop, Dorf Rauxel, des DRK, THW, der DLRG und von Kolping Henrichenburg und Frohlinde die Bäume einsammeln.

Diese Vereine sammeln

In Merklinde sammelt die Freiwillige Feuerwehr Merklinde die Bäume ein. Spenden gehen an die integrative Kindertagesstätte an der Oskarstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Castrop sammelt in Obercastrop, Castrop, Behringhausen und Teilen auf Schwerin ein. Die Spenden, die dort gesammelt werden, gehen an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Datteln. In Dorf Rauxel, Dingen, Deininghausen und Teilbereichen auf Schwerin sammelt die Freiwillige Feuerwehr Rauxel-Dorf für den Afrika-Direkt-Hilfe e. V.

In Rauxel, Bladenhorst und Teilen auf Schwerin sammelt das Deutsche Rote Kreuz die Weihnachtsbäume ein und hofft auf Spenden für die Sommerfreizeit 2023 für das Jugendrotkreuz. Das Technische Hilfswerk sammelt für die THW-Jugend in Pöppinghausen und Habinghorst. In Ickern werden Weihnachtstannen vom der DLRG eingesammelt und entsorgt. Spenden gehen in die Arbeit der DLRG-Kreisgruppe in Castrop-Rauxel.

Geldspenden können gleich vor Ort bei den jeweiligen verantwortlichen Vereinen oder Organisationen abgegeben werden. Wer lieber Geld überweisen will, bekommt Infos zur Bankverbindung und dem jeweiligen Spendenzweck auf der Internetseite des EUV Stadtbetriebs unter www.euv-stadtbetrieb.de.
Die Spenden werden für die Vereinsarbeit oder karitative Zwecke verwendet, das teilt der EUV mit.

Weihnachtsmarkt Castrop-Rauxel 2022: Öffnungszeiten, Preise, Programm – alle Infos

Weg mit dem Weihnachtsbaum? So läuft es dieses Jahr in Castrop-Rauxel