Stadt stellt Konzept für E-Mobilität vor

Workshop beim EUV

Um etwas für den Klimaschutz zu tun, soll es in Castrop-Rauxel mehr E-Ladesäulen geben. Das Konzept will der EUV zusammen mit den Bürgern erstellen und lädt zum Workshop ein.

Castrop-Rauxel

13.11.2018, 17:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vor der Sparkasse am Markt gibt es bereits eine Elektro-Ladesäule.

Vor der Sparkasse am Markt gibt es bereits eine Elektro-Ladesäule. © Carsten Sander

Mehr Elektro-Ladesäulen soll es bald in Castrop-Rauxel geben. Um weitere geeignete Standorte für die Ladestationen zu finden, wurde nun ein Elektromobilitätskonzept erstellt. Es orientiert sich an den Bedürfnissen der aktuellen und potenziellen Nutzer.

Der EUV-Stadtbetrieb lädt im Zuge der Erstellung des Konzeptes nun alle interessierten Bürger zu einem weiteren Workshop ein. Der findet am Dienstag, 27. November, von 17 bis 19.30 Uhr im EUV-Verwaltungsgebäude, Westring 215, statt.

Bürger sollen Anreize für Umstieg auf E-Mobilität geboten werden

Der Ausbau der Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Bundesweit und auch in Castrop-Rauxel macht der Straßenverkehr einen hohen Anteil der Emissionen aus. Den Bürgern der Stadt soll nun ein stärkerer Anreiz geboten werden, elektronisch betriebene Fahrzeuge in der Stadt zu nutzen. Die Erstellung des Konzeptes durch das Planungsbüro Eco.Libro GmbH aus Troisdorf wurde durch die Klimaschutzkoordinatorin der Stadt Castrop-Rauxel, Karin Graf, beim EUV-Stadtbetrieb begleitet.

Das Konzept wird bei Förderrichtlinie Elektromobilität zu 50 Prozent mit 30.300 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Der Eigenanteil wird vom Energiefonds der Stadt übernommen. Koordiniert wird die Förderrichtlinie Elektromobilität von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW).

Um eine Anmeldung wird bis Freitag, 23. November, gebeten. Ansprechpartnerin ist die Klimaschutzkoordinatorin der Stadt Castrop-Rauxel, Karin Graf. Entweder via E-Mail oder unter Tel. (02305) 9686330.
Lesen Sie jetzt
" Kostenloser Service der Ruhr Nachrichten
WhatsApp-Nachrichten für Castrop-Rauxel
Kostenloser Service der Ruhr Nachrichten

Zehntausende Menschen in Castrop-Rauxel nutzen WhatsApp. In der beliebten App gibt es jetzt auch die Nachrichten der Ruhr Nachrichten: täglich das Wichtigste der Europastadt. Hier können Sie sich für