Tante Amanda im Biergarten-Check Wohlfühloase mit großem Spielplatz und Blick auf Pferde

Tante Amanda im Biergarten-Check: Wohlfühloase mit großem Spielplatz
Lesezeit

Tante Amanda ist der ideale Biergarten für Familien mit kleinen Kindern. Denn hier gibt es einen großen Spielplatz und eine Mini-Cartbahn. Eltern haben so die Chance, in Ruhe ihr Bier, ihren Aperol, ihre Currywurst oder ihren Salat zu genießen.

Klar, manchmal sind Mama und Papa doch gefragt: Wenn etwa die Autos mit Euros gefüttert werden wollen oder der Nachwuchs doch noch zu klein ist, um die Rutsche alleine zu erklimmen.

Das Gelände des Biergartens an der Mosselde 149 ist so groß und weitläufig, dass Gäste ohne Nachwuchs die Kinder kaum bemerken. Dass man hier keinen Platz bekommen könnte, darum muss man sich in der Regel nicht sorgen, wenn man sich auf den Weg zu Tante Amanda in Dortmund-Westerfilde, an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel, macht.

Zahlreiche Bierzeltgarnituren stehen auf der Wiese mitten im Grünen. Auch Hunde können sich hier bei Bedarf leicht aus dem Weg gehen. Wer die richtige Blickrichtung hat, sieht friedlich weidende Pferde. Ganz schnell ist man hier im Urlaubsmodus, selbst ein stressiger Arbeitstag ist sofort vergessen.

Das Angebot bei Tante Amanda

Die Getränkeauswahl ist überschaubar, aber ausreichend und sogar ein wenig überraschend. Es gibt mehrere Biersorten (Jever, Brinkhoffs, Hövels, Schöfferhofer) vom Fass. 0,4 Liter kosten zwischen 4,50 und 5 Euro, Schöfferhofer Weizen (0,5 l) kostet 5,50 Euro. Alle Säfte (0,4 l/4,50 Euro) werden auch als Schorlen (0,4 l/4 Euro) angeboten.

Kultgetränke wie Aperol Spritz und Lillet Wild Berry (6,50 Euro) finden sich ebenfalls auf der Karte – genauso wie die eine oder andere Überraschung: Schöfferhofer Weizen Banane (0,5 l/5,50 Euro) zum Beispiel oder Berliner Weisse Rot/Grün (0,33 l/3,50 Euro) in der Flasche.

Das Essensangebot ist recht fleischlastig, Vegetarier werden trotzdem fündig. Vom Grill gibt es zum Beispiel die Klassiker Bratwurst (3,50 Euro) und Currywurst (4,50 Euro). Curry-Krakauer kosten 5,50 Euro, Schweinerückensteaks (200 Gramm) 6,50 Euro, Schnitzel (200 g) 6 Euro, Spare Ribs 12 Euro und Chicken Nuggets 4 Euro (fünf Stück) oder 6,50 Euro (10 Stück).

Der Biergarten Tante Amanda in Dortmund-Westerfilde verfügt über einen großen Spielplatz.
Der große Spielplatz ist ein Segen für die Eltern unter den Biergarten-Besuchern: Während der Nachwuchs hier spielt, können sie in Ruhe essen oder einfach nur bei einem Bierchen entspannen. © Stephan Schuetze

Wer keine Lust auf Fleisch hat, kann Pommes (4,50 Euro mit Majo oder Sauce), oder einen Salatteller für 8 Euro oder 10 Euro (mit Tunfisch) bestellen. Letzteres haben wir getestet und waren begeistert. Der große Salat (aus der Restaurant-Küche) war sehr frisch, das hausgemachte Joghurt-Dressing richtig lecker. Ein absolutes Muss ist aber die Currysauce – egal ob zur Bratwurst oder zu den knusperigen Pommes.

Leicht übersehen kann man den Flammkuchen-Stand, der etwas versteckt am Ein-/Ausgang liegt, im Gegensatz zur zentralen Grillstation. Genau das ist uns passiert, deshalb konnten wir eines unserer Lieblingsgerichte nicht testen. Die Flammkuchen mit verschiedenen Belägen (z. B. vegetarisch, Lachs) kosten zwischen 10 und 14 Euro.

