Die Trattoria Puglia im Biergarten-Check Ein kleines Stück Italien mitten in Castrop-Rauxel

Die Trattoria Puglia im Biergarten-Check: Ein kleines Stück Italien
Lesezeit

Von außen kann man nicht erkennen, welche Oase hinten den Mauern des Biergartens der Trattoria Puglia liegt. Das Restaurant liegt direkt am Bahnhof Süd, an der Straße parken viele Autos, romanische Stimmung ist anders. Die stellt sich aber sofort ein, wenn man durch den bewachsenen Torbogen in den Biergarten des italienischen Restaurants geht.

Der Biergarten der Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel.
Der Biergarten der Trattoria Puglia ist bei hohen Temperaturen angenehm kühl. © Nora Varga

Es ist grün, alles ist gepflanzt, ein großer Baum spendet Schatten. Der Abend unseres Besuchs ist ein heißer Sommerabend, die Luft ist schwül, aber hier lässt es sich gut aushalten. Die meisten Tische stehen unter überdachten und bewachsenen Pergolen. Zusammen mit der rot-weiß karierten Tischdecke ergibt das einen italienischen Flair, ohne kitschig zu wirken.

Angebot in der Trattoria Puglia

Wer nur auf ein Bier vorbeikommt, findet hier Radeberger, Jever und Schöfferhofer, dazu die üblichen Mischungen und alkoholfreien Varianten zu 3,50 Euro für 0,3 Liter und 5,50 Euro für 0,5 Liter. Es gibt eine große Auswahl an Aperitifs, die alle um die 5 bis 8 Euro für 0,2 Liter kosten. Die Weinkarte ist sehr umfangreich, für alle Preisklassen gibt es hier etwas. Besonders schön: Jeder Wein wird so ausführlich beschrieben, dass auch Wein-Unkundige abgeholt werden. Tafelwasser wird für 2,80 für 0,25 l und 6,90 für 0,75 l angeboten.

In der Trattoria Puglia gibt es klassische deutsche Biere, aber auch italienische Biere stehen auf der Karte, die gekühlt gut schmecken.
In der Trattoria Puglia gibt es klassische deutsche Biere, aber auch italienische Biere stehen auf der Karte, die gekühlt gut schmecken. © Nora Varga

An diesem Abend entscheiden wir uns aber für italienisches Bier. Moretti aus Venetien, Peroni aus Apulien und Ichnusa aus Sardinien hat die Trattoria im Angebot, wir bestellen die ersten beiden. Moretti und Peroni kosten für 0,33 Liter 3,50 Euro und das Ichnusa 4 Euro. Das Peroni ist ein helles obergäriges Bier und passt gut zum mediterranen Angebot. Das Moretti ist ein wenig süßer und erinnert entfernt an belgische Biersorten.

Die Trattoria Puglia hat sich ganz der authentischen italienischen Küche verschrieben. Das Restaurant von Nunzio Marcucci gibt es seit 2019, schon 2021 wurde es als „Italiener des Jahres“ von der Agentur Event&Kultur ausgezeichnet. Neben Klassikern wie Pizza gibt es hier auch ungewöhnlichere Gerichte. Besonders die hausgemachten Nudeln stechen hervor, außerdem wird viel mit Fisch und Meeresfrüchten gearbeitet.

Das Essen in der Trattoria Puglia

Zum Start gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche. Selbstgebackenes Brot, dazu Oliven, eine Kräutercreme und angerichtete Tomaten machen Hunger auf mehr. Die Vorspeisen sind üppig, wir bestellen die gemischten Vorspeisen italienischer Art (14,90 Euro) und eine Bruschetta (7,90 Euro). Beide Vorspeisen könnten auch als ein vollwertiges, leichtes Mittagessen durchgehen. Die Bruschetta ist kross und die Tomaten sind gut gewürzt. Die italienischen Vorspeisen harmonieren gut, bis auf eine Thunfisch-Creme, die nicht recht mit dem Rest harmonieren will.

Zum Start gibt es einen kleinen Appetitanreger, der gut auf die mediterranen Speisen vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist das Brot.
Zum Start gibt es einen kleinen Appetitanreger, der gut auf die mediterranen Speisen vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist das Brot. © Nora Varga

Von der saisonalen Karte bestellen wir schwarze Tagliatelle mit Pfifferlingen, Lachs und Trüffelscheiben (21,90 Euro) sowie Paccheri mit Grillgemüse, Kirschtomaten, Basilikum und Olivenöl (15,90 Euro). Beide Gerichte schmecken gut, man merkt ihnen an, dass die Zutaten eine hohe Qualität haben müssen. Der Lachs zerfällt geschmeidig, die Nudeln sind al dente und das Gemüse hat einen guten Eigengeschmack. Wer die Paccheri mit Grillgemüse bestellt, muss sich allerdings auf Olivenöl gefasst machen – und das nicht zu knapp.

