Coronavirus

Schule als Virenschleuder nach den Ferien? Zwei Maßnahmen sollen schützen

Bürgermeister Kravanja wird nicht müde: Bei Facebook weist er jetzt wieder darauf hin: Haltet euch an die Regeln! Für die Schulen, die am Montag wieder beginnen, hat er eine gute Nachricht.

Castrop-Rauxel

, 22.10.2020 / Lesedauer: 2 min

An den Schulen in Castrop-Rauxel kann man nach Aussage von Bürgermeister Kravanja jeden Klassenraum lüften. Das habe die Verwaltung in den vergangenen Wochen geprüft. © Volker Engel

Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja hat für sein Corona-Pandemie-Management viel Lob bekommen. Er ist auch jetzt wieder oft bis zum späten Abend dabei, die Menschen in Castrop-Rauxel direkt zu informieren. Dazu nutzt er seine Facebook-Seite.

Am Mittwochabend schrieb Kravanja: „Auch unser Inzidenzwert liegt inzwischen bei 82 (88 Infizierte) – Also, bitte haltet euch an die Regeln!“ Dann postet er die nun geltenden Kontakte-Regeln. So dürfen zum Beispiel nur noch fünf Personen in Gaststätten zusammen kommen, wenn sie nicht aus einer Familie stammen.

Zudem kündigt der Kreis eine Maskenpflicht in Schulen ab der Klasse 5 an. Die Masken sollen das mögliche Infektionsgeschehen eindämmen. Denn am Montag beginnt die Schule nach den Herbstferien wieder. Gut möglich, dass die erhöhte Grund-Infektions-Lage dann über die Schulen weiterverbreitet wird.

Das soll verhindert werden. Mit der Maske und mit Abstand. Aber auch mit frischer Luft: Viele Schulen in NRW hatten schon nach den Sommerferien beklagt, dass man in ihren Räumen gar nicht lüften könne, wie es gefordert wird, da sich Fenster nicht öffnen ließen.

Und in Castrop-Rauxel? „Wir haben die Zeit genutzt und uns versichert, dass alle Klassenräume in Castrop-Rauxel zu lüften sind“, so Kravanja. So könnte man gewährleisten, dass nach den Ferien im empfohlenen Rhythmus gelüftet werden könne. Der sieht nach jeweils 20 Minuten Unterricht 5 Minuten Lüften vor.