Radfahren und Castrop-Rauxel: Das passt nicht immer und überall gut zusammen. Das wussten viele Castrop-Rauxeler auch schon vor dieser Woche, als der Allgemeine Deutsche Fahrradclub die Ergebnisse seines neuen Fahrradklimatests veröffentlichte.
Dass Castrop-Rauxel sich nicht mit dem Gesamtsieger Münster messen kann, ist schon klar. Die Münsterland-Metropole ist als Fahrradstadt mit den vielen Studenten an der Uni deutschlandweit bekannt. Außerdem ist Castrop-Rauxel viel kleiner. Aber die Europastadt schneidet im Ranking der Kommunen zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern schon schlecht ab: 100. von 113 Gesamträngen.
Wir haben trotzdem mal einen Vergleich mit größeren Städten gezogen: Vorzeige-Stadt Münster, die Nachbarstädte Bochum und Dortmund treten gegen Castrop-Rauxel an. Ergebnis: Münster liegt in unerreichter Distanz, in Dortmund und Bochum ist es nahezu genauso schlecht wie in Castrop-Rauxel um die Fahrradfahrer bestellt.
Lothar Widlitzki, Sprecher des ADFC-Ortsvereins in Castrop-Rauxel, äußerte sich im Interview zwar kritisch, aber doch konstruktiv. Er machte Vorschläge, wie man in Castrop-Rauxel vom Reden zum Handeln kommen könnte. Eine seiner Ideen: ein Pop-Up-Radweg auf dem Altstadtring.
Fahrradklima-Test für Castrop-Rauxel und die Folgen: Lothar Widlitzki: „Der Frust ist groß“
Dieses Urteil ist vernichtend: Castrop-Rauxeler Stadtverwaltung hätte versagt, wenn nicht...
Katastrophen-Ergebnis für Castrop-Rauxel: Fahrradfahrer geben der Stadt ein mieses Zeugnis