Hausmeister Heinrich F. Kauermann-Schigulski sagt künftig, was im Rathaus Sache ist
Neue Figur
Die Stadtverwaltung hat am Montag Hausmeister Heinrich F. Kauermann-Schigulski vorgestellt. Die Puppe soll der Stadt künftig dabei helfen, Themen aus dem Rathaus anders zu transportieren.

Die neue Figur der Stadt Castrop-Rauxel: Hausmeister Heinrich F. Kauermann-Schigulski. © Stadt
Hausmeister Heinrich F. Kauermann-Schigulski beginnt ab 1. Januar 2020 offiziell seinen Dienst im Rathaus. Seit mehreren Jahren existiert die Idee von Bürgermeister Rajko Kravanja, mit dem Hausmeister Themen der Stadtverwaltung einmal ganz anders an die Öffentlichkeit heranzutragen. Mit einem Augenzwinkern soll die Puppe künftig über Aktuelles aus dem Rathaus berichten.
Die Legende des Kauermann-Schigulski
Mit folgender Legende führt die Stadt den neuen Mitarbeiter ein:
„Heinrich F. Kauermann-Schigulski hat lange Zeit unter Tage gearbeitet. Als Steiger und später Fördermaschinist kann er so einiges erzählen und hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Mit seinen Erfahrungen hat er zu jedem Thema eine Meinung. Er kennt sich aus und nimmt kein Blatt vor den Mund.
Obwohl er gerade erst seinen Dienst angetreten hat, kennt er die Prozesse innerhalb des Rathauses. Heinrich F. Kauermann-Schigulski ist ein Ur-Ruhrpottler und natürlich Ur-Castrop-Rauxeler. Er sagt „wat Sache is“. Für Bürgerinnen und Bürger ist er der andere Ansprechpartner. Er ist der Mann im Rathaus, der auf jede Frage eine Antwort hat. Er ist abwägend und vorrausschauend, manchmal vielleicht etwas zu impulsiv und wirft auch ab und an einen Blick hinter die Kulissen.“
Menschen über alle Kanäle erreichen
Hintergrund des neuen Projektes sei das Ziel, die Menschen in der Stadt als Verwaltung gut und über möglichst viele Kanäle zu erreichen. „Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, sich schnell und einfach über aktuelle städtische Themen zu informieren. Denn kommunale Themen sollen nicht nur in der Stadtverwaltung diskutiert werden, sondern mit Bürgerinnen und Bürgern in der Stadtgesellschaft“, heißt es aus dem Rathaus. Die neue Kunstfigur ermögliche dabei einen leichteren Zugang zu komplexen Themen der Stadtverwaltung.
Um dies zu erreichen, nutzt die Stadtverwaltung bereits Facebook und Instagram und weist dort auf kommunale Themen hin. Auch über die CAS-App können sich Castrop-Rauxeler an die Stadtverwaltung wenden. Das neue Format mit Hausmeister Heinrich F. Kauermann-Schigulski soll den Menschen Spaß bereiten und gleichzeitig informieren. Mit ihm sollen die städtischen Themen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden.
Die Figur soll im neuen Jahr über Facebook und Instagram regelmäßig von sich hören lassen.
Die Hausmeisterpuppe wurde entworfen und gebaut vom Puppenbauer Dirk Trachternach. Von ihm stammt auch die Figur des „Opa Hausen“, der bereits in Oberhausen unter anderem über die Stadt und Gesellschaft berichtet, aber auch sonst sehr viel im Ruhrgebiet unterwegs ist.