Stadt präsentiert Bürgern Pläne für großen Spielplatz am Hallenbad
Bauprojekt
Viele Vorschläge haben Bürger für das neue Freizeitgelände am Hallenbad gemacht. Jetzt präsentiert die Stadt öffentlich den Planungsstand, Bürger können erneut Anregungen einbringen.

Auf dieser Grünfläche hinter dem Hallenbad soll künftig der Sport-, Spiel- und Bewegungspark entstehen. © Tobias Weckenbrock
Ein Sport-, Spiel- und Bewegungspark soll am Hallenbad an der Bahnhofstraße entstehen. Bereits seit 2020 ist die Planung in vollem Gange. Eltern, Kinder und interessierte Castrop-Rauxeler konnten sich mit Vorschlägen für die Fläche an dem Gestaltungsprozess beteiligen.
Nun geht es in die nächste Phase: Vor Ort präsentieren das beauftragte Planungsbüro sowie zuständige Mitarbeitende der Stadtverwaltung die ausgearbeiteten Pläne des Gesamtgeländes. Bürger haben die Möglichkeit, kleinere Anregungen zur Planung einzubringen, bevor es schließlich in die konkrete Umsetzung gehen wird.
Am 2. April (Samstag) sind daher interessierte Bürger in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr zur Wiese am Hallenbad an der Bahnhofstraße eingeladen. Die Pläne werden ausgehängt. Kleinere Anregungen zu den einzelnen Vorhaben können dann noch einmal festgehalten werden. Große Änderungen an der bestehenden Planung oder neue Ideen sind nicht mehr möglich.
Bürgerbeteiligung läuft bis zum 22. April
Außerdem können sich Bürger über die Planungen im Amtsblatt der Stadt informieren. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung läuft vom 28. März bis einschließlich 22. April und wird im kommenden Amtsblatt bekannt gemacht. Pandemiebedingt liegen die Unterlagen im oberen Foyer des Ratssaals aus. Zudem sind die Unterlagen auf der Internetseite über www.castrop-rauxel.de/amtsblatt einsehbar.
Seit 2019 befasst sich die Spielplatzkommission aus politischen Vertretern,
Verwaltungsmitarbeitern und dem Kinder- und Jugendparlament mit den Vorplanungen und der Suche nach einem geeigneten Standort. Die 12.500 Quadratmeter große Fläche am Hallenbad eignet sich aus Sicht der Stadt durch die zentrale Lage und die verkehrliche Anbindung hervorragend für einen zentralen Spiel- und Erholungsraum. Damit ergänzen sich die Planungen für Stadtmitte und Süden mit denen für den Norden, der im Rahmen des Emscherlands ebenfalls mit einer großen Naherholungsanlage mit Wassererlebnisräumen ausgestattet wird.
Online sowie in einer großen Mitmachaktion im Sommer 2020 hatten Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die neuzugestaltende Fläche einzubringen. Unter Berücksichtigung der Abstimmungen aus den Mitmachaktionen wurde schließlich ein Gesamtkonzept erstellt und entsprechende Förderanträge gestellt, um die vielfältig gewünschten Sport-und Spielanlagen in Gänze umsetzen zu können.