So wurde der Castroper Weihnachtsmarkt eröffnet
Beginn der Adventszeit
Großer Eröffnungsabend am Donnerstagabend: Mit Blechbläsern, Kinderchor und offiziellen Reden wurden der Castroper Weihnachtsmarkt und das Adventszelt eröffnet. Wegen des starken Regens waren nicht allzu viele Besucher da, aber wer da war, konnte es sich im Zelt gemütlich machen.

Der Eingangsbereich war gut gefüllt, ansonsten hatte das schlechte Wetter merklich Spuren hinterlassen.
Bürgermeister Rajko Kravanja gab an der Weihnachtsscheune auf dem Lambertusplatz und im Zelt auf dem Altstadtmarkt den Startschuss für das vorweihnachtliche Programm. Besonders bei „Ab ins Zelt“ dürfen sich die Besucher wieder auf spannende Gäste freuen. „Viele Künstler, die wir uns gar nicht mehr leisten könnten, sind so mit uns verbunden, dass sie trotzdem kommen“, sagte Wirt Bubi Leuthold.
So wurden der Castroper Weihnachtsmarkt und das Adventszelt eröffnet
Auch wenn der Strom an Besuchern eher einem Flüsschen glich – bei strömenden Regenfällen allerdings auch nicht anders zu erwarten, so machten die Verantwortlichen dennoch deutlich, welche Bedeutung insbesondere das Zelt hat. „Es ist eine Institution“, sagte Kravanja, und Matthias Zimmer von Casconcept ergänzte: „Es ist ein Alleinstellungsmerkmal.“
Der Regen trübte die Stimmung ein wenig
Schon am frühen Abend hatte traditionell der Chor der Blechbläser den Auftakt für das weihnachtliche Spektakel gegeben. Der auf dem Kirchturm geplante Auftritt musste auf den Lambertusplatz verlegt werden, weil das Wetter einen Auftritt auf dem Turm verhinderte. „Wir werden es an den nächsten vier Adventssamstagen erneut versuchen“, versprach Bläser Jörg Krause-Zimmermann. Gleich im Anschluss an die Blechbläser sang der Kinderchor der OGS Am Busch trotz Regen altbekannte Weihnachtslieder.