Am Abend des 8.1.2025 setzte Schneefall ein. Er dauerte über Stunden an und tauchte Castrop-Rauxel am 9.1. in Weiß. Wir tickern hier.
Das Wichtigste im Überblick:
- In der Nacht vom 8. auf den 9.1.2025 setzte Schneefall ein. Es schneite bis zum folgenden Nachmittag.
- Der Winterdienst räumte und streute bis zum Wochenende viele Straßen nach einer Prioritäten-Liste, zum Teil mehrfach.
- Busse verspäteten sich phasenweise.
- Es gab vereinzelt Stürze und Knochenbrüche, aber auch gut ein Dutzend Autounfälle aufgrund der Glätte.
- Es bleibt kalt. Fürs Wochenende wird Rodel- und Ausflugswetter vorhergesagt.
Die Rodel-Tipps unserer Leser:
- Erin-Park
- Goldschmiedingpark
- Rennbahn/Rennwiese
- Dorfwiese Frohlinde
- Dingen Schieferbergstraße (Waldweg Richtung Mengeder Straße)
- Weitere Tipps gern an castrop@lensingmedia.de
Viele Schnee-Fotos aus Castrop-Rauxel:
Unser Ticker zum Nachlesen:
Aktualisierung am 10.1.2025 um 16.15 Uhr: Immer wieder als beliebteste Rodelpiste genannt, wurde die Rennwiese. Als wir uns am Nachmittag hier umschauen, treten tatsächlich die wohl letzten Rodler des Tages den Weg nach Hause an. Für viele Menschen ist die Rennwiese auch „die“ Rodelpiste. „Ich kenne gar keine andere“, sagt eine junge Mutter, die gleich mit sechs Kindern unterwegs ist. Die Mädchen ziehen noch ihre Schlitten hinter sich her. Tatsächlich zeugen noch viele Spurrinnen von den vielen Abfahrten des Tages.
Aktualisierung am 10.1.2025 um 9.15 Uhr: Zum Thema beste Rodelstrecken: Uns haben bisher die Empfehlungen Erinpark und Rennbahn via Instagram erreicht. Wer hat weitere Tipps? Unser Reporter war am Morgen in Frohlinde auf dem Rodelhügel im Dorf, wo Generationen von Frohlindern schon mit dem Schlitten runtergesaust sind. Vermutlich wird es am Nachmittag nach Schulschluss voll an den Schlitten-Spots. Auch im Goldschmieding-Park könnte das Schlittenfahren Spaß machen. Weitere Hinweise gern an castrop@lensingmedia.de. Dort freuen wir uns auch auf Schneefotos. Unsere Fotogalerie hat sich schon gestern üppig gefüllt.

Aktualisierung am 10.1.2025 um 9 Uhr: Auch die Vestische gibt bekannt, dass es am Donnerstag Behinderungen gab. Sprecher Jan Große-Geldermann: „Aber auch bei uns konnten alle Busse fahren. Natürlich kam es zu leichten Verspätungen aufgrund der allgemeinen Verkehrslage. Ab dem Mittag hat sich die Situation schnell normalisiert.“ Am Freitag ist es schon viel besser: Die Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet sind weitgehend vom Matsch und Schnee befreit. Es fuhr sich am Morgen schon deutlich besser als 24 Stunden zuvor.
In der Nacht zu Freitag schneite es nur kurz mal. Am Freitag selbst soll auch kein weiterer Schnee folgen. Es bleibt kalt: maximal 2 Grad sind drin. Folglich bleibt der Schnee da, wo er liegt, wohl liegen.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 19 Uhr: Und jetzt ab in den Feierabend. Achtung aber: In der Nacht zu Freitag könnte es frieren. Das bedeutet: Die Gefahr von überfrierender Nässe besteht. Der EUV Winterdienst wird wieder über die Straßen rollen, aber das ist keine Garantie für Rutschfreiheit. Freitag könnte dann neuer Schnee fallen, allerdings nicht mehr so viel wie heute. Die Temperatur erreicht maximal 3 Grad. Und zum Wochenende wird es wieder kühler.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 18.30 Uhr: Christoph Kollmann, Sprecher der Bogestra, meldet sich auch mit einer Bilanz. Er schreibt: „Trotz der herausfordernden Witterungs- und Verkehrsverhältnisse haben unsere Mitarbeitenden unser Angebot in Castrop-Rauxel seit Betriebsbeginn aufrecht erhalten. Wegen der Bedingungen ließen sich dabei Beeinträchtigungen wie z.B. Verspätungen nicht vermeiden. Aufgrund des städteverbindenden Charakters unserer Linien wirkten sich teilweise Behinderungen außerhalb von Castrop-Rauxel auch auf unseren Verkehr in Castrop-Rauxel aus.“
Aktualisierung am 9.1.2025 um 18 Uhr: Acht Unfälle mit Sachschaden, bei denen das Wetter als Ursache angegeben ist, hat die Polizeibehörde Recklinghausen über den Tag hinweg für Castrop-Rauxel gesammelt. Merklinder Straße, Habinghorster Straße, Wittener Straße, Dortmunder Straße, Holthauser Straße, Westring und Elisabethstraße seien die Unfallstellen gewesen, alle im Zeitraum zwischen 11 und 14 Uhr, so Sprecherin Pia Weßing auf Anfrage unserer Redaktion. Kein Unfall habe eine Verletztungsfolge gehabt. Es habe sich um Auffahrunfälle gehandelt, Park-Rempler oder ein angefahrenes Verkehrsschild wie an der Holthauser Staße. Kreisweit sei das Unfallaufkommen und der Schnee nicht so heftig gewesen wie in Castrop-Rauxel, sagt sie.

