Aussteller aus ganz Deutschland, Belgien, den Niederlanden und sogar aus der Schweiz erwartet Reiner Hans (62) zwischen Samstag (29.4.) und Montag (1.5.) am Oberwasser des Schleusenparks in Waltrop. Dort am Schiffshebewerk geht das jährliche Schaulaufen des SMC Waltrop über die Bühne, dessen Vorsitzender Hans ist. „60 Vereine kommen über drei Tage verteilt“, sagt er. Die weiteste Anreise habe jemand aus Basel. „Der fährt 1200 Kilometer und sagt, dass sich das für drei Tage allemal lohnt.“ Auf dem Wasser werde ordentlich was los sein. Mit 60 bis 80 Modellen rechnet Hans alleine vom befreundeten Verein aus Diepholz.
Und lohnen soll es sich auch für die Zuschauer. „9000 Leute werden es insgesamt bestimmt“, schätzen Hans und sein Vereinsfreund Willi Ditzel (68). Der verrät, was die Faszination Modellbau für ihn ausmacht: „Das Basteln im Winter gibt einem Ruhe. Im Sommer geht es dann aufs Wasser und man kann die Kameradschaft genießen.“
Wie bei so vielen anderen Vereinen auch hapere es am Nachwuchs. Das jüngste Mitglied des 25 Mann starken Vereins sei 32 Jahre alt. Ziel des Schaulaufens sei es deshalb auch, Jugendliche für sich zu gewinnen. Das könnte vielleicht auch mit dieser beeindruckenden Anekdote von Hans funktionieren: „Mein Schlepper David ist 1,60 Meter lang – und hat mal 20 Tonnen hinter sich hergezogen.“ Im Schlepptau habe das Modellschiff das echte Fahrgastschiff Santa Monika gehabt.

Schiffchen ahoi heißt es am Samstag von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr und am Montag von 10 bis 16 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. (Am Sonntag, 30. April, findet am Oberwasser übrigens auch das Museumsfest statt.)
Versuchter Raubüberfall in der Waltroper Innenstadt: Kripo verfolgt eine heiße Spur
Die Karte ist 35 Jahre alt: Selbst getestet – so ist der fast vergessene Waltroper Wanderweg
Museumsfest am Hebewerk in Waltrop: Dieses Angebot für Jung und Alt ist kostenlos