Das Hallenbad in Castrop-Rauxel. Müssen Besucher hier bald in kaltem Wasser ihre Bahnen ziehen?

© Volker Engel

Energiepreise: Schwimmen Castrop-Rauxeler bald im kalten Hallenbad?

rnHohe Energiekosten

Kälteres Wasser in Schwimmbädern – so versuchen Betreiber den hohen Energiepreisen entgegenzuwirken. Was macht Castrop-Rauxel? Werden im Hallenbad jetzt etwa die Temperaturen gesenkt?

Castrop-Rauxel

, 11.04.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Energiepreise explodieren, seit Russland gegen die Ukraine Krieg führt. Für die Betreiber von Schwimmbädern sind die erhöhten Kosten nicht unerheblich. In manchen Schwimmbecken in NRW planschen Besucher deshalb bereits in kälterem Wasser. Die Betreiber haben bewusst die Wassertemperatur gesenkt; selbst ein Grad kälteres Wasser führt zu deutlichen Einsparungen.

Wie sieht das in Castrop-Rauxel aus? Müssen Frühschwimmer und Gelegenheitskrauler bald extraschnell ihre Bahnen ziehen, damit sie den Temperaturunterschied ausgleichen können?

Jetzt lesen

Das Team um Bäderleiter Heinz-Robert Schäfer hat sich in den vergangenen Tagen bei den Besuchern des Hallenbads umgehört. Der Tenor ist wohl eindeutig, das teilt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann auf Anfrage der Redaktion mit: kälteres Wasser? Das wollen die Stammkunden nicht.

Deshalb prüfe man andere Optionen. Zur Debatte stehe auch die Erhöhung der Eintrittspreise. In der Besprechung der Baukonferenz am Dienstag (12.4.) wolle man die Möglichkeit erörtern.

„Man prüft, an Stellschrauben zu drehen“

„Noch sind die Wassertemperaturen unverändert“, so die Stadtsprecherin. Im Lehrschwimmbecken ist das Wasser 28 Grad warm, im großen Becken 26 Grad. Außerdem werde das Hallenbad mit Fernwärme beheizt. Das ist ein großer Vorteil. Von Öl- oder Gasknappheit wäre das Bad im Fall der Fälle nicht betroffen.

Jetzt lesen

Einsparen will man aber offenbar trotzdem, nur wie, das weiß die Stadt noch nicht. Hilleringmann: „Man prüft, an Stellschrauben zu drehen.“ Und das offenbar nicht nur für das Hallen-, sondern auch für das Freibad. Beide Bäder seien im Umkreis mit ihren Eintrittspreisen mit die günstigsten.

Die Stadtsprecherin sagt aber auch, dass man nicht einfach so die Preise anheben könne. Der Termin am Dienstag (12.4.) sei nur ein erstes Vorgespräch.

Das sind die aktuellen Eintrittspreise fürs Hallenbad an der Bahnhofstraße:

  • Erwachsene (Einzelkarte) 3,50 EUR
  • mit CAS-Pass 1,75 EUR
  • Kinder und Jugendliche (Einzelkarten) 1,50 EUR
  • mit CAS-Pass 0,75 EUR
  • Frühschwimmen 3,00 EUR
  • Schwerbehinderte, die die Notwendigkeit einer Begleitung 2,50 EUR
  • im Schwerbehindertenausweis nachgewiesen haben.
  • (Die Begleitperson hat freien Eintritt.)
  • Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Aber auch für sie muss vorab ein kostenfreies Ticket gebucht werden.
  • Kinder unter 10 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen oder einer anderen aufsichts- und verantwortungsfähigen Person.