Aktualisierung am 9.1.2025 um 17.15 Uhr: Von den Busbetreibern in Castrop-Rauxel, die wir am Nachmittag um ein Fazit baten, meldete sich als erstes die DSW21 aus Dortmund. Der Wintereinbruch habe das Unternehmen seit Betriebsbeginn vor erhebliche Herausforderungen gestellt, hieß es von Konzernsprecher Frank Fligge. Die Busse seien besonders im hügeligen Dortmunder Süden in Probleme geraten. Dort war schon seit der Nacht am meisten Schnee gefallen. In Castrop-Rauxel, so Sprecherin Britta Heydenbluth in einer Ergänzung, habe es ab dem Vormittag ein paar Stunden Probleme im Bereich Schwerin gegeben, durch das viele der DSW-Linien verkehren.
Sämtliche rund 190 Linienbusse der DSW21 seien mit wintertauglichen Allwetterreifen ausgestattet. Ralf Habbes, Technischer Prokurist und Betriebsleiter von DSW21: „Allen Widrigkeiten zum Trotz ist es uns bis zum Donnerstagnachmittag gelungen, unser Angebot weitgehend aufrecht zu erhalten.“ Bei allen Entscheidungen in den Bussen selbst, die die Fahrer unter hohem Druck treffen müssten, sehe grundsätzlich immer die Sicherheit der Fahrgäste im an erster Stelle. Sie sollten sich darauf einstellen, dass es auch am Freitag Verspätungen und Ausfälle geben kann. Das lässt sich auch für Bogestra, Vestische und HCR sagen.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 14.55 Uhr: Unser Reporter meldet von seiner Fahrt über die B235 (Wittener Straße) Richtung Merklinde, dass auch hier zwar nicht von Matsch- und Schneefreiheit gesprochen werden kann. Aber wenn man das Tempo drossle, komme man ganz gut und sicher voran. Generell sei relativ wenig los auf den Straßen, so sein Eindruck von heute am frühen Nachmittag.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 14.45 Uhr: Auch zwischen Lünen und Mengede hat es auf der Autobahn A2 einen Unfall wegen der Schneeglätte gegeben. Eine Frau aus Recklinghausen mit Kindern im Auto krachte gegen 13.20 Uhr in die Leitplanke. Hier der Bericht:
Aktualisierung am 9.1.2025 um 14.40 Uhr: Aus dem Evangelischen Krankenhaus, das wir neben dem Rochus-Hospital nach dem Stand der Dinge angefragt haben, bekommen wir nun diese Antwort aus der Pressestelle: „Nach Rücksprache mit unserer Chefärztin in der Zentralen Notaufnahme des EvK Castrop-Rauxel, Dr. Julia Anna Droste, war es bislang recht ruhig. Zuletzt ist der Zulauf etwas gestiegen, aber längst nicht zu vergleichen mit dem Glatteis im letzten Winter.“ Aus dem Rochus (Katholische St. Paulus Gesellschaft) haben wir noch keine Rückmeldung.

Aktualisierung am 9.1.2025 um 14.30 Uhr: In Ickern sind die ersten Familien und Kinder mit Schlitten unterwegs. Wir suchen die besten Rodelhänge der Stadt. Wer kann uns helfen: Wo rodelt Castrop-Rauxel am besten? Schicken Sie uns Ihre Tipps und Empfehlungen via Mail an castrop@lensingmedia.de.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 14 Uhr: Die Feuerwehr ist zu einem Einsatz nach Merklinde ausgerückt. An der Marienstraße soll ein Baum unter den Schneemassen umgestürzt sein, hieß es. Als wir die Einsatzstelle erreichen, ist die Feuerwehr schon fertig. Sie hat den relativ kleinen Baum am Straßenrand zersägt und beiseitegeräumt. Der Verkehr wurde nicht beeinträchtigt, niemand kam zu Schaden.

