Die ganze Stadt kocht fünf Tage über

So war CKÜ 2018

Es ist geschafft: Fünf Tage Castrop kocht über (CKÜ) sind schon wieder vorbei. Und es lief auch in diesem Jahr richtig gut. Andre Flath hat aber noch einen ganz besonderen Verbesserungsvorschlag. Wir haben die Bilder von allen vier Tagen.

Castrop

, 03.06.2018, 19:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bei sommerlichen Temperaturen kam bei CKÜ Urlaubsfeeling auf. foto Engel

Bei sommerlichen Temperaturen kam bei CKÜ Urlaubsfeeling auf. foto Engel © Volker Engel

Schon ab 17 Uhr strömten am ersten Ckü-Tag die Gäste auf den Altstadtmarkt und testeten erste Genusshäppchen. Zehn Gastronomen hatten fünf Tage lang dafür gesorgt, dass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Allen voran stand Organisator Franz-Josef „Bubi“ Leuthold mitten im Geschehen und ließ seinen Blick über den Platz schweifen. „Läuft!“ sagte er schon am Mittwoch. Und es lief vier Tage lang. Urlaubsfeeling erfasste die Besucher und so war auch die Stimmung. Tolles Wetter, leckeres Essen, Leute treffen, klönen und der unverwechselbare Sommersound der Soñadores.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Castrop kocht über 2018 - Die ersten beiden Tage

01.06.2018
/
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Gäste am Mittwoch die Eröffnung der 28. Auflage von "Castrop kocht über". Den obligatorischen Fassanstich auf der Bühne übernahm Bürgermeister Rajko Kravanja.© Peter Berg
Bühnen-Moderator Volker Castrop (hinten) und die Jury des Showkochens der Stadtteilvereine am Donnerstag: Auf der Bühne war gut was los.© Tobias Weckenbrock
Marc Frese (v.l.), Axel Bleck und Andrea Arnken von drei der fünf existierenden Stadtteilvereine beim Showkochen 2018.© Tobias Weckenbrock
Marc Frese und Willi Müller (r.): Der eine vertritt den Stadtteilverein im Norden (Ickern), der andere im Süden (Merklinde). Sie spaßten beim Kochen: Früher hätten die Merklinder gesagt, dass man in Ickern nicht "tot überm Zaun hängen wolle", so Müller im Spaß - und heute, antwortete Marc Frese, sei das ja in Ickern auch über Merklinde zu hören. Gemeinsam kochten die Bürgervereins-Vorsitzenden ein schmackhaftes Menü.© Tobias Weckenbrock
Andrea Arnken, seit vergangenem Jahr Vorsitzende des Stadtteilvereins "Bürger für Deininghausen", beim Showkochen auf der Ckü-Bühne 2018.© Tobias Weckenbrock
Moderator Volker Castrup (v.l.), Marc Frese (Mein Ickern), Axel Bleck (Habinghorst e.V.) und Willi Müller (Wir sind Merklinde) beim Showkochen an Fronleichnam auf der Bühne von Ckü 2018.© Tobias Weckenbrock
Axel Bleck (Habinghorst e.V.) spricht hinterm Herd mit Katrin Lasser-Moryson (Wir auf Schwerin) über das Kochen und das Fest.© Tobias Weckenbrock
Katrin Lasser-Moryson rührt im Kochtopf: Gemeinsam mit Personal aus der Küche von Haus Goldschmieding bereitete die Bürgervereins-Vorsitzende aus Schwerin mit den anderen Stadtteilvereinen ein köstliches Menü. Von der Jury gab es fast volle Punktzahl.© Tobias Weckenbrock
Jan Langer, Chefkoch im Haus Goldschmieding, und Mitarbeiter Kevin (l.) arbeiteten auf der Bühne mit den Bürgervereinen zusammen, hier mit Axel Bleck aus Habinghorst und Katrin Lasser-Moryson aus Schwerin.© Tobias Weckenbrock
Jan Langer und Goldschmieding-Mitarbeiter Kevin auf der Bühne mit den Stadtteilvereinen: Die Stadtwerke präsentierten am Fronleichnams-Donnerstag 2018 das Showkochen bei Ckü.© Tobias Weckenbrock
Andrea Arnken (l.) vom Stadtteilverein "Bürger für Deininghausen" zusammen mit Marc Frese (Mein Ickern) am Herd. Die Jury (hinten) verkostete anschließend die Gemüsepfanne und die Bratwürstchen - und gaben gute Noten.© Tobias Weckenbrock
Axel Bleck und Katrin Lasser beim Showkochen der Stadtteilvereine auf der Bühne.© Tobias Weckenbrock
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg
CKÜ am Donnerstag: Fronleichnam kamen viele Gäste zum Essen, Trinken und Klönen.© Peter Berg

