Im Norden von Castrop-Rauxel gab es Freitagvormittag (14.3) einen großräumigen Stromausfall. Ab 10.30 Uhr gingen im Störungsmelder von Netzbetreiber Westnetz die ersten Problemmeldungen von Anwohnern ein: „Plötzlicher Stromausfall“, ist online zu lesen oder „Stromausfall Bahnhof Castrop Rauxel“. Zur gleichen Zeit meldeten auch bei Facebook viele Castrop-Rauxeler diese Probleme.
Nicht nur Wohnungen und Wohnhäuser waren betroffen, sondern auch Geschäfte und Supermärkte waren phasenweise ohne Strom. Castrop-Rauxeler meldeten Ausfälle in Supermärkten und Tankstellen entlang der Wartburgstraße im Norden der Europastadt. Im Globus-Supermarkt versorgte zum Beispiel ein Notstromaggregat das Geschäft, sodass hier das Einkaufen weiterlaufen konnte. Laut Westnetz waren neben der Wartburgstraße auch Dornbachstraße, Schwarzer Weg, Hannemannstraße und Von Hofmann Straße betroffen.

Auch die Fridtjof-Nansen-Realschule bekam den Stromausfall zu spüren und schickte daraufhin die Schülerinnen und Schüler nach Hause. „Ich konnte die Sicherheit der Schüler nicht gewährleisten“, bestätigte Schulleiter Ulrich Gerdesmeyer auf Anfrage unserer Redaktion. Die ersten drei Schulstunden Unterricht konnten immerhin normal erteilt werden. Am Berufskolleg an der Wartburgstraße fiel ebenfalls gegen 10.45 Uhr der Strom aus. Für die Dreiviertelstunde ohne Strom sei ein Notstromaggregat angesprungen, seit 11.30 Uhr habe man aber wieder Strom gehabt. Hier ging der Unterricht normal weiter.
Kabelfehler als Ursache
„Ein Stromausfall wurde behoben“, hieß es gegen 11.30 Uhr bei der Online-Störungsauskunft von Westnetz. Auf Anfrage erklärte Pressesprecherin Kathrin Frendo, dass ein Fehler im Mittelspannungsnetz für den Stromausfall gesorgt habe. Durch eine Netzumschaltung seien ab 11.14 Uhr alle Anschlüsse wieder mit Strom versorgt gewesen.
Ab den Mittagsstunden lief mit einem Kabelmesswagen die Suche nach dem Kabelfehler, der „zentimetergenau“ lokalisiert werden müsse und wohl irgendwo im Bereich der Wartburgstraße liege. Bauarbeiten, bei denen das Kabel beschädigt hätte werden können, habe es am Freitag nicht gegeben. Ein Kabelfehler sei allerdings keine Seltenheit. Nach der Reparatur werde die Stromverbindung dann wieder umgestellt. Davon würden die Verbraucher aber gar nichts mitbekommen.