
© Nora Varga
Video: Das wünschen sich die Castrop-Rauxeler jetzt für ihre Altstadt
Leerstände
Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Castrop-Rauxeler auseinander: Was sollte jetzt mit den Leerständen in der Altstadt passieren? Wir haben uns umgehört.
Ausgestorben! Dieser Begriff fällt häufiger bei den Castrop-Rauxelern, wenn sie nach der Lage in ihrer Altstadt gefragt werden. Mehr als 20 Leerstände gibt es hier mittlerweile.
Doch wie könnten diese genutzt werden? Wir haben uns in der Fußgängerzone umgehört − und sind dabei auf verschiedenste Meinungen gestoßen. Manche wünschen sich mehr Angebote für Jüngere. Andere würden sich über einen kleinen Lebensmittelladen freuen.
Chancen, etwas in der Altstadt zu ändern, bieten sich zum Beispiel am Markt: Noch in diesem Jahr ziehen sich hier zwei große Banken zurück. Bürgermeister Rajko Kravanja äußerte bereits den Wunsch, den Platz mit mehr Gastronomie zu beleben.
Jens Reiter von der Boutique Reiter Fashion am Markt betont: „Es muss ein Drumherum sein.“ Shoppen von heute heiße nicht mehr nur, von Laden zu Laden zu rennen. In den benachbarten Großstädten sei aber genau dies der Fall. Daher könne sich Castrop-Rauxel durch ein „Komplettpaket“ weiter abheben.