Nein, er ist nicht der echte DJ Ötzi. Aber wenn Klaus Cieslak die Bühne im Amphitheater des Agora Kulturzentrums (Zechenstraße 2a, Ickern-End) betritt, wird trotzdem gefeiert, als wäre der Österreicher live in Castrop-Rauxel: Ickern feiert am Samstag, 10.2.2024, den größten Karneval der Europastadt: Straßenkarneval auf dem alten Zechen-Grund, umsonst und draußen. Das müssen Interessierte jetzt über die Party wissen.
Auf welches Programm darf man sich freuen?
Neben DJ-Ötzi-Double Klaus Cieslak sind weitere Musiker und Interpreten auf der Bühne des Amphitheaters zu Gast: Ralf Cerne, Jazzmin, Markus Nowak („Der Prinz des Popschlagers“, Marcus Mega, Tobi („Die Partyrakete“), Sabrina Senger und der „Schlagermario“ Mario Wolf: Das sind die „Stars“ des Tages. Und wer dieses Line-up liest, der weiß direkt, in welche Richtung es gehen wird: Party, Schlager, mitsingen und tanzen.
Klaus Cieslak ist auch der DJ: Der Ickerner ist als Bulldogs Entertainment auch hinter dem Rechner der Mann für die richtigen Töne. Dazu gibt es noch Auftritte der Karnevalisten von Eintracht Ickern: Die Tanzgarde wird ihre Tanzkunst darbieten.
Wer ist der Veranstalter?
Das ist wie seit Jahren schon Eintracht Ickern. Der Verein versuchte auch nach dem Ausstieg des selbsternannten Entertainers Jörg Schlösser, das Event aufrecht zu erhalten. Bei gutem (trockenem) Wetter klingelt die Vereinskasse durch den Verkauf von Speisen und Getränken. Bei Regen-Wetter kommen trotzdem viele Menschen in Kostümen und mit viel Feierlaune, aber eben nicht so viele, dass es sich so richtig lohnt.
Wann geht es los?
Der Straßenkarneval ist zur besten Tageszeit für Karnevalsumzüge am Start: Los geht es um 11.11 Uhr, Schluss ist um 17 Uhr. Wer danach noch weiterfeiern möchte, der könnte ins Mythos an der Borghagener Straße wechseln: Ab 15 Uhr wird dort die XXL-Karnevalsparty von Jörg Schlösser stattfinden. Alternativ käme die Europahalle am Stadtmittelpunkt in Frage: Dort feiert der CCCS Rot-Weiß seine Karnevalsparty. Da hat DJ Klaus Cieslak aka DJ Ötzi dann auch noch einen zweiten Auftritt an diesem Tag.

Was muss man noch wissen?
Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke gibt es vor Ort zu kaufen. Selbst etwas mitzubringen ist nicht gestattet. Es gibt auf dem Gelände eine teilweise Überdachung und WC-Anlagen. Der Haupt-Veranstaltungsort ist aber das Amphitheater und der Eingangsbereich zur Agora: Da steht man unter freiem Himmel. Einige Sitzplätze stehen unter dem Abdach zur Verfügung. Oder man nimmt auf den Steinen im großen Rund des Theaters Platz. Von dort hat man auch einen schönen Überblick über die ganze Fläche. Kinder können sich auch auf dem benachbarten Spielplatz auf dem Gelände die Zeit vertreiben.
Die besten Fotos der Karnevals-Partys 2023
Die besten Fotos aus Castrop-Rauxel: So bunt und ausgelassen feierte die Stadt Karneval 2023
Jörg Schlösser sagt ab: Anderer Entertainer rettet den Open-Air-Karneval