Taxiunternehmen aus Castrop-Rauxel profitieren am Streiktag Tipps für die Taxifahrt

Taxiunternehmen profitieren: Tipps für die Taxifahrt während des Streiktags
Lesezeit

Der Verdi-Warnstreik erreicht in Castrop-Rauxel am Mittwoch (12.03) seinen zweiten Höhepunkt. Alle vier Busunternehmen streiken. Die Konsequenz: Viele müssen Auto oder Taxi fahren. Gerade für die Taxiunternehmen ist der Streiktag also ein guter Tag.

„Wir profitieren“

Der Weg zur Arbeit ist, wenn gestreikt wird, gerade für diejenigen, die auf Bus- und Bahn angewiesen sind, besonders stressig. So kommt es häufig vor, dass für den Tag auf ein Taxi umgestiegen wird. „Ich als Unternehmen profitiere natürlich schon von solchen Warnstreiks der Verdi“, sagt Esra Oruc, Chefin vom Taxiunternehmen Elite Taxi. Auch Sajjad Mohammad von Taxi Castrop sieht in diesen Tagen einen entscheidenden Vorteil: „Wir haben fast doppelt so viele Fahrten an diesem Tag.“

Esra Oruc hofft, dass die Bekanntheit ihres noch jungen Unternehmens an diesen Tagen steigt. Hinzu kommt: Der Tag ist für beide Unternehmer wichtig, um neue Stammkunden zu gewinnen. „Natürlich möchten wir Castrop-Rauxel so mobil wie möglich halten. Das wir dazu neue Stammkunden gewinnen können, ist ein schöner Nebeneffekt.“

Eine Herausforderung für Taxiunternehmen sei der Tag trotzdem. Volle Straßen, gestresste Menschen und viele Anrufer, die spontan ein Taxi benötigen, machen solche Streiktage besonders. Für die Chefin vom Taxiunternehmen Elite sei die Zusammenarbeit während des Verdi-Streiks mit den anderen Taxiunternehmen aus der Europastadt sehr wichtig.

Wird im ÖPNV gestreikt, profitieren die Taxiunternehmen.
Wird im ÖPNV gestreikt, profitieren die Taxiunternehmen. © picture-alliance/ dpa

Tipps von Taxifahrern

Damit Streiktage für Taxiunternehmen und ihre Kunden reibungslos ablaufen, haben Esra Oruc und Sajjad Mohammad einige einfache Tipps:

  • Frühzeitige Reservierung und Vorbestellung der Taxis: Am besten sollte man bereits am Vortag ein Taxi vorbestellen, damit man am nächsten Tag zuverlässig an seinem Zielort ankommt
  • 10 bis 15 Minuten mehr einplanen: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an solchen Streiktagen sollte das Taxi für einen früheren Zeitpunkt gebucht werden.
  • Per WhatsApp Buchung anfragen: Wer nicht gerne telefoniert, kann bei Esra Orucs Taxiunternehmen Elite auch via WhatsApp eine Taxifahrt anfragen.
  • Sammelfahrten: Ist es möglich, mit einem Nachbarn oder Arbeitskollegen vom gleichen Startpunkt zur Arbeit gebracht zu werden, kann man sich durch sogenannte Sammelfahrten die Gebühren teilen.

Der Taxitarif für den Kreis ist in einer Liste schriftlich festgehalten und kann über sogenannte Taxirechner berechnet werden. Der Starttarif beträgt 4,40 Euro, danach kostet jeder weitere Kilometer 2,30 Euro. Abweichungen aufgrund des Verkehrsaufkommens seien natürlich möglich, betonen die Betreiber aus Castrop-Rauxel.