
© Tobias Weckenbrock
Stadt Castrop-Rauxel macht Witz über Wetterwarnung: Das ist geschmacklos
Meinung
Die CAS-App postet falsche Wettervorhersagen fürs Wochenende: Sie meldete Schneestürme. Einige nehmen es mit Humor. Das ist gefährlich und ungehörig zugleich, meint unsere Autorin.
Am Donnerstagabend lese ich die Nachricht unterwegs. Die App der Stadt Castrop-Rauxel warnt in einer Mitteilung vor starkem Schneefall und Schneeverwehungen am Wochenende. Mein erster Gedanke: „Ach du schei**“ In der Redaktion steckte allen noch die Berichterstattung von Mittwoch in den Knochen. Die Bilder der Verwüstung durch den Tornado in Obercastrop sind noch präsent, in vielen Castrop-Rauxeler Kellern rauschen noch Trocknungsgeräte. Und jetzt auch noch Schnee? Nachdem ein Tornado durch die Stadt gefegt ist, halte ich langsam alles für möglich.
Ein schneller Blick auf die Wetter-App zeigt: Am Wochenende gibt es zwar keinen Bilderbuch-Sommertag, aber zumindest Schnee gibt es weit und breit nicht. Was war also mit der App der Stadt los? Ein Blick auf die Facebook-Seite der Stadt verwirrt mich erst, dann macht er mich wütend. Da steht zu lesen: „Nanu?! Ob sich die amtliche Unwetterwarnung da vertan hat? Wir sind so gespannt wie ihr!“ Mit einem Augenzwinker-Emoji.
Stadt muss informieren und nicht witzeln
Aber „gespannt“ sollte die Stadtverwaltung nicht sein. Nach zwei Tagen voller Extremwetter-Ereignisse wäre es die Aufgabe der Stadt gewesen, den Hörer in die Hand zu nehmen und beim App-Dienstleister oder wem auch immer nachzufragen, was das soll. Wer mir jetzt vorwirft, keinen Spaß zu verstehen, der verkennt die Lage. Mittlerweile sind etliche Menschen durch die Wassermassen ums Leben gekommen. Und bei der Stadt Castrop-Rauxel macht man Witze über Wetterwarnungen? Das geht überhaupt nicht.
Schlimmer noch: Wer garantiert, dass diese Meldung die letzte falsche ist? Die Bürger müssen sich gerade jetzt auf die Warnfunktion der App verlassen können. Werden Falschmeldungen zur Regel, verliert die App ihre Glaubwürdigkeit. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass echte Warnungen nicht mehr ernst genommen werden. Eine lockere Kommunikation der Stadtverwaltung ist grundsätzlich nicht schlecht. Sie entkrampft das staubige Beamtenstuben-Image. Für Flapsigkeit hat sich die Stadt Castrop-Rauxel aber gerade das denkbar schlechteste Thema ausgesucht.
Wir erinnern uns alle, was mit der Schafherde passierte, die der Warnung vor dem Wolf keinen Glauben mehr schenkte, weil ein schlitzohriges Schaf zuvor zum Spaß vor der Gefahr gewarnt hatte. Diese Fabel sollte man im Rathaus lesen, bevor man das nächste Mal in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
