Video: An der Langen Straße ist der Bürgermeister kein Sheriff
Podiumsdiskussion
Das Thema Sicherheit beschäftigt die Wählerinnen und Wähler, besonders an der Langen Straße gibt es immer wieder Beschwerden. Hat die Politik zu spät gehandelt?
Im Vorfeld der Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten in Castrop-Rauxel durfte sich jeder Kandidat einen Ort in der Stadt aussuchen, um seine politischen Ziele zu erläutern.
Der parteilose Kandidat Mario Rommel hat sich ein „Problemhaus“ an der Langen Straße ausgesucht, um seine Überzeugungen zu teilen.
Seine Meinung zu Lärmbelästigung, Rasern und unhaltbaren Zuständen teilten seine Kontrahenten teilweise, sehen die Schuld aber nicht bei der Politik. „Man sollte den Bürgermeister vielleicht nicht mit einem Sheriff verwechseln, der die Möglichkeit hat da aufzutauchen und irgendwas durchzudrücken, was ihm nicht zusteht", konterte FDP-Kandidat Nils Bettinger.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
