„Heute wollten wir den Ursprung feiern“, schrieb Bürgermeister Kravanja vorvergangenes Wochenende auf Facebook – am eigentlichen Tag der Feier des Europafestes. Und weiter: „Das ‚Bündnis für Demokratie‘ hatte so viele Ideen und Herzblut in die Vorbereitung gesteckt und viele Vereine und Verbände wollten heute mitmachen – dafür herzlichen Dank! Wir holen alles nach!“ Jetzt steht fest, wann und wie. © Volker Engel (Archiv)

Europastadt

Trotz Corona Europa feiern: Das plant die Stadt Castrop-Rauxel

Dieses Jahr gibt es in Castrop-Rauxel einiges zu feiern: 70 Jahre Ja zu Europa, 800 Jahre Ickern und 800 Jahre Pöppinghausen. Die Stadt will trotz Corona Feiern veranstalten.

Castrop-Rauxel

, 25.06.2020 / Lesedauer: 3 min

Am 16. Juli 1950 hat die Stadt Castrop-Rauxel mit einer überragenden Mehrheit dafür gestimmt, Europastadt zu werden; die Planungen für die Jubiläen liefen auf Hochtouren. Die Feierlichkeiten wurden allerdings in ihrer ursprünglichen Form wegen der Corona-Pandemie abgesagt, Alternativen wird es aber geben.

Wie wird das Europafest gefeiert?Am 16. Juli möchte die Stadt digital 70 Jahre Europa feiern. In der Live-Video-Schalte wird es eine Ansprache von Bürgermeister Rajko Kravanja, Statements aus den Partnerstädten, Musikbeiträge und mehr geben. Die Übertragung wird für alle Interessenten frei zugänglich sein.Wie können die Bürgerinnen und Bürger teilhaben?Bis zum 16. Juli können Castrop-Rauxeler Videos einsenden, die sich mit der Stadt beschäftigen. „Stöbern Sie in Ihren Archiven!“, bittet Bürgermeister Rajko Kravanja, und ruft auf: „Haben Sie digitalisierte Super 8 Filme oder andere alte Schätzchen, die unsere Stadt zeigen? Lassen Sie uns gemeinsam in Ihre Erinnerungen eintauchen!“ Die Videos können unter pressedienst@castrop-rauxel.de eingereicht werden.

Wie werden die Stadtteil-Jubiläen gefeiert?Zusätzlich zum digitalen Fest am 16.7. wird im September ein Bürger-Event stattfinden. Die Bürgerinnen und Bürger können vom 4.-5.9 auf dem Ickerner Marktplatz die Stadtteil-Jubiläen nachfeiern. Den Start macht das 7. Ickerner Bürgerpicknick, das vom Westfälischen Landestheater musikalisch gestaltet wird.Was ist das Programm am Samstag (4.9.)?Durch das Programm "Schritt für Schritt ins Paradies" werden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit alten Hits trotz Corona-Auflagen in Stimmung gebracht. „Wir lassen die Puppen tanzen und freuen uns jedes Jahr aufs Neue, dabei zu sein“, erklärt Günter Wohlfarth, Geschäftsführender Direktor des Westfälischen Landestheaters.
Jetzt lesen
Was ist das Programm am Sonntag (5.9.)?Das Programm am 5.9. beinhaltet eine Gesprächsrunde mit Vertretern aus Ickern und Pöppinghausen und eine digitale Präsentation aus den eingesendeten Castrop-Rauxel-Videos. Die zweistündige Veranstaltung wird dreimal wiederholt, damit möglichst viele Menschen aus Castrop-Rauxel daran teilnehmen können.Wie sieht die Stadt die Feierlichkeiten?„Es ist großartig, zu sehen, wie viele Menschen mit dem Herzen dabei sind und in der Krise gemeinsam anpacken, um eine solche Aktion auf die Beine zu stellen“, freut sich Bürgermeister Rajko Kravanja über die Gelegenheit, den beiden Stadtteilen zu gratulieren und „70 Jahre Europastadt Castrop-Rauxel“ gemeinsam mit der Stadtbevölkerung zu feiern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen