Jetzt ist in Castrop-Rauxel wieder Partyzeit: Erst kommt der Karnevals-Monat Februar. Da wird die Europahalle unter anderem von den Närrinnen und Narren zur Party-Arena gemacht. Doch am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei: Die Stiftung Solidarfonds NRW lädt für den 1. März zum Feiern ein.
Bis zu 4000 Fans von Schlager und Schlager-Pop, von Ballermann-Größe Mickie Krause und anderen, kommen dabei auf ihre Kosten. Um 20.30 Uhr geht es los, um Mitternacht ist es noch längst nicht zu Ende. Castrop-Rauxel feiert die Schlager-Party des Jahres.
Ihre Solidarfonds-Premiere feiern dabei Ben Zucker („Was für eine geile Zeit“) und Olaf, der Flipper. Er ist Teil der legendären „Die Flippers“ und trägt ihr Vermächtnis in die Gegenwart und Zukunft. Ganz sicher wird von der Bühne auch „Wir sagen Dankeschön“ erklingen.
Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Mallorca-König Mickie Krause („Schatzi, schenk mir ein Foto“ u.a.). Er ist seit sechs Jahren Stimmungsgarant in der Halle und ist meist erst ganz am Ende zu hören, praktisch als Höhepunkt der Party-Nacht. Dazu sind Olaf Hennig („Cowboy und Indianer“), Anna-Maria Zimmermann („1000 Träume weit“) und die Legende Michael Holm („Tränen lügen nicht“) wie jedes Jahr mit von der Partie.

Norman Langen („Einer von Millionen“) und Vincent Gross („Frei“) mischen ebenfalls wieder mit. Als Sängerin und Moderatorin feiert dabei Anna-Carina Woitschack ihre Solidarfonds-Premiere.
Während der Party wird das Geheimnis gelüftet, welche Künstler in diesem Jahr mit dem „Goldenen Mikrophon“ ausgezeichnet werden. Es wird für besondere Verdienste für die Solidarfonds-Schlagerparty verliehen. 2023 war Michael Holm der Geehrte, 2022 noch Jürgen Drews. Der ist inzwischen aus Altersgründen in den musikalischen Ruhestand getreten.

Um 20.30 Uhr startet der über vierstündige Hit-Marathon (Einlass: 19 Uhr). „Wir sind sehr stolz und glücklich, den Schlagerfans zu unserer Jubiläums-Schlagerparty ein derartiges Highlight-Programm präsentieren zu können“, sagt Dr. Michael Kohlmann, Vorsitzender der Stiftung. Auch sein Vorstandskollege Roland Kaiser, selbst eine der absoluten Größen in diesem musikalischen Segment, freut sich schon auf den Abend.
Er sichert der Stiftung Jahr für Jahr einen enormen Erlös. Dieser und andere Stiftungserlöse fließen in Bildungsprojekte vor allem in NRW. Seit 1989 besteht der Solidarfonds und feiert in diesem Jahr das 35. Jahr des Bestehens. Im November wird es aus diesem Anlass auch wieder eine Benefiz-Gala geben, zu der viele Prominente in die Europahalle kommen werden. 2009 trafen sich im Mondpalast in Wanne-Eickel 70 Gründungsstifter. Seither sind viele weitere Unternehmen, Freiberufler, Künstler und Einrichtungen als Stifter hinzugekommen.
Hier gibt es Tickets
- Auf der Ticket-Plattform Eventim.de gibt es Karten für 28 Euro zu kaufen.
- Beim Forum-Ticketshop in der Castroper Altstadt (Lönsstraße) kosten die Karten ab 25,50 Euro inklusive Gebühren. (Tel. 02305/356070)
- Auch bei Reservix.de sind Karten erhältlich. Sie werden ebenfalls für 25,50 Euro angeboten und firmieren unter „RTL West Jubiläums-Tickets“. RTL West ist Partner der Veranstaltung.
- Karteninhaber, die vor der Kooperation mit RTL West 44 Euro bezahlt haben, bekommen eine Gutschrift in Form eines Getränkegutscheins.
Erst Megapark, dann Europahalle Castrop-Rauxel: Michelle und Mickie Krause jetten zum Solidarfonds
Solidarfonds NRW macht Kassensturz: Darum brachte die Gala mehr als 100.000 Euro ein
Solidarfonds-Awards für Hoeneß und Drews: Roland Kaiser auf Castrop-Rauxeler Bühne gefeiert
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 22. Januar 2024.