So können Sie sich vor Fahrraddieben schützen

Tipps der Polizei

Das Frühjahr und der Sommer sind die Hochzeiten für Fahrraddiebe, denn da sind die meisten Menschen radelnd unterwegs. Auch in Castrop-Rauxel. Um sich den Spaß daran nicht durch Diebe nehmen zu lassen, sollte man sein Fahrrad schützen. Hier erfahren Sie wie.

CASTROP-RAUXEL

13.05.2015, 12:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Keine Herausforderung für Fahrraddiebe: Dünne Spiralkabelschlösser sind leicht geknackt.

Keine Herausforderung für Fahrraddiebe: Dünne Spiralkabelschlösser sind leicht geknackt.

Ein geeignetes Schloss, mit dem das Rad fest angeschlossen werden kann und eine individuelle Kennzeichnung wie dem Aufkleber "Finger weg - Mein Rad ist codiert!" sind sehr wichtig.

Geringe Aufklärungsquote

In Castrop-Rauxel wurden im vergangenen Jahr 113 Fahrräder gestohlen. Die Polizei verzeichnete einen Rückgang von 38,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2013. Die Aufklärungsquote der Polizei liegt allerdings nur bei mageren fünf Prozent.

Mit ganz einfachen Tricks können Sie Fahrraddieben das Leben ganz schön schwer machen:

  • Stellen sie ihr Fahrrad verschlossen an einer belebten und beleuchteten Straße ab, auch wenn Sie dann ein paar Schritte gehen müssen.
  • Achten Sie darauf, dass das Fahrrad mit einem fest verankerten Gegenstand verschlossen wird, wie an einem Fahrradständer.
  • Ketten Sie ihr Fahrrad, wenn Sie in einer Gruppe einen Ausflug machen, aneinander. Mehrere Fahrräder auf einmal zu stehlen, dauert Dieben oft zu lange.
  • Lassen Sie sich vor einem Schlosskauf gut beraten - hier lohnt es sich vielleicht ein paar Euro mehr zu investieren.
  • Aber auch bei kurzen Abwesenheiten, ist es wichtig, das Fahrrad stets sicher zu verschließen und den bisher genannten Ratschlägen zu folgen.

Sollte es dann doch zu einem Fahrraddiebstahl kommen, ist es hilfreich, wenn ein Fahrradpass vorhanden ist. Diesen erhalten Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Dieser Pass sollte bereits beim Kauf ausgefüllt werden. Die Polizei bietet hierzu auch eine "Fahrradpass-App" für iPhones sowie Android-Smartphones an. Besonders wichtig ist hierbei die Eintragung der Fahrradrahmennummer, die in jedem Fahrrad einmalig eingestanzt ist.

Individuelle Codierung

Zusätzlich ist eine individuelle Codierung hilfreich, um ein gestohlenes und dann aufgefundenes Fahrrad seinem Besitzer wieder aushändigen zu können. Fachhändler aber auch der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) geben Radbesitzern Auskunft, wo sie ihre Fahrräder codieren lassen können.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Heilig-Geist-Straße 14, in der Innenstadt von Recklinghausen und im . Beratungstermine können auch unter Tel. (02361) 553344 vereinbart werden.