Ob Getränke oder Gerichte, für alles gilt Selbstbedienung. Bezahlt wird an der Getränkeausgabe, wenn es sehr voll ist, wird man mit Wertmarken fürs Essen ausgestattet. Kartenzahlung ist ab 20 Euro möglich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 22 Uhr.

Atmosphäre bei Tante Amanda

Wie eingangs schon geschrieben: Tante Amanda ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, um zu chillen und zu entspannen. Hier tauscht man den Großstadt-Mief gegen Land-Idylle ein, umgeben von Pferdekoppeln, Feldern und Wäldern.

Genau das scheint den Nerv von vielen unterschiedlichen Menschen zu treffen. Biker tummeln sich hier genauso wie junge Familien, verliebte Paare, Mädelsrunden oder Senioren im Fahrrad-Outfit.

Schwarze Schrift auf gelbem Untergrund: Das Schild von Tante Amanda ist einem Ortseingangsschild nachempfunden. Darunter aufgezählt sind die Biersorten, die man hier vom Fass bekommen kann.
Bei Tante Amanda gibt es mehrere Biersorten vom Fass. © Stephan Schuetze

Der Service bei Tante Amanda

Die meist jungen Bedienungen sind in der Regel freundlich. Wassernäpfe für die Hunde werden oft unaufgefordert vor die Schnuten der Vierbeiner gestellt. Manchmal dauert es etwas länger, bis leere Gläser und Teller abgeräumt werden. Auch am Grillstand muss man bisweilen etwas Geduld haben – was entspannten Menschen nichts ausmacht. Es sei denn, der Hunger zwackt und ein großes Loch im Magen will schnell gefüllt werden.

So erreicht man Tante Amanda

Bus: Linie 470 (Mengede Bf. – Oespel), Haltestelle Brietenstraße, 200 Meter in westlicher Richtung Mosselde folgen.

Fahrrad (nur innerörtliche Routen):

von Bodelschwingh (Schlosspark) über Schlossstraße, Brietenstraße, Im Odemsloh, Ihlanden

Von Westerfilde über Im Odemsloh, Ihlanden

Vom Rahmer Wald: vor Westerfilde Beschilderung Richtung CAS Frohlinde folgen, rechts Westerwickstraße, vor Autobahnbrücke links Mosselde

Der Biergarten Tante Amanda ist sehr weitläufig und liegt mitten im Grünen - mit Blick auf eine Pferdekoppel.
Der Biergarten Tante Amanda ist sehr weitläufig und liegt mitten im Grünen - mit Blick auf eine Pferdekoppel. © Stephan Schuetze

Von Kirchlinde über Westerwickstraße, links Mosselde (oder über Frohlinde)

Von Frohlinde über Hubertusstraße, links Westerfilder Straße, wird Mosselde.

Von Schwerin und Dingen: Radwege im Bodelschwingher Wald, Schlossstraße westlich Friedhof Bodelschwingh Richtung Süden queren, Feldweg folgen.

Für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Das sagt das Netz über Tante Amanda

„Dieses Restaurant mit großem Biergarten ist einen Besuch wert. Diese Preise sind gerade noch akzeptabel. Im Biergarten kostet eine Currywurst mit Pommes fast 10 Euro mit Selbstabholung.“

„Wir waren im Biergarten und haben lediglich etwas getrunken. Hier gibt es viel Platz, Plätze im Schatten und man kann gut hier sitzen und den Abend ausklingen lassen.“

„Sehr schöner Biergarten, kinderfreundlich und sehr leckere Rippchen.“

„Preise ambitioniert. Service unterirdisch langsam und null kundenorientiert. Pommes (4,50) Currywurst (4,50) zusammen 9 Euro, halber Teller Pommes dabei. Nimmste Pommes alleine (4,50) wird der komplette Teller vollgemacht. Das ist echt hart an Abzocke.“

Die Trattoria Puglia im Biergarten-Check: Ein kleines Stück Italien mitten in Castrop-Rauxel

Haus Hölter im Biergarten-Check: Unschlagbares Ambiente am Kanal in Castrop-Rauxel

Revierstrand im Biergarten-Check: Geheimtipp mit ukrainischer Limo und stolzen Currywurst-Preisen