„Hier trifft sich einfach jeder. Mich macht es immer neugierig, auf wen ich dieses Mal treffe“, sagte eine Besucherin. Unterdessen ließ ein Stammtisch die Sektkorken knallen. „Hier macht es natürlich noch viel mehr Spaß zusammenzukommen“, sagten zehn Ur-Castroper. „Ich glaube“, sagte Lucrezia Mutari, die alle Lucky nennen, „dass zur Eröffnung vor allem die Castroper gekommen sind.“ Auch an den anderen Tagen kamen Castrop-Rauxeler und Ehemalige.

Extra aus Bayern gekommen

Denn auch Thomas Kolarz war da. Er ist vor 30 Jahren von Castrop-Rauxel nach Bayern gezogen. Mit seinen Kumpels besuchte er Nichte Margit Messer, die an der Stadtgrenze wohnt. „Kann es einen besseren Auftakt für unsere Ruhrgebietsradtour geben?“, fragte er. Nach „Castrop kocht über“ brachen die Radler zu einer sechstägigen Tour auf. Essen, Dortmund und Duisburg stehen auf dem Programm. „Der Start in Castrop ist schon mal super“, sagte der Wahlbayer.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Castrop kocht über - Freitag, Samstag und Sonntag

03.06.2018
/
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
So war der Freitag bei Castrop kocht über: Am Vormittag gab's jede Menge Regen, dann eher herbstliche Tempersturen. Trotzdem ließen sich die Castrop-Rauxeler einen Besuch bei CKÜ nicht nehmen.© Peter Berg
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Castrop kocht über am Samstag© Volker Engel
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Am Samstag ließ der Wettergott wieder Gnade walten: Die Castrop-Rauxeler nutzten das Wochenende zum ausgiebigen Schlemmen und Tratschen.© Peter Berg
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel
Castrop kocht über - der Sonntag© Volker Engel

„Ich habe einen Tipp an die Organisatoren“, ließ Andre Flath nicht ganz ernst gemeint verlauten. „Ckü ist ja leider nur einmal im Jahr“, sagte er. „Darum fände ich es gut, wenn die zeltlose Zeit (damit meinte er das Adventszelt) dauerhaft mit Ckü gefüllt würde.“ Der Musiker hatte es sich mit Mitgliedern und Freunden seiner Band „Andre Flath und der Gentleman“ an einem Tisch gemütlich gemacht. Sie genossen die leichte Stimmung. Der Teppich, der die weißen Zelte der Gastronomen verband, trug zu dem besonderen Ambiente bei. Geschmückt mit Palmen war den Organisatoren eine tolle Aufmachung gelungen.

Bunt gefüllte Glaszylinder sind der Hingucker

Als besonderer Hingucker erwies sich eine Erfindung von Tobias Köster. In drei nebeneinanderstehenden Glaszylindern schwammen Zitronen, Erdbeeren und Pfirsichstückchen in gelber, roter und orangefarbener Flüssigkeit, um auf die Bowlen vom Haus Goldschmieding aufmerksam machten.

Damit die Gäste auch am Nachmittag nicht ausblieben, sorgten Tanzvorführungen und der tägliche Kochwettbewerb für Unterhaltung.

Der Platz vor der Bühne füllte sich am Donnerstag und am Sonntag mit Eltern, Großeltern und Freunden, der Darsteller. Schüler der Tanzschulen „Die Tanzetage Manegold“ und „Dance City“ waren genauso stolz auf ihren Auftritt, wie die Zuschauer. Da die Besetzung der Kochshows anzahlmäßig wesentlich geringer ausfiel, machte sich das auch auf die Anzahl der Zuschauer am Nachmittag bemerkbar.

Lesen Sie jetzt
" Kostenloser Service der Ruhr Nachrichten
WhatsApp-Nachrichten für Castrop-Rauxel
Kostenloser Service der Ruhr Nachrichten

Zehntausende Menschen in Castrop-Rauxel nutzen WhatsApp. In der beliebten App gibt es jetzt auch die Nachrichten der Ruhr Nachrichten: täglich das Wichtigste der Europastadt. Hier können Sie sich für