Aktualisierung am 9.1.2025 um 12.45 Uhr: Interessante Einblicke aus der Nachbarstadt: Unser Kollege Tim Hübbertz ist bei den Dortmunder Entsorgungsbetrieben in der vergangenen Nacht im Winterdienst mitgefahren. Hier sein Video aus der Nacht.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 12.45 Uhr: Ein Verkehrsunfall auf der A2 unterhalb der Brücke Horststraße in Ickern (Fahrtrichtung Hannover) sorgt aktuell für Probleme auf der Autobahn bei Castrop-Rauxel. Hier unser Bericht dazu:

Aktualisierung am 9.1.2025 um 12.00 Uhr: Der EUV meldet sich auf Anfrage unserer Redaktion mit einem Zwischenstand: Der Winterdienst wurde erstmals in der Nacht um 23.30 Uhr ausgerufen. Die Kolleginnen und Kollegen fahren seitdem mit kurzen Pausen durch – beide Winterdienst-Touren, aktuell zum dritten Mal. Auch die Handstreuung wurde heute Morgen ausgerufen, ist beispielsweise im Innenstadtbereich im Einsatz und befreit Treppen, Übergänge oder Brücken vom Schnee. Bis jetzt wurden circa 25 Tonnen Salz gestreut. Zehn Fahrzeuge sind draußen (sechs Großfahrzeuge, vier Kleinfahrzeuge). Zusätzlich dazu sind die Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Stadtgrün und Friedhofswesen im Einsatz und gewährleisten den Winterdienst rund um die Park- und Grünflächen.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 11.50 Uhr: In weiten Teilen des Stadtgebiets ist der Verkehr immer noch deutlich gehemmt. Auch auf Hauptverkehrsstraßen wie der B235 ist der Winterdienst zwar schon mehrfach unterwegs gewesen, aber immer wieder legt sich neuer Schnee auf den Asphalt. Die großen und kleinen Fahrzeuge und die Trupps des EUV Stadtbetriebs sind weiterhin im Einsatz im ganzen Stadtgebiet. Straßen durch Wohngebiete werden dabei erst einmal außen vor gelassen. Der Winterdienst fokussiert sich auf die großen Dinge.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 11.30 Uhr: In den Vereinsgruppen wird schon eine Nachricht herumgereicht mit Blick auf die Sportplätze: Die städtischen Sportplätze sind erst einmal für heute gesperrt. Kein Fußball draußen also, vermutlich auch in den nächsten Tagen nicht.
Aktualisierung am 9.1.2025 um 9.30 Uhr: Es hat tatsächlich kräftig geschneit und schneit weiter. Und viel vom Schnee bleibt liegen. Der Morgen verlief gemäßigt: Auf den Straßen lag überwiegend eine Decke aus Schnee und Matsch. Räum- und Streufahrzeuge des EUV waren unterwegs, aber kamen nicht dauerhaft dagegen an. Wo geräumt war, lag schnell neuer Schnee. Das Team ist seit den frühen Morgenstunden im Einsatz und auch den ganzen Tag über unterwegs.

Erstmeldung vom 8.1.2025 gegen Mittag:
In Castrop-Rauxel wird für Mittwochabend (8.1.) vor leichtem Schneefall und Frost gewarnt. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, soll es zwischen 18.30 und 22 Uhr in regelmäßigen Etappen schneien.
Es liegt eine Warnung im gelben Bereich vor. Demnach ist im Warnzeitraum mit Schneefällen mit Mengen zwischen 1 Zentimeter und 3 Zentimeter zu rechnen. Außerdem gibt es eine Warnung vor möglicher Rutschgefahr. Besonders im Straßenverkehr solle man sich auf Glätte und Sichtbehinderung einstellen. Außerdem warnt der Deutsche Wetterdienst bis Donnerstagmorgen vor Frost bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Auch die Prognosen für die kommenden Tage zeigen: Die Temperaturen sinken. Am Donnerstag ist mit Niederschlägen und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen. Auch am Freitag soll es kalt bleiben, doch die Niederschläge sollen abnehmen. In der Nacht zu Samstag wird es dann richtig kalt. Die Temperaturen sinken auf bis zu -3 Grad sinken.
Glatteis- und Schneewarnung für NRW
In den Gebirgslagen erwartete der Deutsche Wetterdienst von Mittwochabend bis Donnerstag 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee. Im Tiefland gehen die Meteorologen von einem bis fünf Zentimeter Schnee oder Schneematsch aus. Betroffen sei der Süden von NRW, wo am Abend Schneefall aufziehen soll. Dort kann es ebenfalls glatt auf den Straßen werden. Der DWD geht davon aus, dass sich die kräftigen Schneefälle in der Nacht zum Donnerstag auch in die Mitte und den Norden von NRW ausbreiten. Kachelmannwetter schreibt dazu auf X: „Das sieht morgen nach Schneechaos auf den Straßen in NRW aus“.
Schnee und Glätte in NRW: A1-Rheinbrücke wieder frei – Newsblog
Winterwetter in Dortmund: Der Liveblog zum Nachlesen
Sturmtief Bernd beschädigte Autos und Bäume: So ist Castrop-Rauxel durch den Sturm gekommen