Straßenbäume in Castrop-Rauxel in Gefahr: Bürger können helfen

Trockenheit

Die Trockenheit ist für die Bäume in der Stadt ungesund. Die Stadt allein kommt mit der Pflege nicht nach. Deshalb hofft sie auf Hilfe durch die Bürger und gibt praktische Utensilien aus.

Castrop-Rauxel

, 20.07.2022, 07:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es ist heiß, die Sonne brennt auf der Haut. Nicht nur uns Menschen ist die Hitze unerträglich, auch Pflanzen stressen Sonne und hohe Temperaturen, vor allem aber die anhaltende Trockenheit. In Castrop-Rauxel stehen rund 8000 Bäume, die der Stadt gehören. Sie stehen auf städtischen Plätzen, säumen Straßen, wachsen auf städtischen Friedhöfen und in Parks.

Der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen kümmert sich derzeit vor allem um die Jungbäume, denn deren Wurzeln reichen noch nicht so tief ins Erdreich, als dass sie sich auf diese Weise mit Flüssigkeit versorgen könnten.

Deshalb bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger auch dieses Jahr wieder zu helfen. „Schon mit ein paar Eimern Wasser am Abend kann man dem Baum vor seiner Haustür etwas Gutes tun“, teilt die Stadt mit.

Der Eimer Wasser vom Flurwischen sollte allerdings nicht den Bäumen gegeben werden. „Die darin enthaltenen Tenside können großen Schaden im Wurzelbereich verursachen“, klärt die Stadt auf.

Bei der Stadt kann man sich auch Gießbeutel abholen.

Bei der Stadt kann man sich auch Gießbeutel abholen. © Lydia Heuser

Bewässerungsbeutel sind hilfreich

Einfacher und sehr effektiv ist die Wasserversorgung mit einem Bewässerungsbeutel. Der Kreis Recklinghausen stellt diese Beutel zur Verfügung. Wer also seinen Lieblingsbaum gesund erhalten möchte, kann sich einen Beutel im Rathaus am Empfang abholen. Der Empfang befindet sich zwischen den Rathauseingängen B und C, die blaue Tür am Rathausfoyer.

Die Beutel geben durch kleine Löcher am Boden nach und nach Wasser an den Wurzelbereich der Bäume ab. So wird das Wasser auch von den Bäumen aufgenommen und läuft nicht nur oberflächlich ab und verdunstet.

Hat der Lieblingsbaum schon einen Bewässerungssack, kann man den einfach mit einer Gießkanne neu mit Wasser befüllen.

„Ausreichend Wasser ist auch perspektivisch für die Standsicherheit der Bäume wichtig und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ein mittelgroßer Straßenbaum braucht bis zu 150 Liter Wasser am Tag. Die Bäume freuen sich über jeden Eimer Wasser“, sagt Klaus Breuer, Leiter des städtischen Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen.