
© picture alliance/dpa
So erhalten Sie schneller einen Facharzttermin in Castrop-Rauxel
Terminservicestelle
Als Kassenpatient sechs Monate auf einen Termin beim Facharzt warten? Dass das so sein kann, zeigte unser Ärzte-Check in Castrop-Rauxel. Mit der Terminservicestelle kommen Sie schneller zum Arzt.
Unser Ärzte-Check in Castrop-Rauxel belegte eine Ungleichbehandlung zwischen Kassen- und Privatpatienten bei Fachärzten, wenn es um die Terminvergabe geht. Es gibt jedoch in dringenden Fällen die Möglichkeit, innerhalb von vier Wochen einen Sprechstundentermin beim Facharzt zu vereinbaren.
Die Arztbesuche werden von den Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermittelt. Über eine Rufnummer sind diese zu erreichen. Ist kein niedergelassener Facharzt verfügbar, bekommen Versicherte ersatzweise einen Behandlungstermin im Krankenhaus angeboten. In diesem Fall kann sich die Wartezeit um eine Woche verlängern.
Die Dringlichkeit entscheidet
Für die Vermittlung eines Termins ist eine Überweisung vom Hausarzt notwendig. Daraus sollte hervorgehen, dass es sich um einem nicht verschiebbaren Termin handelt. Routineuntersuchungen oder Bagatellerkrankungen wie Erkältungen gehören nicht dazu.
Das Prozedere gilt jedoch nicht für alle Fachärzte. Für Untersuchungen bei Augen-, Frauenärzten und Psychotherapeuten wird keine Überweisung benötigt, um den Terminservice in Anspruch zu nehmen. Die Terminservicestellen vermitteln keine Behandlungen für Zahn-, Haus-, Kinder- sowie Jugendärzte.
Castrop-Rauxeler Kardiologe kritisiert die Terminservicestelle
Ein Wunscharzt kann generell nicht vermittelt werden. Der Facharzt muss sich jedoch in zumutbarer Nähe des Wohnortes befinden. Zum nächstmöglichen Facharzt dürfen es maximal 60 Minuten Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sein.
Dr. Stefan Fromm, Kardiologe aus Castrop-Rauxel, sieht das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) kritisch: „Es ködert Ärzte mit einer extrabudgetären Sondervergütung, die ihnen im nächsten Jahr von ihrem Basisbudget wieder abgezogen wird. Unsere Praxis und viele Kollegen brauchen dieses Gesetz nicht – es sind nicht drei Fälle von über 4000 Patienten im Quartal.“
Über 100.000 Termine bundesweit vermittelt
Mit der Einschätzung von Dr. Stefan Fromm konfrontiert, teilt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums auf Nachfrage mit: „Das TSVG soll die medizinische Versorgung weiter verbessern, einen schnelleren Zugang für Patientinnen und Patienten in die vertragsärztliche Versorgung ermöglichen und die Rahmenbedingungen für die vertragsärztliche Tätigkeit weiter erleichtern. (...) Die Vertragsärztinnen und Vertragsärzte erhalten für diese Zusatzangebote zusätzliche Vergütungen bzw. Vergütungszuschläge außerhalb des Budgets.“
Der Sprecher ergänzte, dass die Terminservicestellen im Jahr 2018 bundesweit rund 255.000 Terminanfragen bearbeitet hätten. Der Anteil der berechtigten Vermittlungswünsche unter allen Anrufen soll bei 53,6 Prozent gelegen haben.
Vermittlungsstelle für Castrop-Rauxeler
Wer in Castrop-Rauxel wohnt, kann über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) einen Termin vereinbaren.
Telefon: 0231 94329444
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: zusätzlich 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr
Vanessa Pudlo, Pressesprecherin der KVWL, teilte auf Nachfrage mit, dass die Terminservicestelle in ihrem Zuständigkeitsgebiet im Jahr 2018 rund 27.800 Termine vermittelt hat.
Said Rezek ist Volontär bei den Ruhr Nachrichten. Hier schreibt er über alles und jeden. Vorher war er als freier Journalist unter anderem für die WAZ und bei der taz tätig. Dort hat er vor allem über Medien und Migration berichtet.
