Stadtwerke zur Eon-Abmahnung „Bestärkt darin, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist“

Stadtwerke: „Bestärkt darin, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist“
Lesezeit

Die Firma Eon hat rechtliche Schritte gegen die Stadtwerke Castrop-Rauxel eingeleitet. Eine Abmahnung, heißt es auf Anfrage unserer Redaktion aus dem Dax-Konzern. Aber was sagen die Stadtwerke dazu? Wir fragten den Geschäftsführer Jens Langensiepen.

Was konkret legt Eon den Stadtwerken eigentlich zur Last, welche Forderungen sind damit verbunden und wie reagieren die Stadtwerke darauf?

Wir können bestätigen, dass Eon uns Ende letzter Woche eine Abmahnung zugestellt hat. Wir bewerten diese aktuell intern sorgfältig.

Würden Sie es als Risiko bezeichnen, sich mit dem Dax-Konzern anzulegen, oder als alternativlos?

Aus der Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden heraus haben wir unserer Kundschaft ein Versorgungsangebot unterbreitet, welches im besten Interesse eben dieser ist. Dafür stehen wir ein und würden uns wünschen, dass die Eon den Wunsch unserer Kundinnen und Kunden, der mit der Unterzeichnung einer Kundenvollmacht artikuliert wurde, respektiert. Insofern wird sich im weiteren Vorgehen der Eon zeigen, inwieweit man auf die Bedürfnisse und Wünsche vieler Castrop-Rauxeler Bürgerinnen und Bürger eingeht, für die die Bezahlbarkeit von Energie in der aktuellen Zeit eine existenzielle Frage ist. Uns ist nicht an einer rechtlichen Auseinandersetzung gelegen.

Auf dem Energiemarkt wird meiner Kenntnis nach dieser Schritt „Generalkündigung mit Rückkehr-Vollmacht“ des „kleinen Stadtwerks“ breit beurteilt: mit großem Interesse und Respekt bis hin zu sehr riskant und kritisch. Sie selbst sprechen sicher auch mit vielen Kollegen darüber. Was ist Ihr Bild?

Wir haben in den letzten Tagen viele Ermutigungen erhalten, auch von anderen Stadtwerken in der Region. Das freut uns natürlich. Relevant ist aber am Ende des Tages ausschließlich, was im besten Interesse unserer Kundinnen und Kunden ist. Denen gegenüber sind wir in besonderer Weise verpflichtet. Und dieser Verantwortung versuchen wir jeden Tag gerecht zu werden.

Wie viele Vollmachten Ihrer Kunden zu einer automatischen Rückkehr zu den Stadtwerken haben Sie schon vorliegen?

Wir haben inzwischen über 2000 Vollmachten erhalten. Das bestärkt uns noch einmal darin, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist.

Ein Sprecher von Eon hatte auf Anfrage unserer Redaktion nur so viel geantwortet: „Wir haben die Stadtwerke Castrop-Rauxel wegen unlauteren Wettbewerbs abgemahnt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns darüber hinaus nicht äußern.“

Die Stadtwerke hatten allen rund 4700 Kunden mit Laufzeitverträgen für Gas und Strom eine Kündigung zum Jahresende zugestellt. Sie landen so beim Grundversorger Eon, der bundesweit rund 14 Millionen Kunden mit Energie versorgt. Verbunden war das Schreiben mit einer Rückkehr-Option, sobald die Stadtwerke-Tarife wieder günstiger sind als beim Grundversorger.

Wie angekündigt: Energieriese Eon geht juristisch gegen Stadtwerke Castrop-Rauxel vor

Kündigung und Vollmacht-Angebot: Stadtwerke-Chef und Bürgermeister stellen sich den Kunden

Eon gegen Stadtwerke Castrop-Rauxel: Der Kampf mit dem Riesen, um den Kunden zu schützen

Im Wortlaut: Der ganze Brief von Eon-Chef Filip Thon an die Stadtwerke Castrop-Rauxel

Eon-CEO schreibt bösen Brief: Konzern prüft rechtliche Schritte gegen Stadtwerke Castrop-Rauxel

Liebe Kunden, regt euch ab!: Die Stadtwerke kommen euch doch total entgegen