Sechs Gänge und Riesen-Weinflaschen in der Trattoria Puglia Chef kündigt kuriose Neu-Eröffnung an

Sechs-Gänge-Menü mit Riesen-Weinflaschen und Überraschung in der Trattoria
Lesezeit

Es war ein gewagter Schritt in einer Zeit, in der es in der Gastronomie-Branche nach Lockdown-Szenarien und Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel wieder aufwärts gehen soll: Fine Dining in der Trattoria Puglia. Bedeutet, es gibt nicht mehr alles auf der Karte, nicht mehr die wildesten Pizza-Kombinationen mit vier verschiedenen Fleischsorten, nicht mehr alle „Klassiker“.

Dafür eine Auswahl an Gerichten, die es nicht überall gibt. Die Besucher der „Big Bottle Party“ überzeugte Nunzio Marcucci mit einem Sechs-Gang-Menü voll und ganz von diesem Konzept. Aber auch wer es gastronomisch etwas schlichter mag, ist bei Marcucci bald wieder an der richtigen Adresse – oder zumindest eine Gehminute davon entfernt.

Zum lauen Sommerwetter gesellte sich am Samstagabend (22.6.2024) entspannte Biergarten-Atmosphäre, die man vom gegenüberliegenden Castroper Süd-Bahnhof nicht vermuten würde. Erst einen Tag vorher konnte Nunzio Marcucci das Open-Air-Event auch final planen: Bei unbeständigem Wetter wie an den vorherigen Tagen wäre man in das Restaurant ausgewichen.

1. Gang bei der Big Botte Party in der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel
Tomateneis – eine große, positive Überraschung kam direkt zum Einstieg in das Menü. © Hollenhorst

Der erste Gang passte zum sommerlichen Wetter: Tomaten-Eis haben wohl die wenigsten Gäste zuvor probiert. Es glänzte geschmacklich mit der nötigen Frische, war aber keinesfalls zu süß, sondern salzig und würzig im Geschmack. Das begleitende Büffelmozzarella-Mousse erhielt in der Küche ebenfalls eine leichte Tomaten-Note, die es nicht zwingend gebraucht hätte.

Denn Eis und Mousse ließen sich besonders gut in Kombination genießen, hatten dann aber auch einen intensiven Geschmack, unterstützt durch schwarzen Knoblauch. Milde, cremige Avocado lieferte den Kontrast für den Gaumen.

2. Gang bei der Big Botte Party in der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel
Große Portion und stimmiger Geschmack auch für diejenigen, die keine Gorgonzola-Liebhaber sind: Die Ravioli. © Hollenhorst

Ein echter Volltreffer folgte sogleich: Die Ravioli mit Gorgonzola-Birnen-Füllung trumpften nicht nur – untypisch für ein Fine-Dinining-Menü – durch den vollen Teller, sondern auch durch das geschmackliche Zusammenspiel auf. Die süß-säuerliche Birne bildete den perfekten Gegenpol zum kräftigen Käse.

So stach der Gorgonzola nicht zu intensiv hervor. Dadurch kamen die Ravioli auch bei Schimmelkäse-skeptischen Gästen gut an.

3. Gang bei der Big Botte Party in der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel
Nicht nur optisch überzeugte der gefüllte Tintenfisch mit dem Sepia-Risotto. © Hollenhorst

Eines sollte sich im Verlauf des Abends nicht ändern: Befürchtungen, an diesem Abend nicht satt zu werden, hatte wohl nach zwei Gängen schon kein Gast mehr.

Das zeigte auch der dritte Gang: gefüllte Tintenfische mit Sepia-Risotto. Als Füllung zu den festen Tintenfisch-Stücken entschied sich Küchenchef Dustin Burbaum wie im ersten Gang für einen kräftigen Tomatengeschmack, der gut mit dem milden Risotto harmonierte, für sich genommen aber auch den Geschmack von Fisch und Reis überdeckte. Äußerst gelungen war dafür das schwarze Risotto, vom Küchenchef perfekt abgeschmeckt.

4. Gang bei der Big Botte Party in der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel
Das Highlight: zartes Iberico-Bäckchen mit Püree und etwas "Crunch". © Hollenhorst

Als kleiner, aber entscheidender Zwischengang sollte sich das Zitronen-Thymian-Sorbet herausstellen. Der saure und leicht scharfe Geschmack neutralisierte pünktlich zur Menü-Krönung die Geschmacksnerven. Die Frische passte hervorragend zum lauen Sommerabend.

So ließ sich ganz ohne vorherige Geschmackseinflüsse das Iberico-Bäckchen bewerten – und das sollte sich lohnen. Sehr zart geschmort, war es fast so weich wie das Süßkartoffel-Püree daneben. Wer den nötigen Biss vermisst hatte, konnte noch ein Stück geschmorten Frühlingslauch oder den Süßkartoffel-Chip auf die Gabel nehmen, um den sehr gelungenen Hauptgang zu komplettieren.

5. Gang bei der Big Botte Party in der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel
Leichtes Sommer-Tiramisu: Insbesondere die Frucht-Auswahl hat positiv überrascht. © Hollenhorst

Das sommerliche Tiramisu zum Abschluss eines Abends, an dem zwischen den Gängen die Musik von Toto Cam typisch italienische Feierstimmung erzeugte, war zum Glück nicht überladen. Denn nach den großen Portionen hätte eine mächtige Nachspeise wohl bei den meisten Gästen nicht mehr gepasst. Die Süßspeise war hingegen erfrischend und mit Limoncello, Himbeerkompott und Passionsfrucht eine echte Alternative zum typisch klassischen Tiramisu oder der aktuell sehr ausgeschlachteten Erdbeer-Variante.

Wein mit Ananas-Geruch

Das gesamte Team der Trattoria Puglia um Küchenchef Burbaum und Gastgeber Marcucci zeigte sich an dem Abend in Bestform. Lamberto Montresor sorgte mit seinen Weinen, die er aus dem Weingut Otella bei Verona am südlichen Gardasee mitgebracht hatte, für die perfekte Weinbegleitung zu jedem Gang. Er kam extra aus Italien, schenkte den Gästen nach, erzählte die Geschichte der verschiedenen Rebsorten und des Familienunternehmens in vierter Generation.

Unser Highlight: Ein Weißwein mit angenehmem Ananas-Geruch zum Fisch-Gericht. Toto Cam am Mikrofon wusste derweil die Gäste mitzureißen. Gefühlt jeder Gast, der wollte, stand am Abend mal mit ihm zusammen am Mikrofon und durfte italienische Klassiker wie „Azzurro“ oder „Mamma Maria“ singen. Vor der Nachspeise wurde sogar ausgelassen im Biergarten getanzt.

Sie machten den Abend zu etwas ganz besonderem: Toto Cam, Wein-Lieferant Lamberto-Mentresor (2. v. li.), das Team der Trattoria Puglia sowie von "feinherb" aus Herten.
Sie machten den Abend zu etwas ganz besonderem: Toto Cam, Wein-Lieferant Lamberto-Mentresor (2. v. li.), das Team der Trattoria Puglia sowie von "feinherb" aus Herten. © Hollenhorst

Zum Abschluss ließ Nunzio Marcucci noch einmal aufhorchen: Er sei froh, dass seine Stammgäste ihm bei dieser Veranstaltung aber auch beim Fine-Dining-Konzept die Treue halten, sagte er am Mikrofon. „Hier in Castrop fehlt aber ein echter Imbiss“, folgte sogleich. Und diese Marktlücke will nun ausgerechnet er ausfüllen. Von der italienischen Fine-Dining-Küche hin zur „Wurscht Factory“. Die eröffnet Nunzio Marcucci am 1. Juli nur einen Steinwurf von seinem Restaurant entfernt. Dort soll es gute Currywust, Schnitzel und Co. geben.

„Bei mir kommt kein Schnitzel in die Fritteuse, denn da gehört es nicht hin“, verspricht der Puglia-Chef. Alle Saucen will er selber machen und die Preise sollen keinesfalls überteuert sein, wie schon einige Nutzer in den Sozialen Medien befürchtet hatten: Die Currywust-Pommes werde 5,80 Euro kosten, das Schnitzel Wiener Art 9,50 Euro. Auch Flammkuchen und Panini stehen auf der Speisekarte.

„Big Bottle Party“ bleibt jährliches Event

Die Gäste des Fünf-Gänge-Menüs mussten etwas tiefer in die Tasche greifen: 120 Euro pro Person kostete das Event im Stammlokal. Für fünf Gänge und zahlreiche Gläser Wein – ohne Nachschenken ging kaum ein Gang zu Ende – hatte sich das für die Gäste aber gelohnt. Sie klatschten Beifall für die Imbiss-Ankündigung und blicken nun gespannt auf das neue Konzept am Münstertor.

Die Big-Bottle-Party soll ein Highlight im Jahreskalender bleiben. Nunzio Marcucci will es bei einem dieser Events im Jahr belassen. Seine Gäste an diesem Abend versuchten ihn lange noch vom Gegenteil zu überzeugen. Viele sind vermutlich beim nächsten Mal wieder dabei.

In der Küche der Trattoria Puglia: Mit Rochenflügel und Artischocken zum Fine Dining-Erlebnis

„Fine Dining“ in der Trattoria Puglia : Restaurant in Castrop-Rauxel präsentiert neuen Küchenchef