Im Jahr 2015 war Schluss mit Geburten im EvK Castrop-Rauxel. Damals wuchs die Zahl der Entbindungen im Jahr im Rochus-Hospital, das soeben drei neue Kreißsäle eröffnet hatte, auf rund 1000 in einem Jahr. Zehn Jahren später ist nun auch Schluss mit der Geburtshilfe im Rochus. Wo können Castrop-Rauxeler in Zukunft ihre Kinder zur Welt bringen? Ein Überblick.

Marienhospital Herne
Das Marienhosital Herne gehört zu den Universitätskliniken der Stadt Bochum und zur St. Elisabeth Gruppe der katholischen Kliniken Rhein-Ruhr.
- Anzahl der Kreißsäle: 3
- Auswahl zwischen konventionellen ärztlich geleitetem Kreißsaal und hebammengeführtem Kreißsaal
- Ein Geburtenkalender auf der Homepage zeigt die Schritte bis zur Geburt.
- Angebote: Elternabende, Geburtsplanung, Hebammensprechstunde, eigene Hebammenliste für die Nachsorge, Elternschule für Geburtsvorbereitungskurse
- Fahrstrecke vom Stadtmittelpunkt: 11 Kilometer
St. Anna Herne
Das St. Anna Krankenhaus (St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr) liegt in Herne (Hospitalstraße). Die Klinik bezeichnet sich als Experten in der Entbindung in Beckenendlage und bei Wassergeburten.
- Anzahl der Kreißsäle: 3, einer mit Wasserwanne
- Drei weitere Patientenzimmer, Wickelraum, Stillzimmer, Frühstücksraum und ein Wellnessbad
- Enge Zusammenarbeit mit dem Marien-Hospital Witten vor allem bei Frühgeburten
- Angebote: Präsenz- und Digitalinformationsabende, Geburtsvorbereitungskurse, Aqua Fitness, Hypnose, diverse Schulungen für vor und nach der Geburt, Wochenendkurse für Paare
- Entfernung vom Stadtmittelpunkt: 13 Kilometer
St. Vincenz Datteln
Das St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln ist ein Perinatalzentrum und wird gemeinsam mit der Vestischen Kinder- und Jugendklinik geführt.
- Vergrößerung auf 6 Kreißsäle sowie weitere Untersuchungs-, Überwachungs- und Mutter-Kind-Zimmer
- Hebammengeleiteter Kreißsaal
- Perinatalzentrum Level 1: Behandlung kleiner Frühgeborener und kranker Neugeborener
- Angebote: digitale Kreißsaalbesichtigung, Känguru-Station, psychosoziale Beratung nach der Geburt, Unterstützungsangebot der sogenannten Babylotsen, Stillberatungskurse, diverse Hebammenangebote und Kurse
- Entfernung vom Stadtmittelpunkt: 11 Kilometer
Prosper Proselis Recklinghausen
Das Proselis in Recklinghausen beteiligt sich am Projekt des Landes NRW „Hebammengeleiteter Kreißsaal“.
- rund 900 Babys kommen jährlich in ihren Kreißsälen in Recklinghausen zur Welt
- integrierter Operationssaal im Kreißsaaltrakt und Zusammenarbeit mit der Kinderklinik in Datteln
- Angebote: Informationsabende für Eltern, Akupunktur, Hebammensprechstunden, Wochenbett-Ambulanz, Wochenendkurse für Paare
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: 18 Kilometer mit dem Auto
Marienhospital Witten
Das Marienhospital Witten ist ein Perinatalzentrum und spezialisiert auf Frühgeburten.
- Anzahl der Kreißsäle: 7, in 5 stehen Badewannen und eine Entbindungswanne
- Neu- und Frühgeborenen- sowie die Kinderintensivstation, Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik für erste U-Untersuchungen
- Angebote: Stillberatung, Familien-Juniorsuite, Elternschule, Nabelschnur-Blutspende
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: 22 Kilometer mit dem Auto
St. Elisabeth Bochum
Die Geburtsstation des St. Elisabeth Krankenhaus in Bochum hat über 1300 Geburten pro Jahr. Hier stehen 55 stationäre Betten zur Verfügung.
- Anzahl der Kreißsäle: 4
- Zertifiziertes Perinatalzentrum
- Angebot: Hebammenkreißsaal, Babylotsinnen, Bewegungs- und Begegnungskurse wie Yoga-, Aqua- und Fitnesskurse, Geburtsvorbereitungskurs, eine Pflege- und Wickelschulung oder die vorgeburtliche Stillberatung
- Strecke vom Europaplatz: rund 24 Kilometer mit dem Auto
Augusta Kliniken Bochum
Die Augusta Kliniken in Bochum (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr) sind seit November 2022 eine zertifizierte Geburtsklinik.
- Anzahl Kreißsäle: 4
- Über Instagram- und Youtube-Kanal versucht der Träger werdende Eltern umfassend zu informieren
- von Hebammen geleiteter Kreißsaal und alternativer Be-Up-Gebärraum
- Angebote: Babylotsendienst, Stillberatung, Bonding, Akupunktur, Aromatherapien, Privatsprechstunde, Geburtsplanungssprechstunde, Elternschule
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: 17 Kilometer mit dem Auto
St. Johannes Dortmund
Dem St. Johannes Krankenhaus (Katholische St. Paulus-Gesellschaft, wie Rochus-Hospital) stehen in der Geburtshilfe rund 25 Betten zur Verfügung.
- Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr bietet die Geburtsklinik auch eine Kreißsaalführung
- kooperiert mit der benachbarten Kinderstationen, sodass im Notfall schnell ein Kinderarzt vor Ort sein kann
- Angebote: homöopathische Schmerzlinderung, Akupunktur, Entspannungsbad
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: 16 Kilometer mit dem Auto
Dudenstift Dortmund
Das Klinikum Dortmund, auch bekannt als Dudenstift, ist ein zertifiziertes Perinatalzentrum.
- Anzahl der Kreißsäle: 5
- Spezialisiert auf Zwillingsschwangerschaften und hochgradigen Mehrlingsschwangerschaften
- Angebote: Babylotsen, Schichtdienst in Kreißsälen, angegliederte neonatologischen Intensivstation
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: rund 16 Kilometer mit dem Auto
Josefino Hörde
Das Josefino in Dortmund-Hörde ist als einzige Geburtsklinik im Großraum Dortmund als Babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert. (Katholische St. Paulus-Gesellschaft, wie Rochus)
- Kreißsäle: „großzügig geschnitten“, Entbindungswanne, breites Entbindungsbett
- Angebote vor der Geburt: Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung, wöchentliche Kurse, Intensivkurs, Akupunktur, Hypnomentale Methode, K-Taping Therapie, Infoabend Stillen, Doula, Elternschule
- Angebote nach der Geburt: Stillgruppe, PEKiP, Babymassage, Rückbildungsgymnastik, Babyschwimmen
- Strecke vom Stadtmittelpunkt: rund 21 Kilometer mit dem Auto
Die Entfernungen sind je nach Ort in Castrop-Rauxel abweichend. Für Schwangere, die beispielsweise in Habinghorst und Henrichenburg leben, ist die Strecke zum St. Vincenz in Datteln kürzer. Für diejenigen, die in Obercastrop leben, ist der Weg nach Bochum besser.