Wenn 350 Menschen zu einer Demo kommen, um gegen Energiesparpläne der Stadt Castrop-Rauxel zu protestieren, dann zeigt das zweierlei: Die Sparpläne sind alles andere als weich. Sie betreffen viele Menschen. Die Stadt wird immerhin das Hallenbad für einige Wochen schließen und die Sporthallen zum Teil auf nur 10 Grad Raumtemperatur „heizen“, zwei der wohl einschneidendsten Maßnahmen.
Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, 15 bis 20 Prozent im Vergleich zu anderen Wintern einzusparen. Dazu seien diese Maßnahmen ziemlich alternativlos, meint der Krisenstab Energie. Aber es gibt andere Meinungen in der Bürgerschaft. Sie kritisierten schon im Stadtrat geöffnete Fenster über heißen Heizkörpern in der FNR-Sporthalle oder erwägen andere Vorschläge. Diese wollen wir nun mit unseren Leserinnen und Lesern sammeln. Sie können helfen!
Wir wollen konstruktiv vorgehen: nicht bloß meckern, sondern ansprechen und aufdecken, Hinweise sammeln und sie weitergeben, Fragen stellen und Anregungen geben. Denn klar ist: Es werden manchmal trotz aller Bemühungen auch einfach Dinge übersehen.
Schicken Sie uns Ihre Hinweise an castrop@lensingmedia.de (Betreff: Meine Ideen zum Energiesparen). Sie sollten sich auf öffentliche Einrichtungen beziehen und/oder eindeutig an Geschäftsbetriebe adressiert sein. Geben Sie dazu gerne, wenn möglich, eine Adresse an, beschreiben Sie möglichst genau, wo Sie Potenzial beobachtet haben und liefern Sie uns gern ein Foto.
Auf Wunsch anonymisieren wir Ihren Vorschlag. Wir prüfen ihn vor als Redaktion und versuchen dann, den jeweils Zuständigen mit dem Hinweis zu konfrontieren.
Energieverbrauch in Castrop-Rauxel: Hallenbad verbraucht 1 Million Kilowattstunden im Jahr
Energiesparen in Castrop-Rauxel: Gehen nicht auch einfach 15 Grad in allen Hallen?
Aufgebrachte Eltern, einstimmige Politik: Energiesparplan der Stadt Castrop-Rauxel beschlossen