Ungewöhnliche Farbe und ein zarter Geschmack: schwarze Tagliatelle mit Pfifferlingen, Lachs und Trüffelscheiben.
Ungewöhnliche Farbe und ein zarter Geschmack: schwarze Tagliatelle mit Pfifferlingen, Lachs und Trüffelscheiben. © Nora Varga

Die Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten ist auf den ersten Blick überschaubar. Es werden allerdings alle Pastagerichte und auch die Pizzen in veganer und glutenfreier Ausführung angeboten, gegen einen Aufpreis. Die normale Margherita kostet 9,90 Euro, vegan und glutenfrei werden 14,90 Euro fällig. Die Pizzen zählen zu den günstigeren Gerichten auf der Karte.

Die Paccheri, große Röhrennudeln schmecken ungewöhnlich und passen gut zum Gemüse.
Die Paccheri, große Röhrennudeln, schmecken ungewöhnlich und passen gut zum Gemüse. © Nora Varga

Es gibt aber auch Fleisch wie die Kalbsleber nach venezianischer Art mit Zwiebeln in Weißweinsauce (22,90 Euro), Kalbsschnitzel mit Parmaschinken und Salbei in Weißweinsauce (24,90 Euro) oder Spaghetti mit Fenchelbratwurstbrät in Tomaten-Sahnesauce (15,90 Euro).

Zum Nachtisch gibt es eine hausgemachte Panna Cotta (6,90 Euro) an der nichts auszusetzen ist. Es wurde nicht an Früchten gespart, die das Gericht locker und leicht wirken lassen.

Atmosphäre im Trattoria Puglia

Während vor der Pergola der Regen in Strömen prasselt, lässt es sich bei guten italienischen Essen angenehm aushalten.
Während vor der Pergola der Regen in Strömen prasselt, lässt es sich bei guten italienischen Essen angenehm aushalten. © Nora Varga

Die Stimmung im Biergarten ist gut und durch das viele Grün fühlt es sich an, als wäre die Trattoria gar nicht direkt am Bahnhof in Castrop-Rauxel, sondern weit weg im Süden. Eine dezente Beleuchtung macht die Stimmung vor allem abends sehr malerisch. Dadurch, dass der Biergarten sich an Bäume, Sträucher und Pergolen anpasst, fühlt es sich selbst bei voll besetzen Tischen nicht überlaufen an. Kurz bevor der Hauptgang serviert wird, bricht plötzlich ein gewaltiger Platzregen los. Viele Gäste flüchten ins Innere, wir suchen Schutz unter einer überdachten Pergola und genießen unser Essen, während neben uns die Wassermassen vom Himmel stürzen. Auch das hat Atmosphäre, die schwüle Luft kühlt deutlich ab.

Service bei der Trattoria Puglia

Das Personal ist freundlich, wir bekommen das Essen in unserem Tempo gebracht. Ärgerlich ist aber, dass sowohl bei der Vorspeise als auch bei der Hauptspeise vergessen wurde, neues Besteck dazuzulegen und wir zweimal danach fragen müssen. Abgesehen davon ist der Service sehr herzlich und die Kellner nehmen sich die Zeit, ihre Gäste zu beraten.

Anfahrt und Öffnungszeiten für die Trattoria Puglia

Die Trattoria Puglia liegt an der Oberen Münsterstraße 2 in der Altstadt von Castrop-Rauxel. Wer mit dem Auto kommt, kann in der Thomasstraße parken, hier sind die Parkplätze aber gerade abends rar. Wir empfehlen die Anreise mit dem Bus zum Münsterplatz oder mit der Bahn zum Bahnhof Süd.

Die Trattoria Puglia hat geöffnet: Dienstag bis Samstag 15 bis 23 Uhr, Sonntag 12 bis 22 Uhr, Reservierungen sind möglich. Die Speisekarte kann online eingesehen werden: www.trattoria-puglia.de

Haus Hölter im Biergarten-Check: Unschlagbares Ambiente am Kanal in Castrop-Rauxel

Kochshow „Mein Lokal, Dein Lokal“ mit Mike Süsser: Restaurants aus Castrop-Rauxel Kopf an Kopf

Café Extrablatt, 1910, Adriano und Co.: Google-Bewertungen am Castroper Markt sehen einen Sieger