Telekom meldet Verbesserung ihres LTE-Mobilfunknetzes in Castrop-Rauxel
Mobilfunk
Das LTE-Mobilfunknetz der Telekom in Castrop-Rauxel soll sich weiter verbessert haben. Das teilt einer der drei großen in Deutschland aktiven Netzbetreiber am Mittwoch mit.

Die Bundesnetzagentur zeigt online auf einer Karte, wo die Standorte von Mobilfunkantennen sind. © © GeoBasis-DE / BKG (2021)
„Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Recklinghausen ist jetzt noch besser“: Das schreibt die Telekom am Mittwoch (27.10.) in einer Pressemitteilung an unsere Redaktion. Sie habe dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und vier mit LTE erweitert. Drei stehen im Stadtgebiet von Recklinghausen, zwei im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel.
Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Kreis in der Fläche, und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die drei Standorte in Recklinghausen dienten zudem der Versorgung entlang der Autobahn und Bahnstrecke, ein Standort in Castrop-Rauxel dient ebenfalls der Versorgung entlang der Autobahn.

Die Bundesnetzagentur zeigt online auf einer Karte, wo die Standorte von Mobilfunkantennen sind. © © GeoBasis-DE / BKG (2021)
Die Telekom betreibt im Kreis Recklinghausen nun 240 Standorte. Fast jeder Einwohner werde erreicht, heißt es in der Mitteilung. Bis 2024 sollen weitere 43 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 20 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.
Jährlich 1500 neue Standorte
Aktuell habe man mehr als 32.000 Standorte in Deutschland in Betrieb. „Zusätzlich bauen wir jährlich 1500 neue Standorte auf. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an bestehenden Standorten“, so die Telekom.
Netzbetreiber in Deutschland sind neben der Telekom noch Vodafone und O2 Telefónica. Für den Ausbau braucht es Masten, aber auch ein gutes Glasfasernetz. Das baut derzeit vor allem Gelsennet in Castrop-Rauxel aus.