Vier Konzerte von März bis Mai in Castrop-Rauxel erleben

Castroper Musiktage

Vier unterschiedliche Konzerte, aber alle von Castropern für Castrope gibt es zwischen März und Mai. Die zweiten Castroper Musiktage locken auch mit freiem Eintritt.

Castrop-Rauxel

, 07.03.2019, 13:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Unter der Leitung von Klemens Koerner gibt es ein großes Chorkonzert in der Castroper St. Lambertus-Kirche.

Unter der Leitung von Klemens Koerner gibt es ein großes Chorkonzert in der Castroper St. Lambertus-Kirche. © Lions-Club

„Castroper für Castrop“ hieß es im März 2018. Mit diesem Motto waren die ersten Castroper Musiktage aus der Taufe gehoben. In diesem Jahr geht es mit der zweiten Auflage weiter.

Organisiert wird das Ganze wieder vom Lions-Club Philipp von Viermundt und dem Präsidenten Christian Szymanski. Mit im Boot ist in diesem Jahr auch der Lions-Club Castrop-Rauxel mit dem Leo-Club. So gibt es geballte Lions-Club Power für die Musikreihe.

Die Schirmherrschaft haben auch in diesem Jahr Bürgermeister Rajko Kravanja und der Beigeordnete der Stadt, Michael Eckhardt, übernommen. Von ihnen gibt es finanzielle Unterstützung für den Jugendchor aus der Partnerstadt Kuopio, der eine Woche lang in Castrop-Rauxel bleibt und das Deutsche Bergbaumuseum besuchen und einen Workshop afrikanisches Trommeln besuchen. Der Gegenbesuch findet im Mai statt.

Vier Konzerte stehen zwischen März und Mai an. Das sind die Konzerte im Einzelnen:

1. Eröffnungskonzert

Mit dem großen Eröffnungskonzert startet die vierteilige Musikreihe. Musiker und Vater Eligiusz Badura und Tochter Ania Badura an den akustischen Gitarren, Piano und Violine spielen im Verlauf des Konzerts Stücke aus der Renaissancezeit, der Klassik, des Jazz, Pop und eigene Lieder.

Eligiusz Badura und Tochter Ania Badura musizieren gemeinsam beim Eröffnungskonzert der Castroper Musiktage.

Eligiusz Badura und Tochter Ania Badura musizieren gemeinsam beim Eröffnungskonzert der Castroper Musiktage. © Lions-Club

Die Künstlerin Stefanie Kirsten aus Castrop-Rauxel lehrt Schauspiel, Sprache und Gesang. Unter dem Namen „steffi k.“ macht sie Musik. Aus ihrem Programm mit eigenen Songs, stilistisch changierend zwischen Singer-/Songwriter, Blues, Pop und Jazz, smooth und balladen-betont, führt sie Stücke mit eigener Pianobegleitung auf.

Wann: Donnerstag, 28. März, 19 Uhr

Wo: Lutherkirche der evangelischen Paulusgemeinde

Eintritt: frei

Spendenzweck: zur Hälfte für die kirchenmusikalische Arbeit der Paulusgemeinde und für das Boulderprojekt der Ev. Kirche auf Schwerin

2. Chorkonzert

Von Benjamin Britten wird das Te Deum in C für Sopran-Solo, Chor und Orchester mit Gudrun Tollwerth-Chudaska, dem Kirchenchor St. Elisabeth, Mitgliedern der Bochumer Symphonikern unter Leitung von Klemens Koerner aufgeführt. Von Leoš Janáček folgt das Vater Unser für Tenor-Solo, von Maurice Ravel die Pavane pour une infante défunte für Orchester und als Hauptwerk die Messe C-Dur Opus 86 für Soli, Chor und Orchester von Ludwig van Beethoven. Es singen als Solisten auch Antje von Adingen (Alt), Thomas Iwe (Tenor) und Gerrit Miehlke (Bass).

Klemens Koerner leitet das Chorkonzert in St. Lambertus.

Klemens Koerner leitet das Chorkonzert in St. Lambertus. © Lions-Club

Wann: Sonntag, 7. April, 17 Uhr

Wo: St.-Lambertus-Kirche Castrop

Eintritt: 15 Euro, für Mitglieder der Kulturgemeinde, Schüler und Studenten ermäßigt, Karten im St.-Rochus-Hospital, Tel. (02305) 2942101, in der Leselust, Tel. (02305) 9234166 und im Café Residenz, Tel. (02305) 61030 (jeweils Rabatt von 2 Euro)

Spendenzweck: Kollekte für den Bau der Boulderwand im Café Frosch auf Schwerin

3. Konzert mit dem Jugendorchester der Haapaniemi-Schule in Kuopio

Nach langer Zeit werden erstmals wieder gemeinsame Auftritte von Schülern der Haapaniemi-Schule und Castroper Schülern stattfinden. Die Leiterin des hiesigen Schulorchesters, Judith Brink hat bereits 1982 und 1983 als Mitglied des Akkordeonorchesters Castrop-Rauxel am Austausch teilgenommen und organisiert seit 1990 die Austausche der Partnerstädte für den Jugendmusikring.

Wann: Donnerstag, 11. April, 18 Uhr

Wo: St.-Elisabeth-Kirche

Eintritt: frei

Spendenzweck: Kollekte für den Schüleraustausch der beiden Orchester

4. Junge Virtuosen

Das Lions-Hilfswerk widmet sich seit 2005, initiiert durch den damaligen Präsidenten des Lions-Clubs Stefan Fromm, der musikalischen Jugendförderung. Dazu gehört auch, dass musikalisch Hochbegabte gefördert werden. Im Konzert spielt der junge Geiger Peter Son Götz. Er hat seit 2017 eine Violine des Geigenbauer Falk Peters als Dauerleihgabe bekommen, um sich musikalisch entfalten zu können.

Gotthard Rubin Moseler spielt beim Konzert der jungen Virtuosen.

Gotthard Rubin Moseler spielt beim Konzert der jungen Virtuosen. © Lions-Club

Es spielen außerdem Anatholy Tizian Moseler (Violine), Gotthard Rubin Moseler (Klavier) und Sofiya Kagan (Klavier). An diesem Abend gibt es Werke von Ravel, Beethoven, Prokofiev und Waxman.

Wann: Samstag, 11. Mai, 18 Uhr

Wo: Aula des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG), Leonhardstraße 10

Eintritt: 15 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt 5 Euro, Karten gibt es in der Castroper Leselust, Münsterstraße 14, Tel. (02305) 9234166, Ickerner Marktapotheke, Ickerner Straße 54, Tel. (02305) 73628, Kardiologische Gemeinschaftspraxis, Alter Kirchplatz 2

Spendenzweck: Kollekte für das Musikförderprojekt des Lions-Clubs Castrop-Rauxel