Veranstaltungen

Castrop-Rauxel setzt auf eigenes Stadtmarketing: Das sind die Pläne

In Castrop-Rauxel finden wieder viele Veranstaltungen statt. Die Stadt will diese besser terminieren, koordinieren und bewerben. Das Stadtmarketing soll diese Aufgaben übernehmen.

Castrop-Rauxel

, 31.08.2022 / Lesedauer: 2 min

Als Teil der Wirtschaftsförderung der Stadt Castrop-Rauxel will das Stadtmarketing die Stadt „lebenswerter machen“. So haben es nun Julia Schulze und Steven Wels den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses der Stadt berichtet.

Die beiden nutzten die erste Sitzung nach der Sommerpause, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Das Stadtmarketing ist Teil der 2022 zur städtischen Familie gehörenden CAS-Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanangement GmbH unter Geschäftsführer Jens Langensiepen.

Die GmbH ist in zwei Bereiche unterteilt: De Wirtschaftsförderung und das Stadtmarketing und Eventmanagement. Julia Schulze und Steven Wels bauen eine Künstlerdatenbank auf und entwickeln einen Eventkalender. Dort sollen online Events eingetragen werden können, die in Castrop-Rauxel geplant sind. Castrop kocht über, Kirmessen, die Castropiade und andere Events sollen so beworben werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung öffentlich ist und nicht regelmäßig, also nicht wöchentlich oder monatlich stattfindet.

CAS-App und Online-Eventkalender

Das Team wünscht sich außerdem „hochwertige Bilder als Eye-Catcher“. Noch sei der Online-Veranstaltungskalender im Relaunch. Events können selbst eingetragen, müssen durch das Stadtmarketing aber erst freigeschaltet werden.

Termine und öffentliche Events können Veranstalter dem Marketing unter stadtmarketing@castrop-rauxel.de melden. Ziel ist es, dass Terminkollisionen vermieden werden. Eine gute Sache, wie der Ausschussvorsitzende Josef Berkel findet. Dass das 100-jährige Bestehen des Ruderclubs Rauxel mit dem Europafest kollidierte, wäre seiner Ansicht nach vermeidbar gewesen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Veranstaltungen in Castrop-Rauxel

Castroper Beach & Volley Days sind abgesagt – Probleme bei weiterem Event

Das Stadtmarketing will außerdem durch Eventmaterialien Veranstalter unterstützen. Perspektivisch will man Stehtische, Hütten, Zelte, Absperrungen, mobile Sound-Anlagen und Lounges vermieten.

Das erste komplett eigene Event wird der Weihnachtsmarkt 2023 sein. Mitgewirkt hat das Stadtmarketing bereits beim Europafest am 13. August 2022. Als nächste Veranstaltung steht der Klimarkt am 10. September an, gemeinsam mit den EUV Stadtbetrieben und den Stadtwerken.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen