Solidarfonds NRW macht Kassensturz Darum brachte die Gala mehr als 100.000 Euro ein

Kassensturz beim Solidarfonds NRW: Gala brachte mehr als 100.000 Euro ein
Lesezeit

Gut 600 Menschen feierten bei gutem Essen und Trinken und Party-Musik prominenter Künstler bis nach Mitternacht: Die Europahalle erlebte eine Solidarfonds-Gala, die bei den Gästen als gelungener Abend verbucht wurde. Verbucht werden können für den Veranstalter nun auch über 100.000 Euro: Das ist der Reinerlös, mit dem Dr. Michael Kohlmann aus dem Abend geht.

Ein großer Erfolg, wie der Gründer der Solidarfonds-Stiftung NRW resümiert. Dafür, sagte er, arbeite er zurzeit acht bis zehn Stunden am Tag rein ehrenamtlich. Denn nach der Gala ist vor der Weihnachtsmatinée, die nun im Dezember im Saalbau in seinem Wohnort Witten stattfindet. Und danach richtet er den Blick auf die Solidarfonds-Party mit bis zu 4000 Gästen in der Europahalle am 30. April 2023.

Das ganze Geld fließt in Hilfsprojekte für Kinder, Jugend und Bildung in Nordrhein-Westfalen. Denn seit 33 Jahren, seit 1989 gibt es diese Stiftung, verfolge man ein Prinzip, sagt Kohlmann: Die Einlage, also das Stiftungsvermögen, soll nicht angetastet werden, sondern über Zinserträge als stille Reserve weitere Spendengelder erbringen.

Und wie kommt man bei 600 Gästen auf diese hohe Summe? Kohlmann zählt auf: Konrad Bogner, Geschäftsführer des Mülheimer Unternehmens Bogner und Bogner, spendete 15.000 Euro. Seit Bogner eine E-Gitarre von Chris Norman, der in der Pandemiephase ein umjubeltes „Solidarfonds in concert“-Konzert in Castrop-Rauxel spielte, ersteigert hatte, sei er begeistert von der Arbeit der Stiftung und lege nun nach.

15.500 Euro erbrachte die Versteigerung eines Kunstwerks von MarnaliArts Mrs. & Mr. Marnali: Es zeigte die Mona Lisa in einer Original-Darstellung, aber in einem anderen Blickwinkel dasselbe Gesicht auf einem barbusigen Frauenkörper mit Tanga-Slip, auf dem „Fuck Dictator“ aufgemalt war.

12.500 Euro spielte eine Tombola ein, für die am Abend Lose im Wert von je 10 Euro in der Halle verkauft wurden. Zu gewinnen gab es eine Kreuzfahrt, hochwertige Präsentkorbe, ein signiertes BVB-Trikot und mehr.

25.000 Euro sagte Uli Hoeneß zu, dem der Ehren-Award für sein ehrenamtliches Engagement verliehen wurde. Auch sein Laudator, Elektrostecker-Hersteller Walter Mennekes, sagte eine Spende in unbekannter Höhe zu. 5000 Euro steuerte Schlager-Künstler Olaf Henning bei: Er ist Teil des Stiftungs-Teams, sang nach Mitternacht live auf der Bühne und spendete diesen Betrag aus dem Erlös eines Konzerts zum 25-jährigen Bühnen-Jubiläum.

Der Rest des Erlöses kam von Sponsoren, die Tische für den Abend buchten, und aus den sonstigen Verkäufen der Gala-Tickets. Zwei VIP-Karten wurden im Vorfeld allein für 3000 Euro versteigert, ansonsten lagen die Ticketpreise für den Abend inklusive aller Getränke und des Gala-Dinners bei um 200 Euro.

Die komplette Hoeneß-Laudatio, Video-Eindrücke vom Abend und viele Bilder aus der Halle auf rn.de/castrop

Solidarfonds-Awards für Hoeneß und Drews: Roland Kaiser auf Castrop-Rauxeler Bühne gefeiert

Viele Promis in Castrop-Rauxel: Uli Hoeneß, Michael Zorc, Roland Kaiser, Jürgen Drews und mehr

Ehren-Award für Uli Hoeneß: Die Laudatio zu seinem Engagement komplett im Video