Stadt übernimmt ab neuem Kindergartenjahr den Trägeranteil
30.000 Euro für die Kita Regenbogen
Gute Nachrichten für die Eltern der Kita Regenbogen: Die Stadt übernimmt ab Sommer den Trägeranteil von neun Prozent. Denn die Kita kann das Geld nicht selbst aufbringen und bat sonst die Eltern zur Kasse.

Die Stadt übernimmt ab Sommer die Trägerkosten der Kita Regenbogen. Die Eltern werden dadurch entlastet. © Foto: Schlehenkamp
Zum neuen Kindergartenjahr in diesem Sommer ist Schluss damit, dass Eltern, deren Kind die Kita Regenbogen am Rochus-Hospital besucht, verstärkt zur Kasse gebeten werden. Dann übernimmt die Stadt den Trägeranteil von neun Prozent, den bislang die Eltern neben den Kita-Gebühren zahlen mussten.
Zwei Gruppen mit 35 Plätzen
Das hat der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Es geht um die Summe von rund 30.000 Euro im Jahr, die bislang die Eltern mit jeweils 90 Euro berappen mussten. Der Trägerverein bietet zwei Gruppen mit 35 Betreuungsplätzen für Kinder ab einem Jahr bis zur Schulpflicht an. Er ist ein sogenannter sonstiger freier Träger, der nach den Regeln des Kinderbildungsgesetzes eine Förderung von 91 Prozent der Kindpauschale bekommt.
Verein hat kein Geld
Weil der Verein über keinerlei Einkünfte verfügt, mussten die Eltern die Lücke füllen. Bei der AWO mit drei Kitas bei uns und bei der Kita Sternenland, die ebenfalls sonstige freie Träger sind, übernimmt die Stadt schon seit ganz langer Zeit die Kosten. Annette Korte (FWI) fragte nach einem Belegungsrecht durch die Stadt, wenn sie die neun Prozent Kosten übernimmt. Das gibt es und es gilt für zwei Plätze, sagte Abteilungsleiterin Claudia Wimber.