Schwerin verzichtet wegen Corona auf Adventsmarkt und bietet Alternative
Wir auf Schwerin
Der Adventsmarkt auf dem Neuroder Platz hat Tradition. Zum zweiten Mal wird er wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Doch der Verein „Wir auf Schwerin“ plant eine stimmungsvolle Alternative.

Den Schweriner Adventsmarkt in dieser Form wird es coronabedingt nicht geben. Es wird aber ein Hüttendorf aufgebaut. Und der Nikolaus wird auch kommen. © Volker Engel (Archiv)
Den traditionellen Adventsmarkt auf dem Neuroder Platz auf Schwerin gab es im Winter 2019 zum bislang letzten Mal. Zum 18. Mal war er damals ein Treffpunkt für alle Schweriner. Rund 30 Stände lockten Besucher an. Nach 2020 hat sich der Bürgerverein „Wir auf Schwerin“ auch in diesem Jahr entschieden, Corona-bedingt auf die Veranstaltung zu verzichten.
Geplant ist aber eine stimmungsvolle Alternative, teilt der Verinsvorsitzende Jürgen Wischnewski mit. Mit Beginn des Advents entsteht vor dem Eingangsbereich der Edeka-Filiale Richter das „Schweriner Weihnachtsdorf“. Auch im vergangenen Jahr wurden dort bereits mit guter Resonanz Hütten aufgebaut.
Von Donnerstag, 25. November, bis zum 23. Dezember baut der Verein an der Dortmunder Straße drei weihnachtlich geschmückte Holzhütten auf. Hier werden Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Schmuck, Handwerk und sonst allerlei angeboten.
Vereine können Hütten tageweise mieten
Eine der Hütten wird durchgehend vom Frauenhaus und dem Verein „Wir auf Schwerin“ selbst besetzt sein. Dort findet man nicht nur die bekannten Marmeladen und Liköre des Frauenhauses, sondern auch die diversen Merchandising-Artikel des Stadtteilvereines, die sich als Weihnachtsgeschenk
eignen.
Die beiden weiteren Hütten werden tageweise an andere Vereine und Organisationen, sowie Kleingewerbetreibende vermietet. In dem Kostenbeitrag von 20 Euro/Tag (10 Euro für Vereinsmitglieder) sind bereits die Gebühren für Strom, Wasser und Müllentsorgung beinhaltet. Interessierte können sich an die stellvertretende Vereinsvorsitzende Katrin Lasser-Moryson unter katrin-lasser@gmx.de wenden.
Für weihnachtliches Flair will der Verein mit Weihnachtstannen und gemütlicher Beleuchtung sorgen. Und natürlich wird auch der Nikolaus kommen, so Jürgen Wischnewski.