Einen Monat nach Neueröffnung in Castrop-Rauxel So lief der Start an der Langen Straße

Einen Monat nach Neueröffnung: So lief der Start an der Langen Straße
Lesezeit

Der Leerstand in einem Ecklokal mit vielen Schaufenstern und dem Blick auf die Lange Straße 63 ist Geschichte: Am 8.11. hat Sofia Chaita hier gemeinsam mit ihrer Schwester Theodora Chaita und ihrem Schwager Ioannis Christis den griechischen Supermarkt „Mesogios“ eröffnet. Ihr Wunsch: Der griechische Supermarkt in der Region und die erste Anlaufstelle für Griechen und alle, die griechische Lebensmittel mögen, werden.

Wir haben einen Bummel über die Lange Straße genutzt, um nachzufragen, wie der erste Monat gelaufen ist. Als wir das Geschäft um die Mittagszeit betreten, ist kein Kunde da. „Es ist noch früh, die meisten Leute sind noch arbeiten“, erklärt Sofia Chaita. Voller im Geschäft werde es in der Regel erst später.

„Wir gucken bis März“

„Unser Start war ganz gut, wir sind zufrieden“, sagt die Händlerin. Dennoch müsse sich der neue Supermarkt in Castrop-Rauxel noch herumsprechen, damit er auch wirklich zur ersten Anlaufstelle und ertragreich werde. Eine Frist hat die Geschäftsfrau sich schon gesetzt: „Wir gucken bis März. Dann wird sich zeigen, ob es läuft und wie wir weitermachen.“ Zuvor aber will sie noch das Sortiment ausweiten: Ab Januar, erzählt Chaita, werden auch italienische Waren bei „Mesogios“ erhältlich sein.

Lange Straße hat neuen Supermarkt: Sofia Chaita verspricht Lebensmittel wie in Griechenland

Anja Mollenhauer eröffnet Café in Castrop-Rauxel: „Eine Lanze für die Lange Straße brechen“

Video-Rundgang über die Lange Straße in Castrop-Rauxel: Eine belebte Einkaufsstraße im Wandel