Ckü mit Seven Cent, einem Sicherheitsdienst und einer Beschwerde-Hotline
Castrop kocht über
Castrop kocht über geht Fronleichnam zum 29. Mal über die Bühne. Mit Seven Cent und Sicherheitsdienst, aber ohne die Kulisse-Küche. Wir haben die wichtigen Fakten rund um das Fest der Feste.
Es ist das Fest des Jahres für viele Castrop-Rauxeler: „Castrop kocht über“. Zum 29. Mal treffen Gastronomen, Musiker und Gäste sich über Fronleichnam vom 19. bis zum 23 Juni zum kulinarischen Stelldichein. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es auch 2019 einige Änderungen. Hier die wichtigsten Fakten:
„Seven Cent kann einen ganzen Abend füllen“, sagt Bubi Leuthold, Gastronom und Macher von Castrop kocht über. Die Finanzierung der Veranstaltung werde immer schwieriger. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, „musste was passieren“, so Leuthold. Man brauchte also ein Zugpferd. Das ist Seven Cent eindeutig.
Auftreten werden auch die Castrop-Rauxeler Bands MenuOne (Mittwoch), Soñadores (Donnerstag), Live@Five (Freitag) und die EBG-Schulband (Sonntag). Start des Musikprogramms ist je um 19 Uhr, außer am Sonntag, da geht`s um 18.30 Uhr los.
2. Sicherheitsdienst und Heißer Draht
Und wie sieht es mit der Lautstärke aus? Immer wieder gab es Klagen gegen das Fest, wenn die Musik zu leise war, beklagten sich die Festgäste über mangelnde Stimmung. Wie geht man den Spagat an? „Wir wollen allen gerecht werden“, sagt Mareike Craemer, Direktorin des Vienna House Easy, salomonisch, aber auch etwas uneindeutig.
Auf jeden Fall werden die Ckü-Konzerte dieses Jahr von eigenem Sicherheitspersonal mit betreut, das für Ruhe und Ordnung sorgen sollen, so die Veranstalter.
Zusätzlich neu ist die Ckü-Hotline. „So können wir direkt auf Feedback reagieren“, sagt Cremer. Anregungen, Kritik oder Beschwerden am Festgeschehen kann man vom 17. bis 23. Juni dann unter Tel. (0152) 22 04 42 89 abgeben. So will man schnell auf etwaige Kritik reagieren können, bevor der Stress zu groß wird.
Die Bühne wird wieder vor dem Gretenkord-Haus aufgestellt werden. Wie das aussehen wird? Das kann man in der Fotostrecke von 2018 noch mal nachschauen.
Kulinarisch dürfen die Gäste sich auf einige Variationen einstellen. Und wie sieht es mit den Preisen aus? Zuletzt hatte es Kritik daran gegeben, dass man zu viel Geld für das Essen, das ja eigentlich im Zentrum des Festes steht, ausgeben müsste. Die Gastronomen wollen zu Preisen zwischen 5 und 15 Euro möglichst etwas für jeden Geschmack anbieten. Auch für vegetarisch oder vegan essende Besucher gibt es eigene Gerichte.
Verzichtet werden muss in diesem Jahr auf das kulinarische Angebot der Kulisse. Weil es an Personal fehlt, werden Karin Wischermann und ihr Team sich auf den Ausschank von flüssigem Brot, sprich den Bierwagen, beschränken.
Schließlich kämpfen drei Gastronomen im Showkochen der Stadtwerke, die den Strom für Ckü liefern, zum dritten Mal um den Titel. Titelverteidiger Jan Langer von Haus Goldschmieding wetzt schon die Messer und übt fleißig, verrät Mareike Cremer. Die anderen Köche sind noch Verschlusssache.
4. Aftershow-Partys im Parkbad Süd
Da bei Ckü wegen des Lautstärke-Pegels um 22 Uhr Schluss sein muss, soll es im Parkbad Süd weiter gehen. Dort werden wieder Aftershow-Partys angeboten. Am Mittwoch, 19. Juni, gibt es ab 22 Uhr Musik von DJ Teddy (bekannt von den Spektrum-Revival-Partys im Haus Oe). Der Eintritt kostet 5 Euro. Am Freitag, 21. Juni, ist Cocktailnacht und am Samstag, 22. Juni, eine Clubnacht angesagt. Start ist jeweils ab 23 Uhr. Musik soll es, so Parkbadbetreiber Rainer Schorer, nur im Inneren des Parkbads geben. Denn auch dort sind die Nachbarn nicht so wild auf laute Musik in der Nacht
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
Es ist geschafft: Fünf Tage Castrop kocht über (CKÜ) sind schon wieder vorbei. Und es lief auch in diesem Jahr richtig gut. Andre Flath hat aber noch einen ganz besonderen Verbesserungsvorschlag. Wir Von Ursula Bläss
Es ist geschafft: Fünf Tage Castrop kocht über (CKÜ) sind schon wieder vorbei. Und es lief auch in diesem Jahr richtig gut. Andre Flath hat aber noch einen ganz besonderen Verbesserungsvorschlag. Wir Von Ursula Bläss